Schumacher-Scherz sorgt für Shitstorm
Ein spanischer Formel-1-Experte hat während einer Live-Übertragung für mächtig Wirbel gesorgt. Der Journalist und Moderator Antonio Lobato leistete sich einen verbalen Fauxpas bezüglich Michael Schumacher.
Der folgende Shitstorm brachte den Spanier sogar dazu, ein gut fünfminütiges Entschuldigungsvideo bei X zu veröffentlichen.
Was war passiert? Die vierköpfige Runde des in Spanien übertragenden Streamingdienstes DAZN war gerade dabei, den Großen Preis von Japan in Suzuka zu analysieren.
Schumacher-Spruch sorgt für Shitstorm
Da wurde Lobato beim Thema Red Bull von Kollege Toni Cuquerella wie folgt angesprochen: "Adrian Newey (Ingenieur von Red Bull, Anm. d. Red.) zittert schon, weil Antonio Lobato kommt."
Der wiederum entgegnete lachend: "Lasst Michael zittern!... Gut, Michael kann nicht zittern." Damit zog Lobato Michael Schumachers Gesundheitszustand, den seine Familie vor der Öffentlichkeit unter Verschluss hält, ins Lächerliche. Der ehemalige Rennfahrer verunglückte 2013 beim Skifahren und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Seitdem befindet er sich in medizinischer Rehabilitation.
#Cuquerella: “Que tiemble Adrián Newey que viene Antonio Lobato”#Lobato: “Que tiemble Michael, bueno Michael no que no puede temblar”
Refiriéndose a Michael Schumacher. Comentario reprochable, irrespetuoso y fuera de tono en transmisión de programa de #DAZN_ES #F1 pic.twitter.com/IzqgufHz6Y— 🏎️🌏Editor_de_F1_en_Español🌎🏎️NM🏁 (@f1_editor) September 24, 2023
(deutsch: Bezogen auf Michael Schumacher. Verwerflicher, respektloser und unangebrachter Kommentar während der Programmausstrahlung #DAZN_ES)
Diese Entgleisung hatte einen Shitstorm in den sozialen Medien zufolge, denn der entsprechende Clip ging schnell viral. User verurteilten das Verhalten Lobatos und forderten eine Entschuldigung, einige sogar dessen Entlassung.
Lobato entschuldigt sich ausführlich
Der Bitte nach einer Reaktion kam der 58-Jährige am Montag nach. Via X veröffentlichte er ein Video, in dem er ausführlich zu seinem Fehltritt Stellung bezog und um Verzeihung bat.
Creo que es necesario dar explicaciones y reconocer que me he equivocado. Por favor, escuchad mi vídeo. Es un poco largo, pero creo que necesario. pic.twitter.com/89QlCMws2v
— Antonio Lobato (@alobatof1) September 25, 2023
(deutsch: Ich denke, es ist notwendig zu erklären und zuzugeben, dass ich falsch lag. Bitte sehen Sie sich mein Video an. Es ist etwas lang, aber ich denke, es ist notwendig.)
"Ich habe einen Fehler gemacht, ohne böse Absichten zu haben", gestand Lobato, der von "Ungeschicklichkeit und purer Unfähigkeit, mich richtig auszudrücken" sprach.
"Was passiert ist, ist, dass ich zu weit gegangen bin und einen Ausdruck benutzt habe, der nicht gut, nicht genau und nicht in Ordnung ist", führte der TV-Experte aus: "Ich wollte keinen Witz machen. Ich wollte mich nicht über Michael Schumacher lustig machen."
Er sei unbeholfen und tollpatschig gewesen. Zudem betonte Lobato, dass er Schumacher bewundere. Er habe in dem Moment an die deutsche Motorsport-Legende als Referenz für historische Brillanz gedacht.
"Ich entschuldige mich bei allen, die sich durch meinen Spruch gestern beleidigt gefühlt haben. Ich meine es wirklich ernst", betonte Lobato.
Im Video: So wird Verstappen schon in Katar Formel-1-Weltmeister