So verlief Anya Taylor-Joys Karriere zwischen Schachbrett und Horror-Dinner
- 1/18
Anya Taylor-Joy
Ihre großen Augen machen sie optisch unverkennbar - und ihr schauspielerisches Talent spricht ohnehin für sich: Anya Taylor-Joy ist eine der spannendsten Schauspielerinnen der letzten Jahre. Angesichts des Kinostarts von "The Menu" blicken wir auf die bisherige Laufbahn und besten Rollen der 26-Jährigen zurück. (Bild: Searchlight Pictures/Disney)Searchlight Pictures/Disney - 2/18
Multi-Kulti-Familie
Anya Taylor-Joy kam am 16. April 1996 in Miami als Tochter einer Sambierin und eines Argentiniers zur Welt. Ihre Jugend verbrachte das jüngste von sechs Geschwistern in London und Buenos Aires. (Bild: 2015 Getty Images/Larry Busacca)2015 Getty Images/Larry Busacca - 3/18
Außenseiterin in der Schule
An ihre Schulzeit hat die Schauspielerin allerdings keine guten Erinnerungen. In einem Interview mit der Londoner Tageszeitung "Evening Standard" schilderte sie 2017: "Ich wurde oft in Schließfächer gesperrt. Ich habe viel Zeit damit verbracht, auf der Toilette zu weinen." (Bild: Getty Images / Jeremy Chan)Getty Images / Jeremy Chan - 4/18
Per Zufall ins Schauspielbusiness
Mit 16 Jahren verließ Anya Taylor-Joy (Mitte) die Schule und jobbte als Model. Ihren ersten Vertrag als Schauspielerin hat sie einem Zufall zu verdanken. Für ein Shooting hielt sie sich am Set der Serie "Downton Abbey" auf. Als Schauspieler Allen Leech (links) sie dort beim Rezitieren eines Gedichts beobachtete, empfahl er Taylor-Joy seiner Agentin - der Rest ist Geschichte. (Bild: 2015 Getty Images/John Phillips)2015 Getty Images/John Phillips - 5/18
Der absolute Horror
Kurze Zeit später verbuchte die damals 19-Jährige im Horrorfilm "The Witch" (2015) ihre erste Hauptrolle - und sahnte prompt zwei Newcomer-Preise ab. In Robert Eggers' Regiedebüt vermengt der Filmemacher Familiendrama mit psychologischem Horror und der zentralen Frage: Ist Thomasin (Taylor-Joy) eine Hexe? (Bild: Universal)Universal - 6/18
Gefangen bei einem Irren
Ein Jahr später machte Anya Taylor-Joy im Psychothriller "Split" von M. Night Shyamalan von sich reden. Als Entführungsopfer Casey baut sie zu einer der multiplen Identitäten ihres Entführers (James McAvoy) Gesprächskontakt auf. (Bild: Universal Pictures)Universal Pictures - 7/18
An der Seite von Hollywood-Größen
Neben den Hollywood-Größen Rosamund Pike (links) und Sam Riley reiste Anya Taylor-Joy 2019 in die Vergangenheit. In "Marie Curie - Elemente des Lebens" spielte sie die Tochter des berühmten Ehepaars Marie und Pierre Curie. (Bild: Studiocanal GmbH / Laurie Sparham )Studiocanal GmbH / Laurie Sparham - 8/18
Auch musikalisch begabt
Noch weiter in die Historie tauchte die gebürtige US-Amerikanerin ein Jahr später ein. In der herausragenden Jane-Austen-Verfilmung "Emma" brillierte Anya Taylor-Joy nicht nur mit einer feinfühligen Darbietung der Hauptrolle, sondern glänzte auch musikalisch. Neben einem Mozart-Menuett am Klavier singt die Schauspielerin in dem Film auch. (Bild: Universal Pictures / Focus Features)Universal Pictures / Focus Features - 9/18
Kino-Flop mit "X-Men"-Ableger
An der Seite weiterer hoffnungsvoller Darsteller zeigte Anya Taylor-Joy im Superhelden-Streifen "The New Mutants" (2020) eine neue Facette ihres Wirkens. An den Kinokassen floppte der "X-Men"-Ableger: Mit 50 Millionen Dollar Einspielergebnis bei Produktionskosten von 67 bis 80 Millionen Dollar stellte sich die Mutanten-Unterhaltung als Minusgeschäft heraus. (Bild: The Walt Disney Company (Germany))The Walt Disney Company (Germany) - 10/18
Schachmatt!
