Schlagfertige Antwort auf unverschämte Bemerkung: Etikette-Expertin verrät simplen Trick
Eine schnelle Antwort auf eine verbale Stresssituation folgen zu lassen ist nicht leicht. Mit einem Trick gelingt es aber fast immer.
Jeder kennt sie: Unfreundliche Menschen, die ihre schlechte Laune an anderen auslassen. Der korrekte Umgang mit Unhöflichkeit ist gar nicht so einfach. Etikette-Expertin Sarah Jane Ho rät zu einer kurzen, schlagfertigen Antwort. Zunächst empfiehlt sie jedoch, tief durchzuatmen und sich zu sammeln. Dann fragen Sie freundlich und bestimmt: "Geht es ihnen gut?" oder "Geht es dir gut?".
Unhöflichkeit nicht persönlich nehmen
Diese Frage überrascht oft und bringt das Gegenüber zur Besinnung. Sie signalisiert, dass Sie den Kommentar bemerkt haben, aber nicht persönlich nehmen. Gleichzeitig zeigen Sie, dass Sie solch unhöfliches Verhalten nicht schätzen. Der freundliche Tonfall ist dabei entscheidend. Die Frage sollte aus einer Position der Empathie gestellt werden. Dies fördert die Reflexion ohne direkte Konfrontation. Manchmal kann es auch helfen, gar nicht auf Unhöflichkeit zu reagieren. Das zeigt, dass Sie sich nicht von den negativen Bemerkungen beeinflussen lassen. Souveränität nimmt dem Gegenüber die Macht und beweist wahre Stärke. Zeigen Sie, dass Sie über der Situation stehen und Ihre Emotionen kontrollieren.
Dieser Text stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.