Promi-Pitch: Diese Stars wagten sich in die Höhle der Löwen
- 1/23
"Die Höhle der Löwen"
Hoher Besuch in der "Höhle der Löwen": Ex-Fußballstar Michael Ballack wagte sich mit seinem Start-up Lucky Plant in die VOX-Gründershow. Der einstige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft ist aber nicht der erste Promi, der bei DHDL auf ein Investment hoffte. Wir verraten, welche Stars noch ihr Glück bei "Die Höhle der Löwen" versuchten. (Bild: RTL / Bernd-Michael Maurer)RTL / Bernd-Michael Maurer - 2/23
"Die Höhle der Löwen"
Auf eine grüne Zukunft - und grünen Rasen: Das prominent besetzte Gründer-Trio von Lucky Plant stellte in der Löwenhöhle ein Bio-Düngemittel vor, das man sogar trinken könnte. Bernhard Unger (links), Michael Ballack (Mitte) und Thomas Hüster liefen zu einer mitreißenden Produktpräsentation des "Energy Drinks für Pflanzen" auf. (Bild: RTL / Bernd-Michael Maurer)RTL / Bernd-Michael Maurer - 3/23
"Die Höhle der Löwen"
Ralf Dümmel zeigte sich nicht nur als leidenschaftlicher Michael-Ballack-Fan. Er ist auch vom Potenzial des Bio-Pflanzendüngers "Lucky Plant" überzeugt. Er investierte 100.000 Euro in das junge Unternehmen, das sein Produkt als Pulver oder Brausetablette anbietet. Dafür bekommt der Fußballfan 20 Prozent an der Bio-Firma. (Bild: RTL / Bernd-Michael Maurer)RTL / Bernd-Michael Maurer - 4/23
Die Höhle der Löwen
Vom Dschungelcamp in die Löwenhöhle: Die Investoren staunten 2021 nicht schlecht, als TV-Star Giulia Siegel gemeinsam mit ihren Geschäftspartnern Tobias Kiessling (links) und Ludwig Heer das Start-up GreenBill vorstellte. Das Unternehmen hilft, lästigen Papierkram beim Bezahlen endgültig abzuschaffen. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 5/23
Die Höhle der Löwen
"Pro Jahr werden in Deutschland 50.000 Belege auf Thermopapier gedruckt", erklärte Siegel. Ohne selbst eine App laden zu müssen, können Kunden über einen QR-Code den Bon nach dem Bezahlen selbst scannen und für ihre Buchhaltung oder den Steuerberater bequem digital abspeichern. Investor Nils Glagau lobte die "tolle Marke", Carsten Maschmeyer prophezeite gar ein "Riesen-Marktpotenzial". (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 6/23
Die Höhle der Löwen
Letztlich gaben Maschmeyer (Bild) und Glagau gemeinsam mit Dagmar Wöhrl ein Angebot ab. Nach einer zähen Verhandlung einigten sich die Parteien darauf, dass die Löwen 18 Prozent für die gewünschte Finanzspritze erhalten. Der Deal platzte im Nachgang der Sendung allerdings. Nach internen Differenzen zog sich Tobias Kiessling aus dem Unternehmen zurück, woraufhin die Löwen keinen Deal mehr wollten. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 7/23
Die Höhle der Löwen
Eine brandneue Fitness-App, erprobt und beworben von einem waschechten Fußballweltmeister - was soll da noch schiefgehen? Das dachte sich wohl auch Gründer Fritz Grünewalt (links), der sich mit Ex-Fußballprofi André Schürrle weltmeisterlichen Rat an die Seite geholt hatte. Für sein Trainingskonzept "FitterYOU" hatte Grünewalt bereits 4,5 Millionen Euro investiert. (Bild: TVNOW)TVNOW - 8/23
Die Höhle der Löwen
