Das sind die Spiele-Höhepunkte im Januar 2023
- 1/18
Games-Highlights im Januar 2023
Das neue Spielejahr beginnt schrecklich, bunt, ambitioniert, vielfältig: Das Remake des Sci-Fi-Horror-Hits "Dead Space" dürfte PC- und Konsolenspielern das Blut in den Adern gefrieren lassen, die eine oder andere Indie-Perle dagegen das Herz erwärmen. Und dann wäre da noch "Forspoken" - Square Enix' neue große Marke, auf der große Hoffnungen ruhen. Ein Überblick über die Games-Highlights im Januar 2023. (Bild: EA / Bandai Namco / Square Enix)EA / Bandai Namco / Square Enix - 2/18
Kandria (Shirakumo Games; 11. Januar; PC)
Überlebe liebe ungewöhnlich: Das Indie-Pixel-Rollenspiel "Kandria" verfrachtet PC-Besitzer in eine unwirtliche und riesige Open World. Jump&Run-Passagen wechseln ab mit Crafting und Quests. Ab 11. Januar. (Bild: Shirakumo Games)Shirakumo Games - 3/18
One Piece Odyssey (Bandai Namco; 13. Januar, PC, PS, Xbox)
Die Anime-Reihe "One Piece" ist Kult. Zum 25-jährigen Bestehen gibt es auch ein neues Spiel mit der Strohhut-Bande: "One Piece Odyssey" spielt in Memoria, der Heimat der Erinnerungen. Die prügelnden Piraten wagen im Gegensatz zu den zahlreichen Vorgängern ein waschechtes Rollenspielabenteure. Erscheint am 13. Januar für PC, PS und Xbox. (Bild: Bandai Namco)Bandai Namco - 4/18
Surviving the Abyss (Rocket Flair Studios/Paradox Interactive; 17. Januar Early Access; PC)
"Surviving the Abyss" - der Name ist Programm. In der Tiefsee soll ein Forschungslabor errichten und verwaltet werden. Dazu gehört auch, die Crewmitglieder trotz trüber Brühe und Dunkelheit bei Laune zu halten. Ab 17. Januar im Early Access für PC. (Bild: Flair Studios/Paradox Interactive)Flair Studios/Paradox Interactive - 5/18
Monster Hunter Rise (Capcom; 20. Januar; PS, Xbox)
Capcoms Action-Rollenspiel "Monster Hunter Rise" erschien bereits für PC und Switch, nun folgt die Umsetzung für PlayStation und Xbox. Allein oder mit drei Koop-Partnern jagt man monströse Kreaturen. Neue Waffen und Rüstungen per Crafting helfen, um gegen die immer stärker werdenden Kreaturen bestehen zu können. (Bild: Capcom)Capcom - 6/18
Forspoken (Square Enix; 24. Januar; PC, PS5)
In "Forspoken" prallen Welten aufeinander: Die junge Frey Holland wird in Square Enix' kommenden Action-Kracher auf wundersame Weise von New York City in das Fantasy-Reich Athia verfrachtet, wo sie die letzte Hoffnung im Kampf gegen die Tantas-Hexen und eine böse Macht namens "Der Bruch" ist. Mit der Grafik-Power von PS5 und starken PCs soll die mysteriöse Mixtur aus Open World, Action Adventure, Parkour-Akrobatik und Rollenspiel ab 24. Januar 2023 imposant erblühen. (Bild: Square Enix)Square Enix - 7/18
Children of Silentown (Elf Games/Luna2/Daedalic; 11. Januar; PC und Konsolen)
Das klassische Point&Click-Adventure "Children of Silentown" könnte sich als echte Indie-Perle erweisen. Zusammen mit der kleinen Lucy sollen PC- und Konsolengamer ab 11. Januar herausfinden, warum die Kinder des Dorfes bei Einbruch der Dunkelheit nicht mehr auf den Straßen spielen sollten. Könnte ein finsteres Vergnügen werden. (Bild: Elf Games/Luna2/Daedalic)Elf Games/Luna2/Daedalic - 8/18
KartRider: Drift (Nexon; 12. Januar; PC, PS, Xbox)
Fun Racer-Gameplay, schrille "Waffen" und eine fröhliche Optik - wer denkt da nicht sofort an "Mario Kart"? Tatsächhlich erinnert "KartRider: Drift" nicht zufällig an Nintendos Kultreihe. Der Multiplayer aus Korea ist allerdings kostenlos und bietet Crossplattform-Rennen zwischen PC, Xbox und PS. Prognose: Könnte ab 12. Januar für Aufsehen sorgen. (Bild: Nexon)Nexon - 9/18
Gatewalkers (A2 Softworks; 12. Januar; PC, PS, Xbox One)
"Gatewalkers" können im gleichnamigen Action-RPG durch ein Tor in andere Welten reisen. Spieler kämpfen sich mit bis zu drei anderen durch prozedural generierte Areale. Als Gefahren lauern unter anderem Bestien aus der Anderswelt, Extremwetter, toxische Atmosphäre und lebensbedrohliche Wasserknappheit. Ab 12. Januar für PC, PS und Xbox. (Bild: A2 Softworks)A2 Softworks - 10/18
SimRail - The Railway Simulator (SimRail/PlayWay; 13. Januar; PC)
