"Spaßverderber!": Horst Lichter zofft sich mit "Bares für Rares"-Experten
- 1/21
Schlechter Scherz
Breit grinsend trat Horst Lichter an den "Bares für Rares"-Expertentisch und fragte: "Nachttischlampe? Oder Schreibtisch?" Doch der Experte Sven Deutschmanek sah ihn nur fassungslos an ... (Bild: ZDF) - 2/21
Kein Humor
"Eine Stehleuchte ist das", antwortete er belehrend und rollte mit den Augen. Das sah man doch auf den ersten Blick. "Wie kommst du denn auf Schreibtischlampe?" Lichters Witz kam offensichtlich nicht bei ihm an. (Bild: ZDF) - 3/21
Spaßverderber
"Du bist echt ein Spaßverderber!", maulte Lichter, der eigentlich nur für gute Laune sorgen wollte. "Weil die aussieht, wie eine Schreibtischlampe. Nur zu groß", versuchte er seinen Witz zu erklären. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/21
Aneinander vorbei
"Die gibt es auch als Tischlampe. Die gibt es auch kleiner", raunzte Deutschmanek zurück und stieg noch immer nicht auf den lustig gemeinten Kommentar ein. Die beiden redeten einfach völlig aneinander vorbei! (Bild: ZDF) - 5/21
Nicht witzig
"Ich dachte, du findest das witzig, wenn ich sage, das ist eine Nachttischlampe", verstand Horst Lichter seinen sonst so humorvollen Kollegen nicht mehr. (Bild: ZDF) - 6/21
Dicke Luft
Wie gut, dass endlich Karl-Heinz Buss aus Kirn dazukam und die dicke Luft ein wenig auflockerte. "Karl-Heinz, ich wollte gerade lustig sein, aber es ist voll nach hinten losgegangen", klagte Lichter dem Verkäufer sein Leid. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/21
Der Gag kommt nicht an
"Ich dachte, es wäre echt witzig und dass sich unser Experte darüber amüsiert, wenn ich sage: Es ist eine Nachttisch- oder Schreibtischlampe. Aber der Gag, merke ich, kommt auch bei dir nicht an", interpretierte Lichter den Gesichtsausdruck des Verkäufers. (Bild: ZDF) - 8/21
Pass auf!
Das wollte der Experte jedoch nicht einfach so stehenlassen: "Pass auf, wenn ich mir etwas angucke, bin ich vertieft. Und es sei mir verziehen: Ich höre dir dann echt nicht zu." Nun lachte Deutschmanek, dafür war Lichter eingeschnappt. (Bild: ZDF) - 9/21
Modell "Serpente"
Na gut. Dann ging es eben sachlich an die Expertise. Die Stehleuchte "Serpente" wurde in den 1970er-Jahren von Elio Martinelli entworfen. Herr Buss gestand: "Ich habe mein ganzes Erspartes in die Lampe reingesteckt." Damals vor 50 Jahren waren das knappe 1.000 DM. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/21
Gesuchter Klassiker
Dank des guten Zustands lag der Schätzwert bei 500 bis 600 Euro: "Weil sie ein gesuchter Klassiker ist und sie lässt sich auch heute noch super verkaufen." (Bild: ZDF) - 11/21
Schönes 70er Design
Im Händlerraum war die Stimmung zum Glück bestens. Hier bekam die Stehlampe die Aufmerksamkeit, die sie verdiente. "Sie haben uns schönes Design aus den 70-ern gebracht", nickte Markus Wildhagen (links) anerkennend. "Damals das total abgespacete Design", schwärmte Daniel Meyer (rechts). (Bild: ZDF) - 12/21
Kein Wertverlust
"Sie werden Ihr Geld wiederkriegen", prophezeite Meyer einen guten Kaufpreis, der die ursprüngliche Investition wieder ausgleichen sollte. Meyer und Wildhagen machten das Lampenduell unter sich aus. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/21
Friedliches Ende
Wenigstens nahm der Verkauf einen friedlichen Verlauf. Markus Wildhagen ließ sich auf 700 Euro hochhandeln. Das war ihm die Lampe aber wert: "Perfekter Zustand, wunderbar!" (Bild: ZDF) - 14/21
Lucca Liqueur
Ebenfalls begeistert war der Händler von drei Lucca-Liqueur-Gläsern von Koloman Moser aus der Zeit um 1900, die auf 400 bis 500 Euro geschätzt wurden. (Bild: ZDF) - 15/21
Gläser gesucht
Markus Wildhagen gab 320 Euro aus: "Ich habe immer wieder Kunden, die einzelne Gläser suchen." (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/21
Kamee-Brosche
Auch der Broschen-Anhänger aus Gold mit einer Kamee aus den 1860er-Jahren mit einem Schätzwert von 180 bis 200 Euro fand einen Abnehmer. (Bild: ZDF) - 17/21
Schnell verkauft
Der Verkäufer und Daniel Meyer einigten sich recht schnell auf 200 Euro. (Bild: ZDF) - 18/21
Porsche-Sitzschirm
Ungewöhnlich war der limitierte Sitzschirm von Porsche aus der Zeit zwischen 1961 und 1965. Der Wert überraschte: 400 bis 600 Euro. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/21
Kurioses Ding
Roman Runkel fand das Ding kurios und ließ nicht locker, bis er bei 360 Euro der Höchstbietende blieb. (Bild: ZDF) - 20/21
Von Chopard
Mehr als gedacht, nämlich 1.200 Euro, war auch die goldene Armbanduhr von Chopard aus den 1960er-Jahren wert. (Bild: ZDF) - 21/21
Edle Uhr
Daniel Meyer zahlte sogar 1.300 Euro: "Chopard! Das ist eine edle Uhr!" (Bild: ZDF)