Furioses Braunschweig-Comeback bei Sechs-Tore-Spektakel
Eintracht Braunschweig hat in einer spektakulären Aufholjagd gegen den 1. FC Nürnberg ihre ersten drei Punkte in dieser Saison geholt. Insgesamt sechs Tore gab es dabei zu bestaunen.
Währenddessen eroberten im Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und Fortuna Düsseldorf die Hausherren die vorzeitige Tabellenführung. Kurz vor Schluss sorgte Tim Kleindienst für die Entscheidung.
Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg 4:2 (2:2)
Im Duell gegen den Tabellenletzten Braunschweig ging Nürnberg früh in Führung. Lino Tempelmann verfehlte ein Zuspiel von Mats Möller Daehli mit dem linken Fuß, sodass der Ball die perfekte Vorlage für Jens Castrop wurde, der den Ball vom Fünfer nur noch reingrätschen musste (10.).
Doch die Führung währte nicht lange. Braunschweig glich nur kurz danach durch Fabio Kaufmann aus, der sich nach einem langen Ball von Immanuel Pherai im Sprintduell gegen James Lawrence durchsetzen konnte und den Ball wuchtig im kurzen Eck von Christian Mathenia vollendete (12.).
Noch in der Halbzeit schlug der Club dann zurück. Kwadwo Duah besorgte nach einem Steilpass von Möller Daehli mit einem präzisen Schuss ins lange Eck die erneute Führung (30.). (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der 2. Bundesliga)
Doch wieder war Braunschweig in Person von Anthony Ujah zur Stelle. Der Stürmer profitierte nach einem Schuss von Kaufmann, den Mathenia direkt vor die Füße prallen ließ, und schob platziert rechts unten ein (45.).
Dann drehte Braunschweig mit einem Doppelpack das Spiel. Erst traf Pherai aus über 20 Metern per Traumtor in den Winkel, danach machte Kaufmann seinen persönlichen Doppelpack perfekt und erhöhte auf 4:2 (61.). (DATEN: Die Tabelle der 2. Bundesliga)
Nürnberg gelang in Folge nicht mehr der Anschluss, sodass Braunschweig nach einer guten Leistung ihren ersten Saisonsieg feiern konnte, durch den sie zumindest über Nacht vom letzten Tabellenplatz klettern.
Braunschweigs Trainer Michael Schiele hatte seine Mannschaft nach dem 1:4 gegen Bielefeld umgestellt, die kurz vor dem Ende der Transferperiode verpflichteten Nathan de Medina und Filip Benkovic standen in der Startelf. Nürnberg hatte trotz des mäßigen Saisonstarts nicht mehr nachgebessert.
Nürnberg war zwar zunächst spielbestimmend und kam folgerichtig zu den Führungstreffern, handelte sich aber leichtfertig per Konter das 1:1 und 2:2 ein. Schließlich kippte das Spiel vollends.
1. FC Heidenheim – Fortuna Düsseldorf 2:1 (1:0)
Mit 14 Punkten verdrängte Heidenheim den SC Paderborn (13), der allerdings am Samstag wieder vorbeiziehen kann, von Rang eins. Düsseldorf ist mit elf Zählern nach der zweiten Saisonniederlage zunächst Fünfter.
Beiden Teams war der gute Saisonstart anzumerken. Düsseldorf agierte vor 9468 Zuschauern zunächst etwas zwingender. Kownacki war schon an FCH-Torhüter Kevin Müller vorbei, aus spitzem Winkel vergab der Pole aber die Chance zur Gästeführung (15.).
Ein Standard sorgte dann allerdings für die Führung der Heidenheimer. Nach einer verlängerten Ecke der Hausherren rauschte Adrian Beck am langen Pfosten heran und traf den Ball mit dem Knie, bevor er über den Oberkörper von Düsseldorfs Matthias Zimmermann im Tor einschlug (23.). (NEWS: Alle aktuellen Infos zur 2. Bundesliga)
Standards sollten weiterhin entscheidend bleiben. Ebenfalls per Ecke glich Düsseldorf dann in der zweiten Hälfte aus. Nach der Hereingabe und einem Kopfball von Christoph Klarer kam Dawid Kownacki als erster ans Spielgerät und vollstreckte unhaltbar ins linke Eck (59.).
Doch Heidenheim meldete sich rechtzeitig zurück, Kleindienst besorgte kurz vor Schluss die Führung für die Hausherren. Nach einer Flanke und einem abgeprallten Kopfball kam der Ball über Umwege wieder zurück zu Kleindienst, der aus spitzem Winkel vollendete und für den Endstand sorgte.
Mit Sport-Informations-Dienst
Alles zur 2. Bundesliga bei SPORT1:
Spielplan und Ergebnisse der 2. Bundesliga