Überraschung gelungen
Auf dem Papier hatte RB im Vorfeld der Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz sah es jedoch anders aus, und RB Leipzig musste eine überraschende 0:2-Pleite hinnehmen. Dem FSV gelang ein Husarenstreich, indem dem Favoriten eine Niederlage beigebracht wurde.
Josuha Guilavogui musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Danny da Costa weiter. Bis Schiedsrichter Bastian Dankert den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. In der 67. Minute stellte Leipzig personell um: Per Doppelwechsel kamen Benjamin Šeško und Timo Werner auf den Platz und ersetzten Loïs Openda und Christoph Baumgartner. Die 30.100 Zuschauer mussten sich lange gedulden. Die Mannschaften geizten bis zur 76. Minute mit Toren. Erst dann brachte Jae-sung Lee Mainz mit 1:0 in Führung. Leandro Barreiro versenkte die Kugel zum 2:0 für die Gastgeber (80.). Gleich drei Wechsel nahm RB Leipzig in der 82. Minute vor. Xavi Simons, Kevin Kampl und Lukas Klostermann verließen das Feld für Emil Forsberg, Amadou Haïdara und Yussuf Poulsen. In den 90 Minuten war der 1. FSV Mainz 05 im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als RB und fuhr somit einen 2:0-Sieg ein.
Der FSV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mainz gab durch diesen Erfolg die rote Laterne ab. Der 1. FSV Mainz 05 fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist beim FSV noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Der Patzer von Leipzig zog im Klassement keine Folgen nach sich. Die gute Bilanz der Gäste hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte RB Leipzig bisher sechs Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. RB baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Am kommenden Samstag tritt Mainz beim SV Darmstadt 98 an, während Leipzig einen Tag später den Sport-Club Freiburg empfängt.