Salma Hayek: Tränen bei Sex-Szene mit Antonio Banderas
Die Schauspielerin hatte Angst vor der Reaktion ihrer Familie
Nach der Verhängung von US-Sanktionen gegen Vertreter der russischen Führung hat der Kreml Washington gewarnt, nicht "mit dem Feuer zu spielen". Das russische Außenministerium verbreitete am Dienstagabend eine Erklärung, in der es den USA einen "anti-russischen Angriff" vorwarf. Der Politik der USA fehle es dabei an "Logik und Sinn", sie werde die bilateralen Beziehungen "weiter schädigen", hieß es in der Erklärung. Washington begründet die Sanktionen mit dem Vorgehen der russischen Führung gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny.
Hoher Druck in Richtung Lockerungen einerseits, steigende Infektionszahlen und sich ausbreitende Virusvarianten andererseits. Vor diesem Hintergrund dauert es lange, bis das Ergebnis vorliegt.Hoher Druck in Richtung Lockerungen einerseits, steigende Infektionszahlen und sich ausbreitende Virusvarianten andererseits. Vor diesem Hintergrund dauert es lange, bis das Ergebnis vorliegt.
Brasilien hat mit mehr als 1900 Corona-Todesfällen den zweiten Tag in Folge einen neuen Höchststand verzeichnet. Die Gesundheitsbehörden des südamerikanischen Landes meldeten am Mittwoch (Ortszeit) 1910 Todesfälle durch Covid-19 binnen 24 Stunden. Damit stieg die Zahl der seit dem Beginn der Pandemie in Brasilien gemeldeten Corona-Todesfälle auf 259.271. Mehr Corona-Tote gibt es nur in den USA.
In den USA stecken sich weiterhin Zehntausende Menschen am Tag mit dem Coronavirus an. Mehrere Bundesstaaten lockern die Maßnahmen nun trotzdem - gegen den ausdrücklichen Appell des US-Präsidenten.In den USA stecken sich weiterhin Zehntausende Menschen am Tag mit dem Coronavirus an. Mehrere Bundesstaaten lockern die Maßnahmen nun trotzdem - gegen den ausdrücklichen Appell des US-Präsidenten.
Aline Bachmann ist dem TV-Publikum als übergewichtige "DSDS"-Kandidatin bekannt. Heute wiegt sie über 110 Kilo weniger und äußert sich im Interview kritisch über ihre Zeit bei der Castingshow.
Das "Bauer sucht Frau"-Traumpaar Gerald und Anna Heiser ist verrückt nach seinem Baby. Während er große Pläne schmiedet, bewältigt sie die kleinen Alltagskatastrophen.
Die CDU hat einen Kulturkampf ums Einfamilienhaus angezettelt. Es gibt keinen vernünftigen Grund, weshalb die Grünen ihn verlieren sollten. Wovor fürchten sie sich?
Damit hätte keiner gerechnet: Eine massenhaft produzierte Souvenirdose sorgte für Hochzeitsstimmung im Händlerraum von "Bares für Rares" - jedoch ohne Happy End.
Der frühere Unionsfraktionschef steht vor einer Rückkehr in den Bundestag: Er soll als Kandidat für den Hochsauerlandkreis antreten. Es könnte zur Kampfabstimmung kommen.
Kanzler Kurz ist unzufrieden - vor allem mit den zähen Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffe in der EU. Mit Dänemark wendet er sich an Impfweltmeister Israel. Bröckelt die gemeinsame Linie der EU?
Schauspielerin und Ex-"Tatort"-Star Friederike Kempter freut sich auf ihr zweites Baby. Laut Presseagentin "kommt der Nachwuchs im Sommer".
San Diego Pooth ist am Donnerstag das erste Mal als Schauspieler im TV zu sehen. So erging es dem Sohn von Verona und Franjo Pooth bei seinem Dreh für die RTL-Serie "Der Lehrer".
Erst General Motors, dann Ford, jetzt auch Volvo: Große Autohersteller wollen nur noch Elektroautos verkaufen. Der Verbrenner wird auch ohne Verbot bald Geschichte sein.
Eine Twerkout betreibende Kandidatin hatte sich ganz besonders auf "Wer wird Millionär?" vorbereitet: indem sie sich in Unterwäsche vor Freunden präsentierte. Geholfen hat es wenig. Sie ging enttäuscht und in Tränen.
Zur landesweiten Wiedereröffnung der Friseurläden erheitert Reiner Calmund mit einem besonderen Schnappschuss von sich und seiner neuen Frisur.
Corona-Impfungen schützen vor Krankheit und Tod. Wie gut verhindern sie Ansteckungen? Erste Daten geben Hoffnung. Eine Garantie etwa für Immunitätsausweise ist das nicht.
Queen Elizabeth hat Humor. Den bewies die 94-Jährige jetzt einmal mehr in einem Videoanruf mit australischen Regierungsabgeordneten.
Die neue "Love Island"-Staffel startet am 8. März und diese sechs Islanderinnen sind auf Teneriffa mit von der Partie.
FBI-Chef Christopher Wray hat die US-Bundespolizei gegen Vorwürfe wegen der Kapitol-Erstürmung vom 6. Januar verteidigt. Bei einer Senatsanhörung sagte Wray am Dienstag, eine Warnung über mögliche massive Gewalt und einen "Krieg" sei gemäß "unserer normalen Prozedur" weitergereicht worden. Der entsprechende Bericht sei per E-Mail, mündlich und über ein internes Polizeiportal an verschiedene Polizeibehörden weitergeleitet worden.
Im Januar gab Heidi Klums Tochter Leni ihr Laufsteg-Debüt bei der Berliner Fashion Week. Ein Auftritt, der ihre Mutter ziemlich verblüffte.