Schwere Kämpfe in Ostukraine nach"Tag des Sieges"
Die russischen Truppen versuchen das immer noch von ukrainischen Kämpfern gehaltene Asow-Stahlwerk in Mariupol zu stürmen.
Sie begannen ihre Karriere in der DDR, begeisterten das Publikum aber auch nach dem Mauerfall: Diese Ost-Schauspieler konnten sich im wiedervereinigten Deutschland durchsetzen.
Die EU und das Vereinigte Königreich streiten sich weiterhin über die Sonderhandelsregelung.
Die US-Behörden haben Corona-Auffrischungsimpfungen für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren zugelassen. Die Arzneimittelbehörde FDA genehmigte am Dienstag eine dritte Impfdosis mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen fünf und einschließlich elf Jahren. Der Booster, der frühestens fünf Monate nach der zweiten Impfdosis verabreicht werden kann, soll den Kindern einen "andauernden Schutz gegen Covid-19" bieten.
Georg Kofler war in der siebten neuen Folge "Höhle der Löwen" so angefressen, dass er aus dem Studio stürmte. Der Grund war eine mindestens zweifelhafte Spontan-Aktion von Nico Rosberg in der VOX-Gründershow. Das Manöver des Ex-Formel-Eins-Fahrers sorgte dafür, dass Kofler der Kragen platzte.
Rund 260 der letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol haben sich russischen Truppen ergeben. Sie sollen in einem Gefangenenaustausch freikommen, hieß es. Doch aus Moskau erklingen nun andere Töne.
Gut eine Woche nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben in Kiel die Sondierungsgespräche zur Bildung der künftigen Landesregierung begonnen. Am Dienstag trafen zunächst die Spitzen von CDU und Grünen für einen Austausch zusammen, bevor am Nachmittag CDU und FDP zusammenkamen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kündigte an, seine Partei werde am Mittwoch beraten und danach eine Einladung zu weiteren Gesprächen aussprechen.
Über das sechste Sanktionspaket der EU gegen Russland gibt es weiterhin keine Einigung. Auch nach dem einem Treffen der Außenminister blockiert Ungarn noch immer das von der Kommission vor fast zwei Wochen vorgeschlagene schrittweise Ölembargo.
Mitarbeiter, Büro, Ruhegehalt: Die Union will Altkanzler Schröder Privilegien wegnehmen. Auch in der Koalition wird seine Ausstattung infrage gestellt. Diese Woche könnte eine Entscheidung fallen.
Nordkorea hat während des Corona-Ausbruchs in dem international isolierten Land sechs weitere Todesfälle durch "Fieber" vermeldet.
Mehr als 260 ukrainische Soldaten haben das seit Wochen von russischen Truppen belagerte Asow-Stahlwerk in der Hafenstadt Mariupol verlassen können, viele von ihnen sind offenbar schwer verletzt. Sie wurden in von Russland kontrollierte Gebiete gebracht, ihr Schicksal ist ungewiss.
Nach seinem Schlaganfall Anfang März hat Michael Hartl Auskunft über seinen Gesundheitsstatus gegeben. Außerdem verriet er, wie sehr im seine Frau Marianne half und wovor er nun am meisten Angst habe.
Frankreich hat zum zweiten Mal in seiner Geschichte eine Premierministerin. Präsident Emmanuel Macron habe die bisherige Arbeitsministerin Elisabeth Borne als Nachfolgerin von Premierminister Jean Castex ernannt, teilte der Elysée-Palast am Montag mit. "Ich widme diese Ernennung allen kleinen Mädchen und ermuntere sie, ihre Träume zu verwirklichen", sagte die 61-Jährige nach der Übernahme der Amtsgeschäfte.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, dass Deutschland nicht viel früher die nötige Infrastruktur für den Import von Flüssiggas aufgebaut hat. Damit hätte Deutschland dann schnell die Möglichkeit, die Lieferländer zu wechseln, "und das hätten wir immer können sollen", sagte er am Montag in der Sendung "RTL Direkt".
Das brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) in Brandenburg an der Havel muss erneut über den Verkauf von Äckern durch einen Agrarkonzern verhandeln. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe fand Fehler im OLG-Urteil und verwies den Fall darum zurück, wie er am Dienstag mitteilte. Er gab damit der Rechtsbeschwerde des brandenburgischen Landwirtschaftsministeriums statt. (Az. BLw 5/20)
In der Affäre um die Weitergabe vertraulicher Informationen über Ermittlungen gegen einen hohen Polizeibeamten hat die baden-württembergische FDP-Landtagsfraktion Anzeige gegen Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) erstattet. Wie die Stuttgarter Staatsanwaltschaft am Mittwoch bestätigte, werfen die FDP-Abgeordneten dem Minister mit der Weitergabe eines Anwaltsbriefs Strafvereitelung im Amt sowie die Verletzung von Dienstgeheimnissen vor.
Eine Einwohnerin in der thailändischen Provinz Chachoengsao fand einen beeindruckenden Besucher vor ihrem Fenster: Ein hungriger Waran schaute vorbei, offenbar war die Echse auf Futter aus.
Am Montag ist unweit von Barcelona ein Güterzug mit einem Personenzug zusammengestoßen. Dabei wurde der Lokführer des Personenzuges getötet und 85 Menschen verletzt. Der Unfall ereignete sich am frühen Abend während des Berufsverkehrs.
Nach einer scharf geführten Debatte hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Klimastiftung des Landes eingesetzt. Alle Versuche, hinreichende Antworten zu der Stiftung zu bekommen, seien von der SPD und ihrer Ministerpräsidentin Manuela Schwesig abgeblockt worden, erklärten die Grünen zur Begründung. Die Fraktionen von Grünen, CDU, FDP und AfD stimmten für die Einsetzung des Untersuchungsausschusses, die Regierungsfraktionen von S
Weltstar Eric Clapton hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der Brite ist zwar geimpft, gilt in seiner Heimat aber dennoch als Impf-Kritiker.
Arbeiten trotz heftiger Unterleibsschmerzen während der monatlichen Regel - davon sollen Frauen in Spanien künftig befreit werden. Denkbar wäre eine solche Regelung auch in Deutschland. Aber wäre sie sinnvoll?