Obwohl Fußball-Weltmeister André Schürrle (Bild) als Testimonial per Video eingespielt wurde, konnte die Kombination aus Trainingsmatte und personalisierter Coaching-App die "Löwen" nicht überzeugen. "Mich stört der bisherige Umgang mit Geld. Da hätte man viel weiter sein können!", kritisierte Carsten Maschmeyer. Seine Kollegen bemängelten die fehlende Fehlerkorrektur. No Deal! (Bild: TVNOW)TVNOW - 9/23
Die Höhle der Löwen
Mit großem Sympathiebonus, aber letztlich ohne Investition verließ Birte Glang 2020 geknickt die VOX-Show. Dabei war die "Alles was zählt"-Schauspielerin mit großem Enthusiasmus und der App Move it Mama angetreten. In die Idee hatte die TV-Bekanntheit zuvor schon jede Menge Eigenkapital gesteckt. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 10/23
Die Höhle der Löwen
Glang stellte mit viel Leidenschaft ihre Trainings-App vor, mit der Schwangere von der ersten bis zur letzten Babybauch-Woche (und auch danach) fit bleiben. Auch wenn die Idee bei den "Löwen" ganz gut ankam, wollte niemand in das Unternehmen einsteigen. Entmutigen ließ sich die 41-Jährige aber nicht. Auch ohne Löwenpower schaffte sie den Einstieg in den internationalen App-Markt. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 11/23
Die Höhle der Löwen
Besser lief es da schon für die Sportgrößen Johannes "Jogi" Bitter (links, Handball-Weltmeister 2007) und Christian Monzel (ehemaliger Spieler und Co-Trainer in der 1. Hockey-Bundesliga). Mit ihrem Nahrungsergänzungsmittel drinkbetter trafen sie gleich den Geschmack von mehreren Investoren. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 12/23
Die Höhle der Löwen
"Wir sind beide überzeugt", versicherte Ralf Dümmel (Bild) und sprach dabei gleichzeitig für Kollege Carsten Maschmeyer. Tatsächlich kam es trotz eines Angebots von Dagmar Wöhrl zum Doppel-"Löwen"-Deal: 30 Prozent für 300.000 Euro - plus Working Capital zum Abwinken. Maschmeyer stellte großzügig bis zu einer Million Euro in Aussicht. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 13/23
Die Höhle der Löwen
"Es ist vom Design her nicht gut", kritisierte Frank Thelen (zweiter von links) 2017 das Start-up eines einstigen Weltrekord-Schwimmers. Über das Maskottchen von Luicella's Ice Cream urteilte der Löwe eiskalt: "Es schränkt die Marke total ein. Nämlich auf Kuh-Milch. Deshalb die ganz offene Frage: Darf ich eure Kuh töten?" (Bild: MG RTL D / Frank Hempel)MG RTL D / Frank Hempel - 14/23
Die Höhle der Löwen
Thelen durfte: Die 28-jährige Luisa, die an einer italienischen Eis-Universität studiert hat, und der frühere Olympia-Weltrekord-Schwimmer Markus Deibler (27, links mit Ralf Dümmel) willigten ein, machten den Deal und bekamen 120.000 Euro für 20 Prozent Unternehmensanteile. Mittlerweile betreibt das Unternehmen sieben Eisdielen und ist in Supermärkten wie Real und Kaufland vertreten. (Bild: MG RTL D / Frank Hempel)MG RTL D / Frank Hempel - 15/23
Die Höhle der Löwen
Steve Müller (rechts) aus Köln ist mit dem Starkoch Christian Lohse befreundet. Ehrensache, dass der auch im Fernsehen bekannte Küchenmeister (unter anderem "Kitchen Impossible") bei der Vorstellung der Küchen-Lösung DeWok mithalf. Äußerst tatkräftig packte Lohse beim Live-Cooking an und zeigte als moralische Stütze viel Humor. (Bild: RTL / Bernd-Michael Maurer)RTL / Bernd-Michael Maurer - 16/23
Die Höhle der Löwen
