Schwächelnder Konsum der Privathaushalte - Überraschender Einbruch: Südkoreas Wirtschaftsleistung schrumpft

Der IWF prognostiziert der südkoreanischen Volkswirtschaft für das Gesamtjahr 2024 ein Wachstum von 2,5 Prozent.<span class="copyright">Getty Images/EschCollection</span>
Der IWF prognostiziert der südkoreanischen Volkswirtschaft für das Gesamtjahr 2024 ein Wachstum von 2,5 Prozent.Getty Images/EschCollection

Der Rückgang der Wirtschaftsleistung hat vor allem mit dem schwächelnden Konsum der Privathaushalte zu tun. Der Außenhandel hat sich hingegen robust entwickelt.

Südkoreas Wirtschaftsleistung ist im zweiten Jahresquartal überraschend deutlich geschrumpft. Wie die koreanische Zentralbank in Seoul mitteilte, ist das Bruttoinlandsprodukt für den Zeitraum April bis Juni um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gefallen. Damit liegen die Wirtschaftszahlen unter den Prognosen der meisten Ökonomen.

Südkorea: Bauinvestitionen sinken um 1,1 Prozent

Das Schrumpfen der südkoreanischen Wirtschaft lässt sich in Teilen mit dem sogenannten Basiseffekt erklären, da sich die Wachstumsrate im vorherigen Quartal mit einem Plus von 1,3 Prozent auf vergleichsweise hohem Ausgangsniveau befand. Gleichzeitig entwickelte sich der Konsum der Privathaushalte im zweiten Quartal mit einem Rückgang um 0,2 Prozent schlechter als erwartet. Bauinvestitionen sanken gar um 1,1 Prozent.

WERBUNG

Robust entwickelt hat sich jedoch im selben Zeitraum der Außenhandel Südkoreas: Die Exporte des Landes stiegen um 0,9 Prozent, die Importe um 1,2 Prozent.

Der internationale Währungsfonds prognostiziert der südkoreanischen Volkswirtschaft für das Gesamtjahr 2024 ein Wachstum von 2,5 Prozent. Das südkoreanische Finanzministerium geht von einem Wachstum von 2,6 Prozent aus.