Ganz anders erging es Anya Taylor-Joy im Herbst 2020, als sie internationalen Durchbruch als Schauspielerin schaffte - mit einer Serie über Schach. Obwohl "Das Damengambit" im Oktober 2020 mehr oder minder geräuschlos bei Netflix debütierte, entpuppte sich die Dramaserie als riesiger Erfolg. (Bild: Netflix / Phil Bray)Netflix / Phil Bray - 11/18
Rekord für Netflix
Alleine in den ersten 28 Tagen wurde der Siebenteiler 62 Millionen Mal bei Netflix gestartet - zum damaligen Zeitpunkt Rekord! Kein Wunder, zieht das faszinierende Porträt einer außergewöhnlichen jungen Persönlichkeit das Publikum doch vom ersten Augenblick an in den Bann. Das liegt neben der außergewöhnlichen Story und den stylishen Kulissen ... (Bild: Netflix / Phil Bray)Netflix / Phil Bray - 12/18
Preisgekröntes Spiel
... vor allem an der umwerfenden Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy. Beth Harmon, die graue, stille Maus, die zu einer der coolsten Ikonen ihrer Zeit aufsteigt, ist eine Heldin, wie sie nur in ganz großen Büchern steht und die keinen Serien-Fan kaltlässt. Völlig zu Recht holte Anya Taylor-Joy den Golden Globe. (Bild: Handout / HFPA via Getty Images)Handout / HFPA via Getty Images - 13/18
Irrer Psychotrip in den Swinging Sixties
Seit dem Netflix-Hit spielt Anna Taylor-Joy in der obersten Hollywood-Riege mit. Im famosen Psychothriller "Last Night in Soho" (2021) erkundet die geheimnisumwobene Sandy (Taylor-Joy) mit Landei Eloise (Thomasin McKenzie) das Londoner Nachleben der Swinging Sixties - ein irrer Psychotrip mit subtil eingearbeiteten Horroreffekten. (Bild: Universal Pictures / 2021 Focus Features, LLC)Universal Pictures / 2021 Focus Features, LLC - 14/18
Epochale Wikinger-Unterhaltung
2022 folgte dann die Wiedervereinigung mit Regisseur Robert Eggers. Neben Anya Taylor-Joy (rechts) castete der Filmemacher für sein bildgewaltiges Wikinger-Epos auch Alexander Skarsgård (links), Nicole Kimdan und Ethan Hawke. Der Film erzählt, aufbauend auf einer altdänischen Sage, eine mehrere Jahrzehnte umspannende Geschichte von Missgunst, Verrat und Rache. (Bild: Aidan Monaghan / 2021 Focus Features, LLC.)Aidan Monaghan / 2021 Focus Features, LLC. - 15/18
Seite an Seite mit Superstars
Auch das Ensemble im Kinokracher "Amsterdam" (2022) kann sich sehen lassen. Unter anderem an der Seite von Rami Malek (links) und Margot Robbie (rechts) ist auch Anya Taylor-Joy Teil der ziemlich abgedrehten Verschwörungsgeschichte. Trotz der illustren Besetzung kam die Erzählung eines geplanten Staatsstreichs bei Kritiker wie Publikum nur mäßig gut an. (Bild: 20th Century Studios)20th Century Studios - 16/18
Schlemmen und sterben lassen
Es soll ein mehrstündiges Haute-Cousine-Dinner werden, zumindest denken das die Gäste. Der Koch selbst hat aber von Beginn an mehr im Sinn, als einfach nur feine Speisen zu kredenzen. "The Menu" (2022), eine spektakulär ausgestattete Horror-Satire mit Ralph Fiennes und Anya Taylor-Joy, erzählt von einem extravaganten Gourmet-Event, das eine ziemlich verrückte Wendung nimmt. (Bild: Searchlight Pictures/Disney)Searchlight Pictures/Disney - 17/18
Auf Tuchfühlung mit dem Oscar
Einen Oscar darf Anya Taylor-Joy (noch) nicht ihr Eigen nennen. Dennoch steht sie seit diesem Jahr in einer besonderen Verbindung mit dem wichtigsten Filmpreis der Welt: Sie gehört der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), die alljährlich die Oscars vergibt, an. (Bild: Getty Images / Jeff Spicer)Getty Images / Jeff Spicer - 18/18
Die Zukunft ist gesichert
Der Blick in die Zukunft dürfte Anya Taylor-Joy glücklich stimmen. 2023 leiht sie in "The Super Mario Bros. Movie" Peach ihre Stimme. Noch gespannter dürften Kino-Fans das Jahr 2024 erwarten: Dann startet die "Mad Max: Fury Road"-Vorgeschichte "Furiosa" in den Kinos. Die Hauptrolle der knallharten Kämpferin Imperator Furiosa in dem Endzeit-Spektakel übernimmt Taylor-Joy. (Bild: 2022 Getty Images/Jason Mendez)2022 Getty Images/Jason Mendez