"Bis der Sieg erreicht ist“ - Nancy Pelosi sagt Kiew US-Hilfe zu
"Bis der Sieg erreicht ist“ - Nancy Pelosi sagt Kiew US-Hilfe zu
Nach dem schlimmsten Schulmassaker in den USA seit einem Jahrzehnt ist der Streit um das Waffenrecht im Land erneut voll entbrannt. Die Demokraten von Präsident Joe Biden und die oppositionellen Republikaner stritten am Mittwoch über die Frage möglicher Gesetzesverschärfungen. In der texanischen Kleinstadt Uvalde, in der ein 18-Jähriger am Vortag 19 Grundschulkinder und zwei Lehrerinnen erschossen hatte, konfrontierte der demokratische Politiker Beto O'Rourke den konservativen Gouverneur Greg Ab
US-Präsident Joe Biden hat zwei Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz ein Dekret mit mehr Rechenschaftspflichten für Polizisten unterzeichnet. Überschattet wurde die Zeremonie von dem Schulmassaker in Texas am Vortag.
Die M GmbH dreht als Sportabteilung der Bayern jetzt auch beim BMW iX am Regler und bringt das SUV als Sportmodell M60. Der ist optisch unauffällig aber leistungsstark.
Die heftigen Probleme bei den jüngsten Wahlen in Berlin haben bundesweit für Wirbel gesorgt. Seit Monaten wird über Konsequenzen gesprochen. Der Bundeswahlleiter hat da klare Vorstellungen.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat erstmals beim Militäreinsatz in der Ukraine verletzte Soldaten besucht. Bei seinem Besuch in einem Moskauer Militärkrankenhaus unterhielt sich der Staatschef mit mehreren Soldaten über ihre Heimatstädte und ihre Familiensituation, wie am Mittwoch im russischen Fernsehen zu sehen war. Die Soldaten standen aufrecht neben ihren Betten, ihre Verletzungen waren nicht sichtbar.
Der langjährige Formel-1-Chef Bernie Ecclestone wurde in Brasilien vorübergehend festgenommen. Die Polizei fand eine Waffe in seinem Gepäck.
Reality-TV-Star Khloé Kardashian wundert sich über Gerüchte, , dass sie 12 Gesichts-OPs hinter sich haben soll. In einem Interview, das sie Amanda Hirsch für deren 'Not Skinny But Not Fat'-Podcast gab, zeigte sich der Reality-TV-Star irritiert über diese Spekulationen.
Die US-Regierung hat sich schockiert über die jüngsten Enthüllungen über Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Region Xinjiang gezeigt und die Führung in Peking direkt für das Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren verantwortlich gemacht. "Wir sind entsetzt über die Berichte und die irritierenden Bilder", sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, am Dienstag.
Passanten in der südchinesischen Stadt Yangjiang staunten nicht schlecht, als ein Auto mit einem brennenden Reifen auf der Straße vorbeifuhr. Warum der Fahrer nicht sofort anhielt, ist unklar.
Fürstin Charlène von Monaco hat einen besonderen Abend mit ihrer Tochter verbracht. Bei Instagram teilt sie einen süßen Mutter-Tochter-Schnappschuss.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeigt sich besorgt über den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. "Die großen aktuellen Herausforderungen wie Energie- oder Mobilitätswende setzen auch einen spürbaren Schub bei der Digitalisierung in Deutschland voraus", sagte Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag dem "Handelsblatt". Der Fachkräftemangel sei dabei "eine große Bremse".
Es ist nicht der erste Prozess, dem sich Italiens Ex-Ministerpräsident wegen Partys mit Minderjährigen stellen muss. Diesmal geht es um Zeugenbestechung. Muss Silvio Berlusconi hinter Gitter?
Das Virus gilt in afrikanischen Ländern als endemisch, breitet sich seit Anfang Mai aber auch in Europa aus.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August hat sich die Krise im Land weiter verschärft. UNICEF erwartet bis Mitte des Jahres 1,1 Millionen Fälle von schwerer Unterernährung bei Kindern unter fünf Jahren. In der südlichen Provinz Kandahar wurden im letzten halben Jahr bereits 30 Todesfälle von Kleinkindern registriert.
Die Starliner-Raumkapsel des US-Luftfahrtkonzerns Boeing hat ihren Testflug beendet. Sie landete am Mittwochnachmittag um 16.49 Uhr Ortszeit (23.49 Uhr MESZ) auf dem Weltraumbahnhof White Sands im US-Bundesstaat New Mexico, wie auf einer Live-Übertragung zu sehen war. Ihr Sinkflug wurde von Fallschirmen und Luftkissen gebremst. Der erfolgreiche Testflug hatte insgesamt sechs Tage gedauert und sollte die Sicherheit der Raumkapsel für den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation I
Der deutsche Kanzler nutzt das Weltwirtschaftsforum zur Abrechnung mit Moskau. Schweden versucht derweil den Widerstand der Türkei gegen einen Nato-Beitritt zu brechen. Die Entwicklungen im Überblick.
Abwaschen, Aufräumen, Staubsaugen - das alles will die Firma Dyson künftig von Robotern erledigen lassen. Auch die Konkurrenz tüftelt daran, was die elektronischen Helfer im Haushalt noch machen könnten.
In einer Grundsatzrede erläutert der US-Außenminister die China-Politik seines Landes. Er spricht von Problemen - und Chancen.
Eigentlich könnte der Dorfpolizist Franz Eberhofer ganz entspannt sein Dienstjubiläum feiern. Dann macht sich jedoch die Glücksspielmafia in Niederkaltenkirchen breit.
10,5 Millionen Euro soll der ehemalige italienische Regierungschef Berlusconi an Schadenersatz zahlen. Mit seinen «Bunga-Bunga-Partys» habe der 85-Jährige durch sein Verhalten das Land in «weltweiten Misskredit» gebracht.