Daran hakt wohl der Thiago-Deal

Geht jetzt alles ganz schnell? Bereits seit mehreren Tagen verhandelt der FC Barcelona offenbar mit Thiago Alcántara über eine Rückkehr zu den Katalanen. Der ehemalige Bayern-Spieler soll nicht mehr ins Dress des FC Barcelona schlüpfen, aber das Team um Trainer Hansi Flick verstärken.

Neben seinen drei Assistenten Toni Tapalovic, Marcus Sorg und Heiko Westermann wünscht sich der deutsche Trainer nach spanischen Medieninformationen die Zusammenarbeit mit Thiago, der sein Spieler bei den Bayern war. Er wolle jemanden an seiner Seite, der nicht nur Deutsch spricht, sondern auch den Verein gut kennt.

Das soll sich Thiago vorstellen

Bislang haben sich aber beiden Seiten noch nicht einigen können. Der Grund dafür will die spanische Zeitung Mundo Deportivo erfahren haben. Demnach geht es in den Verhandlungen darum, welche Funktionen Thiago im Team des ehemaligen Bayern-Trainers übernehmen soll.

WERBUNG

Laut Mundo Deportivo wünscht sich Flick, dass Thiago ihm bei der Sprache und in der Beziehung zu seinen Spielern hilft - insbesondere mit Blick auf die Mittelfeldakteure.

Thiago hingegen soll mehr an einer tragenden Rolle im Trainer-Team interessiert sein. Ein Job in der zweiten Reihe komme für Thiago nicht infrage, behauptet die Sportzeitung.

Falls sich beide Seiten einigen, würde Thiago Alcántara elf Jahre nach seinem Abschied im Sommer 2013 zu Barca zurückkehren. Der 33-Jährige hatte jüngst seine aktive Karriere beendet.

Thiago selbst deutete schon in seinem Abschiedspost auf Instagram an, dass ihn seine geliebte Sportart nicht allzu lange vermissen müsse. In der Bildunterschrift schrieb er: „Ich werde immer bereit sein, das zurückzugeben, was mir gegeben wurde. (…) Danke, Fußball. Und allen, die mich auf meinem Weg begleitet und mich zu einem besseren Spieler und Menschen gemacht haben. Wir sehen uns bald wieder!“

Flick und Thiago verbindet eine gemeinsame Zeit in München: Thiago hatte bereits seit 2013 bei Bayern gespielt, als Flick im Sommer 2019 als Co-Trainer zum Rekordmeister kam. Im November übernahm er den Chefposten von Niko Kovac, gewann gemeinsam mit Thiago das Triple.

2020 zog es den Spanier weiter zum FC Liverpool.