Sparkassen-Kunden müssen wachsam sein: Gleich zwei neue Betrugsversuche im Umlauf
Mit gleich zwei Maschen wollen Betrüger die Daten von Bankkunden abgreifen. Dabei haben es die Kriminellen auf Sparkassen-Kunden abgesehen.
Die Sparkasse warnt aktuell vor einer Betrugsmasche im Namen der Bank. So erhalten Kunden gefälschte SMS-Nachrichten, die sie unter dem Vorwand einer ablaufenden S-pushTAN-App dazu verleiten sollen, eine betrügerische Webseite zu öffnen. Dort werden die Zugangsdaten zum Online-Banking, weitere persönliche Daten sowie die Nummer der Sparkassen-Card abgefragt.
Die Weitergabe dieser sensiblen Daten an die Betrüger kann fatale Folgen haben. So können die Daten für betrügerische Transaktionen ausgenutzt werden. Es ist auch möglich, dass die Kriminellen im Namen der Sparkasse bei den Kunden anrufen. In dem Telefonat sollen die Kunden dazu gebracht werden, ein Gerät der Betrüger als vertrauenswürdig freizugeben und durch Eingabe einer TAN zu bestätigen. Damit würden sie jedoch eine von den Betrügern initiierte Überweisung bestätigen.
Die Täter können aber auch die Kreditkartendaten von Sparkassenkunden für S-ID-Check registrieren oder eine bestehende Registrierung übernehmen. Damit haben die Betrüger ein leichtes Spiel, die Karte für Einkäufe im Internet zu missbrauchen.
Betrüger haben es auf die Daten von Sparkassen-Kunden abgesehen
Die Betrüger versenden dabei unterschiedliche Nachrichten an die Sparkassen-Kunden. In einer steht: "[SPARKASSE] Ihre T-App läuft in Kürze ab. Bitte aktualisieren Sie diese, um Ihr Online Banking weiterhin nutzen zu können." In einer anderen heißt es: "Lieer Sparkassen Kunde, Ihre S-push TAN App läuft am 3.11.2024 ab. Jetz erneuern unter…" Beiden Nachrichten ist ein Link zur Phishing-Seite hinterlegt.
So handeln Sie richtig:
Geben Sie nur Aufträge frei, die Sie zuvor selbst veranlasst haben.
Sollten Sie Ihre Daten bereits an die betrügerische Website weitergegeben haben, lassen Sie Ihr Online-Banking sofort bei Ihrer Sparkasse sperren und beantragen Sie eine neue Karte.
Weitere Hinweise, wie Sie nicht auf die Maschen der Betrüger hereinfallen, finden Sie hier: Kein Betrugsopfer werden: Mit diesen Tricks entlarven Sie Phishing-Nachrichten sofort.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.