Russische Banken von SWIFT ausgeschlossen: gibt es für sie Alternativen?
SWIFT ist das führende Zahlungsnetzwerk zur Abwicklung von Finanztransaktionen, aber es ist nicht das einzige
Durch Zürich hallen wummernde Beats. Und Hundertausenende tanzen ausgelassen dazu.
Etwa 40 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland arbeitet in Teilzeit. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das ist der höchste Stand seit rund zehn Jahren.
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
TV-Moderator Frank Plasberg kehrt aus der Sommerpause zurück. Das Thema der ersten Ausgabe von "hart aber fair" liegt auf der Hand ...
Ein Waldbrand auf Hawaii breitete sich über Nacht weiter aus. Betroffen ist die Region zwischen den zwei Vulkanen Mauna Loa und Mauna Kea. Einsatzkräfte arbeiten derzeit mit Bulldozern und Militärhubschraubern an der Eindämmung des Brandes.
Ab September gibt es kein 9-Euro-Ticket mehr - bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
An diesem Samstag steigt in Zürich die StreetParade 2022 - zur Techno-Party kommen Hunderttausende aus aller Welt. Einige warnen vor Affenpocken.
Das Sommerhoch «Oscar» verabschiedet sich so langsam. Einzelne Schauer und Gewitter kündigen sich an. Zur Wochenmitte soll es deutlich abkühlen.
Der Regierungschef Montenegros sprach von einer beispiellosen Tragödie. Zu den Hintergründen der Bluttat machten die Ermittler noch keine Angaben.
Kurz vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul haben Kämpfer der radikalislamistischen Organisation eine Demonstration von Frauen für mehr Rechte gewaltsam aufgelöst. Die Kämpfer schossen am Samstag in die Luft, um die rund 40 Demonstrantinnen zu vertreiben, die vor dem Bildungsministerium in der afghanischen Hauptstadt "Brot, Arbeit und Freiheit" skandierten, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Ist es möglich, auch von hinten geblitzt zu werden? Was hat es mit dem Toleranzabzug auf sich und wann gilt man als Wiederholungstäter? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Blitzen!
Zwischenzeitliche Aufregung im Berliner Grunewald: Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und RKI rücken für Ermittlungen an. Anwohner müssen das betroffene Wohnhaus mitten in der Nacht verlassen.
Forscher der spanischen Universität von Navarra (UPNA) haben eine Technologie entwickelt, mit der schwebende Strukturen zusammengefügt werden können. LeviPrint ermöglicht das kontaktlose Verbinden von Teilen durch akustische Levitation. Die Technik könnte eines Tages im 3D-Druck, im biomedizinischen Bereich oder für winzige Bauteile eingesetzt werden.
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul an die radikalislamischen Taliban hat die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl die sofortige Umsetzung der Regierungsversprechen zu Afghanistan gefordert. Die Bundesregierung setze ihre Zusage, gefährdete Menschen zu retten, nur ungenügend um, kritisierte Pro Asyl am Samstag anlässlich eines Ortskräftekongresses in Berlin. Auch der Grünen-Politiker Julian Pahlke forderte Verfahrenserleichterungen für die Aufnahme ehemaliger Ortskräfte und deren Familien.
Der frühere Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, ist tot. Der 59-Jährige sei nach langer, schwerer Krankheit gestorben, teilte die Bank am Samstag in Frankfurt am Main mit. Jain war drei Jahre lang, von 2012 bis 2015, Ko-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank.
Eine staatliche Seenotrettung gibt es im Mittelmeer lange nicht mehr, stattdessen sind Freiwillige im Einsatz. Der Wahl in Italien blicken viele mit Sorge entgegen: Was macht eine mögliche rechte Regierung?
Die Pegelstände sinken und sinken und es wird immer komplizierter, Güter per Schiff zu transportieren.
Rolf Eden ist tot. Der "letzte Playboy Deutschlands" verstarb am vergangenen Donnerstag im Alter von 92 Jahren, wie dessen Familie mitgeteilt hat.
Der Künstler Trek Thunder Kelly malt in der ukrainischen Stadt Irpin Sonnenblumen auf ausgebrannte Autos. Am Freitag wurde er dabei von einer Reihe Ukrainern unterstützt. Das Projekt ist den Kriegsgefallenen gewidmet.
Sie kämpfen weiter für ihre Rechte - Afghanistans Frauen. Die Antwort der Taliban: Gewalt.