Schmuckstück im Schmuckstück: "Bares für Rares"-Händlerin ist schockverliebt
1/21
Ganz reizend
"Leicht orientalische Anmutung für mich", beäugte Horst Lichter staunend den Goldschmuck in den Händen der "Bares für Rares"-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel. Die war ebenfalls angetan und legte das Armband an: "Ich finde es ganz reizend, wirklich!" Umhauen sollte eine Händlerin jedoch erst eine versteckte Funktion. (Bild: ZDF) (ZDF)
2/21
Auf jeden Fall ausgefallen
"Viel Gold, bunt, das kenne ich nur so aus dem orientalischen Bereich", vermutete Horst Lichter - und hoffte insgeheim auf eine Bestätigung durch die Schmuckexpertin. Die zögerte jedoch: "Auf jeden Fall ausgefallen und nicht alltäglich!" (Bild: ZDF) (ZDF)
3/21
Erbstück
Die Frage nach der Herkunft trieb auch Ursula und ihre Tochter Andrea aus Jüchen und Grevenbroich in die Trödel-Show. "Das habe ich von meiner Mutter geerbt. Sie hat es von meinem Vater geschenkt bekommen", doch mehr wusste Ursula auch nicht. (Bild: ZDF) (ZDF)
4/21
Für Amerika gefertigt
Die Oberfläche des Goldbandes erinnerte Rezepa-Zabel an Samt. "Die 50er-Jahre bedienten sich gerne des Victorian Revivals, auch in Amerika", zeigte sie auf das Blumenbouquet. "Es kann gut sein, dass dieses Armband für den amerikanischen Markt gearbeitet wurde." (Bild: ZDF) (ZDF)
5/21
Aus Italien
"Die Raute weist indes nach Alessandria, Norditalien", erkannte die Expertin anhand der Stempelung sogar das Ursprungsland. "In 750er Gold, typisch italienisch gearbeitet." (Bild: ZDF) (ZDF)
6/21
Versteck
Hinter den Blüten aus Rubinen, Saphiren und Smaragden versteckte sich allerdings noch eine Besonderheit. (Bild: ZDF) (ZDF)
7/21
Schweizer Uhr
Klappte man den Deckel auf, kam eine Uhr der Schweizer Marke Onsa zum Vorschein. (Bild: ZDF) (ZDF)
8/21
Kleine Mängel
"Allerdings sehe ich Mängel", wies die Expertin auf einige wertmindernde Stellen hin. "Aber es ist wirklich etwas Außergewöhnliches und sehr hübsch!" (Bild: ZDF) (ZDF)
9/21
Preis passt
Der Schätzpreis von 1.800 bis 2.000 Euro deckte sich mit der Preisvorstellung von Ursula und Andrea, also ab in den Händlerraum. (Bild: ZDF) (ZDF)
10/21
Wow!
"Hui! Da muss ich mal schnell gucken gehen", sprang Schmuckhändlerin Susanne Steiger sofort vom Stuhl auf und rannte zum Armband. "Wow! Das ist eine Uhr", entdeckte sie das kleine Geheimnis mit geschultem Blick sofort. "Das ist eine tolle Arbeit! Wow! Die Größe passt auch!" (Bild: ZDF) (ZDF)
11/21
Hoher Wiedererkennungswert
"So soll Schmuck sein. Es soll einen hohen Wiedererkennungswert haben und einfach schmücken. Und das tut dieser Armreif." Deshalb wollte sie ihn unbedingt haben. Allerdings zeigten auch Daniel Meyer (Mitte) und Lisa Nüdling (rechts) reges Interesse. (Bild: ZDF) (ZDF)
12/21
Glückliche Käuferin
Bei 2.500 Euro stiegen Nüdling und Meyer allerdings aus dem Wettbieten aus und überließen ihrer Kollegin das Feld - und damit das außergewöhnliche Schmuckstück. (Bild: ZDF) (ZDF)
13/21
Schockverliebt
"Ich war einfach direkt schockverliebt", freute sich Susanne Steiger über den Kauf. "Liebe auf den ersten Blick. Peng!" (Bild: ZDF) (ZDF)
14/21
Schöne Büste
Die weiteren Objekte: Die Marmalith-Büste "Méditation" von Schumacher & Co aus den 1910er-Jahren wurde mit 300 bis 350 Euro bewertet. (Bild: ZDF) (ZDF)
15/21
Meyer meditiert
Daniel Meyer bekam die Figur für 260 Euro und wollte jetzt selbst meditieren. (Bild: ZDF) (ZDF)
16/21
Münzwaage
Die Münzwaage von Johann Kirch aus der Zeit um 1750 im Birkenholzkasten hatte einen Wert von 700 bis 800 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
17/21
Zu wenig
Das Höchstgebot von 400 Euro lag jedoch weit unter den Vorstellungen des Verkäufers. Er lehnte ab. (Bild: ZDF) (ZDF)
18/21
Schmuck
Kette und Ohrstecker von Christ aus dem Jahr 1989 waren zwar kein Set, passten aber gut zusammen. Schätzpreis: 600 bis 700 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
19/21
Freut mich!
Daniel Meyer bekam bei 550 Euro den Zuschlag: "Das freut mich sehr!" (Bild: ZDF) (ZDF)
20/21
Freimaurerglas
Das mundgeblasene Freimaurerglas von Ende des 19. Jahrhunderts könnte zwischen 120 und 190 Euro bringen, so die Expertise. (Bild: ZDF) (ZDF)
21/21
Tolles Ding
Thorsden Schlößner bezahlte am Ende 150 Euro: "Tolles Ding!" (Bild: ZDF) (ZDF)
In der Freitagsausgabe der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" funkelten viel Gold und Edelsteine mit den Augen einer Händlerin um die Wette. Nur Horst Lichter lag mit seiner Vermutung völlig falsch.