Parfum nicht im Bad lagern? Darum ist das keine gute Idee
Parfum findet sich in nahezu jedem Haushalt. Die meisten Düfte werden aber leider falsch aufbewahrt, wodurch der eigentliche Geruch verfälscht wird. Auf einige Dinge sollten Sie bei der Aufbewahrung Ihres Parfums achten.
Aus pragmatischen Gründen bewahren die meisten Menschen ihre Parfums im Badezimmer aus. Tatsächlich ist dies aber kein guter Ort, um Düfte zu verstauen. Denn die Haltbarkeit Ihres Lieblingsparfums hängt in der Regel von den Lagerbedingungen ab. Wird es falsch aufbewahrt, können sich die Duftstoffe verändern und das Parfum kippt.
Parfüms immer vor Hitze und Sonne schützen
Aufgrund der Feuchtigkeit und der häufigen Temperaturschwankungen sollten Parfums besser nicht im Badezimmer aufbewahrt werden. Am besten ist es, die Düfte an einem dunkel, kühlen Ort aufzubewahren, beispielsweise im Schlafzimmer. So sind sie vor Sonneneinstrahlung und übermäßiger Wärme geschützt und behalten ihren ursprünglichen Duft bei. Alternativ können Sie auch die jeweiligen Lagerungshinweise auf der Verpackung beachten und die Flaschen dementsprechend aufbewahren.
Falls Sie sich ein neues Parfum kaufen möchten, müssen Sie nicht immer zu teuren Markenprodukten greifen. Die Discounter Aldi und Lidl bieten günstige Alternativen an, die dem Originalduft zum Verwechseln ähnlich sind.
Zu den Rossmann-Gutscheinen Hier gehts zu den DM-Gutscheinen Hundebesitzer sollten es wissen: Das bedeutet eine gelbe Schleife an Halsband oder Leine USB-Stick oder Hardware sicher entfernen: Ist das wirklich nötig? Warum Sie Ihr Parfum nicht im Bad lagern sollten Trinkgeld-Regel in Italien: Wenn das auf der Rechnung steht, müssen Sie nichts geben
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.