"So was hab ich noch nicht gesehen": Diamant-Hofschmuck verzückt "Bares für Rares"-Händlerin
- 1/21
Definitiv antik
"Oh, da sieht man, es ist antik", bekam "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter große Augen, als er das ungewöhnliche Collier in den Händen von Dr. Heide Rezepa-Zabel entdeckte. Es war sogar mehrere Jahrhunderte alt ... (Bild: ZDF)ZDF - 2/21
Notgroschen
Ingrid aus Gießen erzählte: "Ich habe das 1984 von meiner Patentante geschenkt bekommen. Es sollte ein Notgroschen sein, wenn ich mal in finanzielle Probleme komme." Bisher war das nie notwendig, trotzdem wollte sie es verkaufen: "Ich hänge jetzt nicht so sehr an dem Stück." (Bild: ZDF)ZDF - 3/21
Royale Geschichte
Dabei verbarg sich dahinter eine royale Geschichte: "Das soll mal eine Sängerin am Dresdner Hof getragen haben, die Ohrringe. Aber ich kann es nicht belegen." (Bild: ZDF)ZDF - 4/21
Ohrhänger?
"Oha!" Horst Lichter war verwirrt: "Das waren wohl mal Ohrhänger?" Die Schmuckexpertin zeigte ihm das doppelte Gehänge: "Ja, das sieht man auch sofort." (Bild: ZDF)ZDF - 5/21
Tafelschliff
"Es handelt sich hier um barocke Girandolen", präzisierte Rezepa-Zabel. "Das ist ein typischer Hofschmuck, weil er mit Diamanten verziert ist." Anhand der Diamanten im Tafelschliff vermutete sie: "Es weist einige Jahrhunderte zurück." (Bild: ZDF)ZDF - 6/21
Höfischer Schmuck
Als die Expertin das Jahr 1730 nannte, stockte Horst Lichter der Atem: "Oi!" Heide Rezepa-Zabel bestätigte die Herkunft: "Sicher handelt es sich hier um höfischen Schmuck." Nicht ganz so alt war die Kette, die vermutlich erst 1860 gefertigt wurde. (Bild: ZDF)ZDF - 7/21
Extrem selten
"Jetzt bin ich gespannt, wie groß der Notgroschen ausgefallen wäre", wartete Lichter ungeduldig auf den Schätzpreis. "Der größte Wert liegt hier mit Sicherheit bei den Ohrringen. Sie sind alt, extrem selten, ein Paar", baute die Expertin Spannung auf. "Das lässt sich sehr gut verkaufen." (Bild: ZDF)ZDF - 8/21
Nicht erwartet
Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.000 Euro. "Das hätte ich jetzt nicht erwartet", freute sich Ingrid, die das Geld gut für eine Reise nach Alaska brauchen kann. (Bild: ZDF)ZDF - 9/21
Noch nie gesehen
"Toll! Ich habe sowas in der Art noch nicht gesehen", bewunderte Schmuckhändlerin Susanne Steiger die antiken Ohrringe. "Das gefällt mir sehr gut." Walter Lehnertz verstand den Hinweis: "Das ist die Kampfansage an uns alle." (Bild: ZDF)ZDF - 10/21
In adligem Besitz
Gleichzeitig vertraute er auf Steigers Urteil: "Wenn du gesagt hast, du hast das noch nie gesehen, dann muss es wirklich was können." Die Händlerin schwärmte: "Es ist wirklich selten und dazu noch so gut erhalten. Das war auf jeden Fall etwas, was bestimmt im adligen Besitz gewesen sein musste." (Bild: ZDF)ZDF - 11/21
Etwas Tolles
Die Gebote übertrafen schnell die Expertise. "Es gibt nichts, was uns an diesem Stück nicht gefällt", erklärte Wolfgang Pauritsch (Mitte) die Begeisterung. "Sie haben wirklich etwas Tolles mitgebracht." (Bild: ZDF)ZDF - 12/21
Historisches Stück
Auch bei 3.000 Euro ließ sich Pauritsch nicht von Susanne Steiger abschütteln: "Das ist ein historisches Stück, dafür gibt es keinen Preis." Steiger erhöhte weiter. Dann gab Pauritsch auf: "Heute kann man hier in diesem Händlerraum sagen, was man will. Im Endeffekt kriegt das eh die Susanne." (Bild: ZDF)ZDF - 13/21
Glückliche Mädels
Mit dem Gebot von 3.500 Euro hängte Steiger die Konkurrenz ab. Walter Lehnertz gratulierte Käuferin und Verkäuferin zum sensationellen Deal: "Zwei Mädels, die glücklich sind." (Bild: ZDF)ZDF - 14/21
Smaragdring
Ebenfalls verkauft wurde dieser platinierte Ring mit Diamanten und Smaragd von 1925 mit einem Schätzwert von 700 bis 800 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 15/21
Muss ich kaufen
Für 700 Euro schnappte sich Susanne Steiger das Schmuckstück: "Ich muss einfach jeden Ring kaufen, der aus dem Art déco kommt." (Bild: ZDF)ZDF - 16/21
Trinkeraffe
Der limitierte Siebdruck "Trinkeraffe" von Jörg Immendorff von 1998 wurde auf 1.100 bis 1.200 Euro geschätzt. (Bild: ZDF)ZDF - 17/21
Zähe Verhandlung
Nach einer zähen Verhandlung bezahlte Daniel Meyer 850 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 18/21
UFO-Tisch
Den "UFO"-Couchtisch von Astarte aus dem Jahr 1969 bewertete Experte Sven Deutschmanek mit 500 bis 800 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 19/21
Weltraum-Blödsinn
Daniel Meyer war ein Fan von Space-Age-Möbeln und bezahlte 700 Euro: "Das ist richtiger Weltraum-Blödsinn. Das ist gut." (Bild: ZDF)ZDF - 20/21
Tafelsilber
Dieses Silberservice mit Tablett vom Hofjuwelier Heisler aus der Zeit um 1890 hatte einen Gesamtwert von 1.200 bis 1.300 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 21/21
Expertise fast erreicht
Von Vincent Welz bekam das Verkäuferpaar 1.100 Euro für die Silberware. (Bild: ZDF)ZDF