Schluss mit der Freundschaft: Ukrainisch-russisches Denkmal in Kiew wird abgerissen
Die Statue war seit Jahren umstritten, mit dem russischen Angriffskrieg muss sie weichen. Und das ist erst der Anfang.
Vor dem Hintergrund der schwankenden Konjunktur hat die Europäische Kommission eine weitere Aussetzung der Vorschriften zu Staatsschulden und -defiziten vorgeschlagen. Diese Ausnahme soll demnach für ein weiteres Jahr bis Ende 2023 dauern.
Einbrüche und möglicher Waffendiebstahl: Gegen mehrere Soldaten in der Bundeswehr wird derzeit ermittelt. Nun wurden auch Haftbefehle erlassen.
Im Ringen um ein EU-Ölembargo gegen Russland setzt Ungarn die europäischen Partner weiter unter Druck. Bei einem Brüsseler Ministertreffen zur Vorbereitung des EU-Gipfels in einer Woche sagte die ungarische Justizministerin Judit Varga am Montag, ihr Land brauche "eine enorme Summe Geld", um in Alternativen zu russischem Öl zu investieren.
Bruce Springsteen hat eine große Tour mit seiner E Street Band angekündigt. "The Boss" wird 2023 für drei Konzerte auch nach Deutschland kommen.
Schön, reich, berühmt - und geschieden: Diese Star-Ehen hatten ein frühes Verfallsdatum.
Der Regisseur sprach darüber, dass bisher "absolut nichts" für den Film 'Shadow the Hedgehog' geplant sei.
Meist tritt er ganz plötzlich auf: der Hörsturz. Oft zeigen sich die Symptome nur auf einem Ohr. Was Sie dann tun können. Was Sie vermeiden sollten - und wann Sie sofort zum Arzt sollten.
Fürstin Charlène von Monaco hat einen besonderen Abend mit ihrer Tochter verbracht. Bei Instagram teilt sie einen süßen Mutter-Tochter-Schnappschuss.
Zum ersten Mal ist ein Gleitschirmflieger mit Genehmigung der nepalesischen Behörden vom Mount Everest gestartet. Der 55-jährige Südafrikaner Pierre Carter sei in der vergangenen Woche mit seinem Gleitschirm in einer Höhe von fast 8000 Metern gestartet und nach 20 Minuten in der Nähe der auf 5164 Metern Höhe gelegenen Siedlung Gorakshep gelandet, sagte Dawa Steven Sherpa vom Tourenveranstalter Asian Trekking am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.
Magenverkleinerungen sind für viele extrem schwere Menschen bisher der erfolgreichste Weg, einen großen Teil ihres Übergewichts zu verlieren. Doch nach Monaten beginnt die eigentliche Arbeit.
Vor genau 3 Monaten ist Russland in die Ukraine einmarschiert und hat den Krieg begonnen. Wir werfen einen Blick zurück und einen Blick voraus in #EuronewsAmAbend.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Versäumnisse bei deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine bedauert. Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses räumte in den Sendern RTL und ntv am Montag ein, dass dafür ein zeitlicher Vorlauf erforderlich sei. "Das Ärgerliche dabei ist: Man hätte eben vor Wochen schon anfangen können. Das ist eigentlich das Bittere", fügte sie hinzu.
Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) trifft Vorsorge für den Fall, dass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland stoppen sollte. Ein geplantes Gesetz sieht dazu vor, zur Abschaltung vorgesehene Steinkohlekraftwerke in eine Netzreserve zu überführen und die Bereithaltung von bereits in Reserve gehalten Stein- und Braunkohlekraftwerken zu verlängern, wie am Dienstag aus dem Wirtschaftsressort verlautete. Die neuen Regeln sollen vorläufig bis Ende März 2024 gelten.
In einer neuen Vorschrift der Taliban-Regierung, werden afghanische Nachrichtensprecherinnen dazu gezwungen ihr Gesicht im Fernsehen zu verdecken. Einige Nachrichtenagenturen wehrten sich vergebens.
Sängerin Madonna neigt zu Freizügigkeit und lässt sich auch durch Social-Media-Richtlinien nicht abschrecken. Damit hat sie sich jetzt eine "Instagram Live"-Sperre eingehandelt. So reagierte die die Queen of Pop darauf.
Beim Start der neuen Elizabeth Line in London ist es am ersten Tag zu einer Evakuierung gekommen. Der U-Bahnhof Paddington Station musste am Dienstagvormittag wegen eines Feueralarms geräumt werden. Nur wenige Stunden zuvor hatte der erste Zug der neuen U-Bahn-Linie den Bahnhof verlassen.
In der Affäre um die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica hat der Generalstaatsanwalt der US-Hauptstadt Washington Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verklagt. Zuckerberg sei "direkt" an den Entscheidungen beteiligt gewesen, die zum "größten Skandal um die Privatsphäre von Verbrauchern in der Geschichte des Landes" geführt hätten, erklärte Generalstaatsanwalt Karl Racine am Montag. "Herr Zuckerberg war persönlich am Scheitern von Facebook beteiligt, die Privatsphäre und Daten seiner Nutzer zu sc
Agiert die Bundesregierung zu zögerlich bei der militärischen Unterstützung der Ukraine? CDU-Politiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter kritisierte am Sonntagabend bei "Anne Will" vor allem den Bundeskanzler scharf.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat den Krieg in der Ukraine von der Internationalen Raumstation ISS aus gut beobachten können. "Ich konnte aus dem Weltall hervorragend sehen, was auf dem Boden passierte", sagte der 52-Jährige am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Am Anfang sei das Land nachts ganz dunkel geworden - die Beleuchtung der Städte sei reduziert worden.
Kaftancioglu ist wegen Präsidentenbeleidigung und Terrorpropaganda verurteilt worden. Am Wochenende zeigte sich die Vorsitzende der oppositionellen CHP noch einmal vor ihren Anhängern.