Smartphones am Black-Friday-Wochenende: - Samsung, Google und Apple - Diese Deals sind immer noch gültig
Während des Black Friday bieten zahlreiche Geschäfte hochwertige Smartphones zu verlockenden Preisen an. Auch bei Modellen von Apple, Samsung und anderen Marken kann man heute noch erheblich sparen.
Smartphones nach dem Black Friday: Noch bis 2. Dezember reduziert
Auch nach dem Black Friday bleiben Smartphones heiß begehrt. Am Wochenende halten viele Hersteller die Preise für ihre beliebten Modelle niedrig. Diese tollen Deals laufen häufig bis zum 2. Dezember – dem Cyber Monday. Einziger Wehrmutstropfen: Preise und Verfügbarkeiten der Smartphones können sich blitzschnell ändern und stark variieren!
Weitere spannende Black Friday Angebote haben wir zudem in unserem „Black Friday“-Artikel zusammengestellt.
Google Pixel: Android-Geräte für jeden Hersteller
Googles eigene Pixel-Smartphones haben sich einen in den vergangenen Jahren einen Kultstatus und eine treue Fan-Gemeinde erarbeitet. Sie sind wegen ihrer exzellenten Kameraqualität und dem langjährigen Software-Support des Betriebsystems Android äußerst beliebt. Am Black Friday lassen sich fast alle neueren Modelle dieses Herstellers zu Sonderpreisen ergattern.
Google Pixel 7a für 309 Euro statt 447,15 Euro (UVP)
Google Pixel 7 für 359 Euro statt 649 Euro (UVP)
Google Pixel 8 für 469 Euro statt 799 Euro (UVP)
Google Pixel 8 Pro für 559 Euro statt 1099 Euro (UVP)
Die „Google Pixel 8“-Reihe ist zwar schon seit knapp einem Jahr auf dem Markt, doch bietet sie immer noch Qualitäten, die man selbst bei den Top-Geräten anderer Hersteller vermisst. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung versprach Google einen Software-Support von ganzen 7 Jahren, was damals für großes Aufsehen sorgte und die Langlebigkeit der Smartphones drastisch erhöht. Diesen und weitere Vorzüge haben die Experten von CHIP im Test des Google Pixel 8 unter die Lupe genommen. Auch die aktuellen Geräte der „Pixel 9“-Reihe bieten diesen Vorzug, sind aber erst in diesem Jahr erschienen und erscheinen trotz zahlreicher Neuerungen im Preis-Leistungsverhältnis zur Vorgängerreihe selbst am Black Friday etwas teurer.
Google Pixel 9 für 899 Euro statt 999 Euro (UVP)
Google Pixel 9 Pro für 947 Euro statt 1.099 Euro (UVP)
Google Pixel 9 Pro XL für 999 Euro statt 1.199 Euro (UVP)
Ultra-Angebote bei Samsung: Kunden sparen mit Codes
„Alles muss man selbst machen!“ dachte sich Samsung zum Black Friday und reduziert shop-übergreifend beliebte Modelle. Die großzügigen 5 Prozent extra Rabatt bleiben jedoch dem eigenen Samsung SHOP vorbehalten, bei dem Kunden mit dem Code: BW2024 abermals ein paar Euro sparen können.
Top-Deal: Galaxy S24 Ultra schon ab 898,90 Euro mit dem Code: BW2024
Das Samsung Galaxy S24 Ultra führt seit Anfang des Jahres die Spitze der CHIP-Bestenliste an. Samsung bietet das hauseigene Flaggschiff-Modell für unter 900 Euro an, wenn Sie den Code BW2024 verwenden. Dank des Codes sinkt auch das reguläre Galaxy S24 im Preis und ist ab 597,55 Euro erhältlich. Doch auch im Samsung-Shop gilt: Preis und Verfügbarkeit können stark variieren.
Samsung Galaxy S24 (128 GB) ab 597,55 Euro mit dem Code: BW2024
Samsung Galaxy Fold6 (256 GB) ab 1.524,73 Euro mit dem Code: BW2024
Samsung Galaxy Flip6 (512 GB) ab 1.022,35 Euro mit dem Code: BW2024
Samsung Galaxy A55 5G (256 GB) für 299 Euro (bei eBay)
Als nächstbeste Alternative bietet sich Amazon, dank seiner riesigen Auswahl, für weitere Samsung Deals an. Diese lassen sich immer noch als preiswert bewerten, können aber im direkten Vergleich nicht mit dem aktuellen Preisniveau des offiziellen Samsung-Shops mithalten.
Samsung Galaxy A54 5G für 313,59 Euro statt 449 Euro (UVP)
Samsung Galaxy M53 für 330 statt 459 Euro (UVP)
Apple iPhones: Angebote für jeden Geldbeutel
Das neueste Top-Modell, das iPhone 16, ist zum Black Friday zu reduzierten Preisen in den Online-Shops erhältlich.
Apple iPhone 16 - 128 GB zum derzeitigen Bestpreis von 799,90 Euro bei eBay
Bei eBay gibt es das aktuelle iPhone 16 am günstigsten zum Black Friday, zumindest wenn es nach dem Preisverlgeichsportal idealo geht. Dort ist es jedoch nur in begrenzter Stückzahl erhältlich. Andere Händler, wie Amazon, bieten das Smartphone zwar wesentlich teurer an, stellen aber immerhin eine Alternative dar.
Apple iPhone 16 - 128 GB - für 869 Euro statt 949 Euro (bei Amazon)
Apple iPhone 16 Pro - 128 GB - für 1.109 Euro statt 1.199 Euro (bei Amazon)
Die Apple-Flaggschiffe der letzten Jahre sind ebenfalls im Preis gefallen:
Apple iPhone 13 - 128 GB - für 509 Euro (Bei Coolblue)
Apple iPhone 14 - 128 GB - für 609 Euro (Bei Coolblue)
Für diejenigen, die nicht unbedingt das neueste Modell benötigen, aber dennoch ein iPhone wollen, bieten generalüberholte Apple iPhones eine preisgünstige Alternative.
Apple iPhone 12, 128GB, Schwarz, für 348 Euro statt 349 Euro (bei Amazon Renewed)
Apple iPhone SE 3.Gen, 64GB, Mitternachtsblau für 217 Euro statt 452,99 Euro (bei Amazon Renewed)
Weitere Angebote, zum Vormerken:
Xiaomi 14T für 499 Euro statt 649,90 Euro (UVP)
Xiaomi Poco F6 für 309,90 Euro statt 449,90 Euro (UVP)
ONEPLUS 12 für 784 Euro statt 949 Euro (UVP)
Asus Zenfone 10 Smartphone für 649 Euro statt 749,99 Euro UVP
In der Mittelklasse der Smartphones sticht momentan das Xiaomi 14T hervor, das für 499,90 Euro erhältlich ist. Es überzeugt mit herausragenden Merkmalen wie einem flüssigen 144Hz-Display und einer Leica-Kamera, die es von anderen Geräten in dieser Preisklasse abheben. Zusammen mit dem großen 5000mAh-Akku können sich Smartphone-Fotografen auf ausgedehnte Fotosessions verlassen.