Die Unity-Engine soll die Herzen von Schienenfahrzeug-Fans höher schlagen lassen: "SimRail: The Railway Simulator" will mit detaillierter Umgebung, dynamischem Wetter und realistischer Fahrphysik den Traum vom Dasein als Zugführer virtuell erfüllen. Spieler haben die Wahl zwischen Güter- und Personenverkehr sowie nostalgischen und modernen Zügen. Ab 13. Januar für PC. (Bild: SimRail/PlayWay)SimRail/PlayWay - 11/18
Warlander (24. Januar; PC, PS5, Xbox One/Series)
Krieger, Magier und Geistliche zählen zum klassischen Bodenpersonal von Online-Multiplayer-Titeln. In der eigentümlichen Ritterwelt von "Warlander" gesellen sich auch noch Roboter dazu. In Third-Person-Perspektive schlägt man epische Schlachten und belagert Burgen. MOBA-Elemente und Battle Royale werden hier munter kombiniert. Ab 24. Januar für PC, PS und Xbox. (Bild: Toylogic/Plaion)Toylogic/Plaion - 12/18
Fire Emblem Engage (20. Januar; Nintendo; Switch)
"Fire Emblem: Engage" ist der mittlerweile 17. Ableger der Strategie-Rollenspiel-Reihe. Protagonist Alear versucht, die Wiedererweckung eines Dämonendrachens zu verhindern und damit die Spielwelt Elyos zu retten. In den rundenbasierten Kämpfen kann er mithilfe seines Ringes zahlreiche altgediente "Fire Emblem"-Figuren herbeirufen. Zwischen den Schlachten geht's auf die eigene schwebende Insel, um Wunden zu lecken, Skills und Equipment zu verbessern und Freundschaften zu vertiefen. (Bild: Nintendo)Nintendo - 13/18
Dead Space Remake (EA; 27. Januar; PC, PS5, Xbox Series)
Mit seiner Mischung aus Action, Splatter und Horror lehrte "Dead Space" 2008 PC- und Konsolenspieler das Fürchten. Am 27. Januar muss Weltraumingenieur Isaac Clarke nun abermals an Bord des gigantischen Raumschiffes "USG Ishimura" gegen groteske Aliens antreten. Das Remake für PS5, Xbox Series und moderne PCs soll dank Next-Gen-Power für noch mehr Schauer sorgen. (Bild: EA)EA - 14/18
Superfuse (Stitch Heads/Raw Fury; 31. Januar Early Access; PC
"Superfuse" wirkt wie ein lebendig gewordenes Comic. Das Action-Rollenspiel nimmt Gamer mit zu einer menschlichen Weltraum-Kolonie und lässt sie in die Rollen von Superhelden mit besonderen Fähigkeiten schlüpfen. Letztere werden im facettemreichen Skill-Tree-System mit den titelgebenden "Fuses" gestärkt. Ab 31. Januar im Early Access für PC. (Bild: Stitch Heads/Raw Fury)Stitch Heads/Raw Fury - 15/18
Inkulinati (Yaza Games/Daedalic Entertainment; 31. Januar; PC, Xbox)
Wenn mittelalterliche Manuskripte zum Leben erwachen: "Inkulinati" ist ein etwas anderes Strategiespiel - und wurde bei der gamescom 2022 als "Best Indie Game" und "Most Original Game" ausgezeichnet. In Duellen gegen rivalisierende Inkulinati sammeln die Gamer neue Kreaturen für ihr Bestiarium, denken sich neue Strategien aus und kreuzen mit mittelalterlichen Stars wie Dante Alighieri und dem Tod höchstpersönlich die Schwerter - pardon - die Federn. Der verspielte Stil, der exzentrische Humor und die historische Inspiration macht den Titel einzigartig. (Bild: Yaza Games/Daedalic Entertainment)Yaza Games/Daedalic Entertainment - 16/18
SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake (THQ Nordic; 31. Januar; PC, PS4, Xbox One, Switch)
Der Plattformer "SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake" erlaubt jungen Gamern, den charismatischen Schwamm und seinen Seestern-Sidekick Patrick, hautnah bei skurrilen Abenteuern in Bikini Bottom zu begleiten. SpongeBob kann dabei verschiedene Outfits tragen. Für PC, Switch, PS4 und Xbox One ab 31. Januar. (Bild: THQ Nordic)THQ Nordic - 17/18
Aquatico (Digital Reef Games/ Overseer Games; 19. Januar; PC)
Das düstere Szenario der Strategie-Simulation "Aquatico": Die Erde ist nur noch unwirtliches Brachland und die Zivilisation zum Umzug auf den Meeresgrund gezwungen. Beim Mix aus Aufbau und Survival müssen unterschiedlichste Tiefsee-Gefahren abgewehrt werden. Ab 19. Januar für PC. (Bild: Digital Reef Games/ Overseer Games)Digital Reef Games/ Overseer Games - 18/18
We Were Here Forever (Total Mayhem Games; 31. Januar; PS, Xbox)
Als virtueller Escape Room sorgte "We Were Here Forever" auf PC bereits im Mai 2022 für Aufsehen. Ende Januar kommen auch Xbox- und PlayStation-Zocker in den schaurig-schönen Genuss, zu zweit zusammenarbeiten zu müssen, um einen Ausweg aus einer Fallen gespickten Burg in der Antarktis zu finden. Ein viel gelobter über zwölfstündiger Nervenkitzel. (Bild: Total Mayhem Games)Total Mayhem Games