Gesunde Küche auf Knopfdruck: Der beste Dampfgarmodus für Ihren Thermomix
Der Thermomix ist ein vielseitiger Küchenhelfer, der Kochen und Backen deutlich einfacher macht. Doch viele Nutzer schöpfen das volle Potenzial des Geräts nicht aus. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps, mit denen Sie die Bedienung noch einfacher und effizienter gestalten können.
Der Thermomix ist ein vielseitiger Küchenhelfer, der mit Funktionen wie Mixen, Zerkleinern, Schmelzen, Garen und Dünsten überzeugt. Dank der umfangreichen Auswahl an digitalen Rezepten liefert er kontinuierlich neue Ideen für abwechslungsreiche Gerichte. Egal ob für Einsteiger oder erfahrene Hobbyköche – praktische Tipps und Tricks rund um den Thermomix helfen dabei, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Tipp 1: Perfekte Dampfgarmethode: Der beste Tipp für maximale Effizienz
Gesunde, dampfgegarte Gerichte können gut mit dem Varoma-Aufsatz des Thermomix zubereitet werden. Was viele nicht wissen: der Aufsatz kann auch doppelt befüllt werden, um die Kochzeit zu optimieren. Dafür müssen die Lebensmittel auf zwei Etagen verteilt werden. Unten finden die größeren Lebensmittel, wie Kartoffeln und Gemüse Platz, die etwas mehr Zeit zum Garen brauchen. Auf die Einlegeplatte können dann empfindlichere Zutaten wie Fisch, Tofu oder zartes Gemüse gelegt werden. In der Regel reichen in etwa 500 bis 600 ml Wasser im Mixtopf aus, um genügend Dampf für den Garvorgang zu erzeugen. Wichtig ist, dass der Dampf gut zirkulieren kann.
Tipp 2: Mixen mal anders: So gelingt die kreative Umkehrtechnik
Um empfindlichere Zutaten umrühren zu können, ohne sie dabei in kleine Stücke zu verarbeiten, lässt sich hervorragend der Linkslauf des Thermomix verwenden. Dadurch dreht sich das Messer in die entgegengesetzte Richtung, sodass nicht mehr die Schneidkanten, sondern die stumpfen Rückseiten voranlaufen. So lassen sich beispielsweise schon fertige Nudeln unter die Soße heben und auch Teig lässt sich mit dem Linkslauf sehr gut kneten.
Tipp 3: Putzen statt kochen? Nicht mit dem Turbomodus
Wir alle kennen es: nach einem leckeren Essen, ist der Abwasch nach dem Kochen einfach nur nervig. Beim Thermomix gestaltet sich das Putzen durch den Turbomodus aber zum Glück einfach und schnell. Dafür nach dem Kochen etwas heißes Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Mixtopf geben und den Turbomodus anstellen. Der Turbomodus setzt sich aus meistens zehn Sekunden auf Stufe 10 zusammen. So reinigt sich der Mixtopf von ganz allein und auch hartnäckige Speisereste werden entfernt. Sollten sich doch einmal besonders unnachgiebige Reste im Thermomix befinden, lohnt es sich, zusätzlich einen Esslöffel Backpulver mit dazuzugeben: nun sollten die Reste im Handumdrehen gelöst werden. Zum Schluss den Mixtopf nur noch ausspülen und schon ist er sauber und fertig für den nächsten Gebrauch.
Extra: Tipp 4: Das persönliche Barista-Erlebnis
Die meisten Menschen denken beim Thermomix direkt an leckere Gerichte, aber der Küchenhelfer liefert ebenso die perfekte Unterstützung für die Zubereitung von Getränken. So lässt sich beispielsweise hervorragender Milchschaum für Cappuccinos oder Latte Macchiatos herstellen. Dafür die Milch auf Stufe 2 auf 80 Grad erhitzen und sie anschließend auf Stufe 8 für 30 Sekunden ordentlich aufschäumen. Das Ergebnis ist so cremig und gleichmäßig wie vom Profi!
Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test
Sie wollen es in aller Kürze? Ob Testsieger oder Preistipp - in der folgenden Tabelle finden Sie unsere aktuellen Empfehlungen. Mehr zu unseren Top-Empfehlungen und zu weiteren Modellen lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.