Schweißgeruch trotz Wäsche? Einfaches Hausmittel schafft Abhilfe
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Kleidung auch nach dem Waschen noch nach Schweiß riecht? Lesen Sie hier, was dahinter steckt und wie Sie das Problem lösen.
Oft haften an T-Shirts, Hemden, Socken und Bettwäsche trotz eines heißen Waschgangs ein unangenehmer Schweißgeruch. In den meisten Fällen liegt das aber nicht an der Waschmaschine. Vielmehr scheitern viele Waschmittel daran, den unangenehmen Geruch zu neutralisieren. Besonders bei starkem Schwitzen kann es schwierig sein, die Kleidung wieder frisch riechen zu lassen.
Damit Ihre Wäsche selbst nach einem anstrengenden Workout wieder angenehm sauber duftet, müssen Sie nicht zu teuren Spezialreinigern in der Drogerie greifen. Das günstige Hausmittel Natron hilft mindestens genauso effektiv, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und sorgt gleichzeitig sogar dafür, dass Ihre Waschmaschine sauber wird – mehr dazu lesen Sie hier.
Schweißgeruch mit Natron loswerden – So geht's
Grundsätzlich können Sie sich bei der Dosierung an folgender Regel orientieren:
Bei Sportkleidung, bzw. Textilien mit besonders starkem Schweißgeruch: ca. 4 Esslöffel Natron dazugeben
Bei allen weiteren Klamotten: ca. 2 Esslöffel dazugeben
Geben Sie die Wäsche wie gewohnt in die Maschine und das Natron zusätzlich zum herkömmlichen Reinigungsmittel ins Waschmittelfach. Ihre Klamotten, Handtücher und Co. können Sie nun auf 30 bis 60 Grad waschen und sollten anschließend angenehm duften.
Neben Schweißgerüchen neutralisiert Natron aber auch andere unangenehme Gerüche, z.B. in Ihrem Kühlschrank. Alles, was Sie dazu wissen müssen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Es lässt sich ordentlich sparen: Das Geheimnis hinter den Billig-Parfüms bei Aldi und Lidl Haben Sie Probleme beim Schlafen? Auf dieser Seite liegt es sich am besten Direkt nach dem Backen: Sollte man die Ofentür offen lassen oder wieder schließen? Es steckt eine Botschaft dahinter: Das bedeutet eine gelbe Schleife an Obstbäumen
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.