Hinter DeWok verbirgt sich ein sehr elegantes Koch-Arrangement, mit dem man auch unterwegs oder beim Picknick brutzeln kann. Feine Sache, so ein transportabler Asia-Grill! Die Löwen schnappten bei den frisch zubereiten Happen begierig zu. Besonders gut schmeckte es Ralf Dümmel, der für 20 Prozent Firmenanteile 100.000 Euro bezahlte. (Bild: RTL / Bernd-Michael Maurer)RTL / Bernd-Michael Maurer - 17/23
Die Höhle der Löwen
Die Plattform "Music Traveler" will Musiker mit einem Raum zum Musizieren verbinden - ob für Musikunterricht, Proben oder Aufnahmen. Mehr als beachtlich war auf jeden Fall das Netzwerk der Gründer Aleksey Igudesman (links), Julia Rhee und Dominik Joelsohn. Neben Billy Joel und John Malkovich gehört auch ein deutscher Oscar-Gewinner zu den Markenbotschaftern. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 18/23
Die Höhle der Löwen
Der Filmkomponist Hans Zimmer (Bild) lobte in einer Videobotschaft die App. "Alter, was habt ihr für ein Netzwerk!", staunte Frank Thelen. Dennoch gab es keinen Deal: Während sich Georg Kofler an der hohen Firmenbewertung von fünf Millionen Euro stört, "brannte" CEO Julia Frank Thelen nicht genug. (Bild: Jeff Spicer / Getty Images for EON Productions, Metro-Goldwyn-Mayer Studios, and Universal Pictures)Jeff Spicer / Getty Images for EON Productions, Metro-Goldwyn-Mayer Studios, and Universal Pictures - 19/23
Die Höhle der Löwen
Mit ihren Produkten konnten die Gründer von Green MNKY, Björn Salg (links), Ziya Orhan (Mitte) und Oliver Klingenbrunn, 2020 vollends überzeugen. Besonders begeistert waren von den Smartphone-Schutzfolien Nils Glagau und Carsten Maschmeyer, die gemeinsam 400.000 Euro in das Unternehmen investierten. (Bild: Green MNKY)Green MNKY - 20/23
Die Höhle der Löwen
Laut Nils Glagau ging es anschließend mit Green MNKY steil bergauf. Bei mehr als 2.500 Standorten in ganz Europa erzielten die passgenauen Schutzfolien für Smartphones und Co. bereits einen Handelsumsatz von 30 Millionen Euro seit Beginn der Gründung. Mehr als eine Million Folien gingen bereits über den Verkaufstresen. Außerdem arbeitet Green MNKY mit dem FC Bayern München zusammen. (Bild: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)TVNOW / Bernd-Michael Maurer - 21/23
Die Höhle der Löwen
Apropos Fußball: Auch Real-Madrid-Kicker Toni Kroos blieb der Erfolg des DHDL-Start-ups nicht verborgen. 2021 gewann Carsten Maschmeyer den Weltmeister von 2014 als Werbegesicht für Green MNKY. Mit dem Kauf eines Produktes aus der Kroos-Kollektion geht ein Teil des Erlöses an die Toni Kroos Stiftung. (Bild: Getty Images / Gonzalo Arroyo Moreno)Getty Images / Gonzalo Arroyo Moreno - 22/23
Die Höhle der Löwen
Unter dem Motto "Bei uns ist das Weiße das Gelbe vom Ei!" haben Fabian König (36) und Jan Götekin (39) reines, pasteurisiertes Bio-Eiklar entwickelt, das bei Raumtemperatur vier Monate haltbar ist. Die 16 Eier pro Flasche von Good Eggwhites eignen sich zum Backen, Kochen, Shaken und helfen bei der Gewichts- und Fettreduktion. (Bild: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer)MG RTL D / Bernd-Michael Maurer - 23/23
Die Höhle der Löwen
Frank Thelen (zweiter von rechts) gab dem Team von Pumperlgsund 500.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile. Auch Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann (rechts) war begeistert und investierte. Im Laufe der Jahre kamen immer neue Produkte hinzu, etwa Eiweiß-Brot und Eiweiß-Pasta. (Bild: Screenshot / VOX)Screenshot / VOX