Wird die Promillegrenze für E-Scooter-Fahrer bald angepasst?
Wer nach dem Alkoholkonsum mit einem E-Scooter fährt, wird bestraft wie ein Autofahrer. Der ADAC hält die Fahrrad-Regelung für angemessener.
Wer nach dem Alkoholkonsum mit einem E-Scooter fährt, wird bestraft wie ein Autofahrer. Der ADAC hält die Fahrrad-Regelung für angemessener.
Hat Russland gegenüber Deutschland Drohungen ausgesprochen? Bundeskanzler Olaf Scholz gibt Einblicke in die Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Der französische Schauspielstar und russische Staatsbürger Gérard Depardieu will sich eigenen Angaben zufolge vorerst nicht mehr über den Ukraine-Krieg äußern."Mehr möchte ich zu dem Thema nun nicht mehr sagen als: Krieg ist großer Schwachsinn", sagte Depardieu im Interview mit der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe).
Im Osten der Ukraine verschärft sich die militärische Lage für die ukrainische Armee offenbar zusehends.Die militärische Lage werde "immer schwieriger", sagte Präsident Selenskyj am Samstag in seiner täglichen Videoansprache mit Blick auf die erbittert umkämpften Städte Bachmut, Wuhledar, Lyman und andere Regionen.
Wie iranische Staatsmedien berichten, soll das Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei Zehntausende Gefangene begnadigt haben. Doch die Begnadigungen sind an Bedingungen geknüpft.
Das US-Pentagon hat einen chinesischen Spionage-Ballon in Montana gesichtet, wo ein Atomwaffen-Stützpunkt ist. Ein Experte gibt Einschätzungen.
«Ich bin allergisch gegen Deutschland.» Von diesem Satz will Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni heute nichts mehr wissen. Bei ihrem Antrittsbesuch in Deutschland schlagen beide Seiten versöhnliche Töne an.
Moskau und Kiew haben den zahlenmäßig größten Gefangenenaustausch seit Jahresbeginn vollzogen.
Mit einer «Grabgebühr» die Wirtschaftskrise bekämpfen? Im Iran soll dies in die Tat umgesetzt. Das aber stößt auf Widerstand und ruft Kritik hervor
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Portugal hat sich bereit erklärt, der Ukraine in den kommenden Monaten Leopard-2-Kampfpanzer zu liefern.Eine Zahl für die Lieferung an die Ukraine bestimmter Leopard 2 nannte Costa zunächst nicht.
Vor der US-Präsidentschaftswahl 2024 wird die Demokratische Partei ihre erste Vorwahl anders als bisher üblich im Bundesstaat South Carolina abhalten
Ein gewaltiger chinesischer Ballon schwebt über dem Norden der USA und sorgt für einen diplomatischen Eklat. Washington vermutet Spionage. Peking weist das zurück. Der Vorfall belastet die Beziehungen.
Nach einem verheerenden Selbstmordanschlag auf eine Moschee innerhalb des Polizeipräsidiums im pakistanischen Peshawar will die Regierung einen führenden Taliban-Vertreter in Afghanistan um Unterstützung gegen weitere Angriffe bitten.In den vergangenen Monaten hatte es in Peshawar wiederholt Angriffe insbesondere auf Sicherheitskräfte gegeben.
Immer wieder warnen Länder und Kommunen vor einer Überlastung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Die Unionsfraktion sieht nun Kanzler Scholz in der Pflicht.
Wie private Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber plagt auch die Bundeswehr die Sorge um Nachwuchs. Sollte die Wehrplficht wieder eingeführt werden?
Im Streit um das iranische Atomprogramm hat der Westen Teheran eindringlich zur Einhaltung seiner Sicherheitspflichten aufgefordert.Der Besuch sollte darauf abzielen, den Iran wieder zu einer Zusammenarbeit hinsichtlich dessen Atomprogramms zu bringen.
Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat das Ultimatum der CDU zum Parteiaustritt verstreichen lassen.Der frühere Verfassungsschutzpräsident meldete sich kurz nach Ablauf des CDU-Ultimatums auf Twitter zu Wort.
Die italienische Ministerpräsidentin Meloni traf in Berlin Bundeskanzler Scholz. Die beiden Staatsoberhäupter sind sich bei der Unterstützung der Ukraine einig. Dissonanzen gibt es jedoch beim Thema Migration.
Nach dem Gipfel zwischen Vertretern der EU und der Ukraine am Freitag hat EU-Vizeparlamentspräsidentin Katarina Barley (SPD) Hoffnungen auf einen raschen Beitritt Kiews zur Staatengemeinschaft gedämpft.Barley sagte zu einem möglichen EU-Beitritt der Ukraine, bis dahin werde es "noch ein Weilchen dauern".
Italiens ultrarechte Regierungschefin Giorgia Meloni hat sich bei ihrem Antrittsbesuch in Berlin für eine flexiblere Verwendung von EU-Geldern zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen ausgesprochen.Die EU und ihre Mitgliedstaaten werfen Washington Handelsprotektionismus und eine Benachteiligung europäischer Unternehmen vor und befürchten, dass Firmen aus der EU in die USA abwandern könnten.