Schlagabtausch im Wahlkampf - Warum Trump und Vance „seltsam“ sind und Harris komisch lacht

<span class="copyright">FOCUS online/Wochit/dpa</span>
FOCUS online/Wochit/dpa

In der Wahlkampfstrategie von Kamala Harris spielt ein neues Schlagwort eine zentrale Rolle: „weird“. Sie und ihre Verbündeten versuchen damit, Donald Trump und JD Vance als seltsam darzustellen, während Trump Harris' Lachen ins Visier nimmt.

In der aktuellen Wahlkampfsaison nutzen die Demokraten eine neue Strategie, um ihre republikanischen Gegner zu diskreditieren: Sie bezeichnen Donald Trump und seinen Mitstreiter, Senator JD Vance, als „weird“ ("seltsam"). Laut abc news wurde dieser Ansatz, der in Interviews und Online-Beiträgen verfolgt wird, aufgrund von Vances Kommentaren zur Abtreibung und seiner Meinung über kinderlose politische Führer entwickelt. „Ich weiß nicht, wer sich diese Botschaft ausgedacht hat, aber ich lobe sie", sagte David Karpf, Professor für strategische Kommunikation an der George Washington University. Auch Minnesotas Gouverneur Tim Walz, ein potenzieller Vizepräsidentschaftskandidat, transportierte das neue Label für Trump und Vance auf X weiter.

 

„Laffin‘ Kamala“

Während Harris und ihre Verbündeten ihre Gegner als „seltsam“ darstellen, verspottet Trump Harris' Lachen, indem er sie als „Laffin' Kamala“ bezeichnet. Trump deutet an, ihr Lachen sei verrückt und nutzt diese Taktik, um sie zu diskreditieren, ähnlich wie er es bei Hillary Clinton getan hat. Harris hingegen zieht Trumps absurde Behauptungen ins Lächerliche, um seine Aussagen zu entkräften. „Hören Sie sich diesen Typen an“, sagte Walz bei CNN. „Er redet einfach über alles, was ihm in den Sinn kommt.“

Stoische Haltung gegen Authentizität

Trump ist dafür bekannt, selten zu lachen, wie auch Trumps Nichte Mary bestätigt. Diese stoische Haltung wird oft als eine Stärke dargestellt, während Harris ihr Lachen als Zeichen von Authentizität und Menschlichkeit verwendet. „Ich habe das Lachen meiner Mutter“, sagte Harris in der Drew Barrymore Show. Beide Seiten nutzen unterschiedliche persönliche Merkmale ihrer Gegner, um sie zu entwaffnen und sich selbst in einem besseren Licht darzustellen.