Sexismus in der Musikbranche: Carolin Kebekus übt scharfe Kritik
"Das geht 2022 nicht mehr": Carolin Kebekus spricht in einem Podcast über Sexismus in der Musikbranche. Vor allem bei Festivals sieht die Komikerin Verbesserungspotenzial.
Über Jahrzehnte wurden Pendelstrecken immer länger. Corona brachte das Homeoffice, dazu kommen hohe Mieten und Spritpreise und E-Autos. Wie wirkt sich das alles aus?
Derzeit haben viele Verbraucher in Deutschland Probleme, ihre Einkäufe per Karte zu bezahlen. Der Grund ist ein Softwarefehler. Doch welche Discounter sind konkret betroffen?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnet am Sonntagabend (18.00 Uhr) die diesjährige Hannover Messe. Die wichtige Industrieschau war wegen der Corona-Lage von April auf Ende Mai verschoben worden. Sie findet nach einer rein digitalen Messe vergangenes Jahr wieder als Präsenzveranstaltung mit 2500 Ausstellern statt. Allerdings ist sie kürzer als sonst, sie endet am Donnerstag.
Der Darsteller soll sich der Besetzung von 'Star Wars: Skeleton Crew' angeschlossen haben.
In NRW steht ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer neuen Landesregierung bevor: CDU und Grüne stimmen ab, ob das mögliche erste schwarz-grüne Bündnis verheißungsvoll genug ist, um in Koalitionsverhandlungen zu gehen.
Ray Liotta spielte Schurken, die an sich selbst leiden. Und zeigte in "GoodFellas", was es heißt, ein von Gott verlassener Mensch zu sein. Ein Nachruf
Die Hilfsorganisation rettete die Menschen, nachdem deren Boot vor Tunesien gekentert war.
Die Pisa-Studie ist der größte internationale Schulleistungsvergleich und geht am kommenden Dienstag zu Ende. Mit Ergebnissen ist erst einmal nicht so schnell zu rechnen.
In NRW nehmen CDU und Grüne Kurs auf eine mögliche Koalition. Tagelang arbeiteten Delegationen an Grundsätzen für eine gemeinsame Regierung. Herausgekommen ist ein detailliertes Papier.
Der kleine Golfstaat Katar mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern bereitet sich auf 1,4 Millionen Gäste während der Fußball-Weltmeisterschaft ab 21. November vor. Einreisen dürfe während der vierwöchigen WM nur, wer auch ein Ticket für WM-Spiele habe, sagte Tourismusminister Akbar Al-Baker am Donnerstag. Die beiden Flughäfen des Landes würden ihre Kapazität verdoppeln und könnten dann mehr als 200.000 Menschen täglich abfertigen.
Am heutigen 28. Mai steigt das diesjährige Champions-League-Finale zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid. Fußballfans sind so live im TV oder Stream dabei.
Künftig gilt ein Übergriff als Vergewaltigung, wenn das Opfer nicht zugestimmt hat.
Pferdefans sind davon schon lange überzeugt: Ihr Lieblinge haben ein sehr feines Gespür für die Art, wie mit ihnen gesprochen wird. Nun konnten das Forscherinnen auch in einer Studie zeigen.
Cherson im Süden der Ukraine ist nach wie vor die einzige Großstadt, die die russischen Truppen erobert haben. Im Rahmen einer vom Kreml organisierten Pressereise konnten Journalisten nun die Stadt besuchen. Zuletzt hatte es hier Proteste gegen die russischen Soldaten gegeben.
In "Im Abgrund" (Das Erste) überwacht Ermittler Wallat einen freigelassenen Kindermörder. Auf Sat.1 setzen die "Unfassbaren" ihre Zauberkünste für das FBI ein. "So klingt Deutschland" (VOX) stellt die erfolgreichsten deutschen Music-Acts der letzten 50 Jahre vor.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist zum Opfer eines Kunstdiebstahls geworden. Unbekannte entwendeten drei Gemälde aus dem Flur vor den Büros des Altkanzlers in einem Bundestagsgebäude, wie ein Bundestagssprecher am Freitag mitteilte. Schröder habe am Montag Strafanzeige erstattet, die Angelegenheit liege nun bei der Staatsanwaltschaft Berlin. Zum Wert der Kunstwerke konnte der Sprecher keine Angaben machen.
Meeresschutz, Artenvielfalt, Kampf gegen die Erderwärmung - viele Themen beim G7-Treffen in Berlin. Am Ende steht eine fast 40-seitige Erklärung. Für die gibt es selbst von Umweltschützern vorsichtiges Lob.
Wem die Abwesenheitsnotiz nicht reicht, um im Urlaub ganz die Finger von den E-Mails zu lassen, kann in Island auf ein originelles Angebot der Tourismusbehörde zurückgreifen: Islandpferde - eines der Wahrzeichen der Insel - stampfen auf einer riesigen Tastatur vor traumhafter Landschaft die Antwortmails, wie aus dem Video einer auf Tourismus spezialisierten Werbeagentur hervorgeht.
Alle reden über die Inflationsrate. Knut Schirrmeister hilft, sie zu bestimmen. Er arbeitet als Preisermittler, seine Aufgabe: Preise im Supermarkt notieren.
In dieser Folge von Meet The Entrepreneurs treffen wir Vilhelm Hedberg, den Gründer von "ekar", dem ersten und größten Unternehmen für individuelle Mobilität im Nahen Osten mit Hauptsitz in Dubai.