Sicherheitslücke bedroht Windows-PCs: Angreifer können beliebig Daten löschen

Eine Software-Firma machte einen Fehler und löste somit eine Sicherheitslücke auf. Angreifer können auf Daten zugreifen. Doch ein Patch ist schon da.

Über eine Schwachstelle in der Windows-Version des TeamViewer-Clients konnten Angreifer beliebige Dateien löschen. Konkret betroffen ist die Komponente "TeamViewer Patch & Asset Management", wie die TeamViewer Germany GmbH mitteilt.

Die betroffene Komponente ist Teil der Patch-Management-Funktion von TeamViewer Remote Management. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist oder nicht zu einem bestimmten Gerät oder einer Gruppe hinzugefügt wurde, wird die betroffene Komponente nicht installiert. PCs ohne dieses Feature sind also nicht gefährdet.

Schwachstelle in TeamViewer behoben: Sicherheitspatch wird automatisch aktualisiert

Zu sehen ist ein Mann an einem PC mit Sicherheitsupdate
Zu sehen ist ein Mann an einem PC mit Sicherheitsupdate

Laut TeamViewer wurde die Sicherheitslücke in der Version 24.12 der Komponente behoben. Der neue Sicherheitspatch wird automatisch aktualisiert, so dass Nutzer keine weiteren Maßnahmen ergreifen müssen. Bisher sind noch keine Details bekannt, wie die Lücke ausgenutzt wurde oder ob es bereits Angriffe gegeben hat.

WERBUNG

Wer sichergehen möchte, dass sein System auf dem neuesten Stand ist, kann dies manuell überprüfen. Über Windows>Apps>Installierte Apps kann die aktuelle Version von TeamViewer Patch & Asset Management eingesehen werden.

Windows arbeitet derweil an einem neuen Button. Zukünftig sollen Nutzer die Auswahl zwischen mehr Emojis haben.

Bestes Angebot auf BestCheck.de
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.