Tod der Queen: Setzt die Premier League aus?
Trauer um die Queen!
Nach über 70 Jahren auf dem britischen Thron ist Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren am 8. September 2022 im Beisein ihrer Familie auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral friedlich eingeschlafen. Dies vermeldete der Palast offiziell um 19.32 Uhr deutscher Zeit.
Auch die Sportwelt ist geschockt und leidet mit.
Und wahrscheinlich wird der Sport in England erstmal ruhen, um der Queen die letzte Ehre zu erweisen. Die aktuell in Surrey (England) stattfindenden BMW PGA Championship hat bereits verkündet, dass aus Respekt vor dem Tode der Königin das Turnier unterbrochen werde. Sowohl das Turniergelände als auch die Trainingseinrichtungen bleiben vorerst geschlossen.
— BMW PGA Championship (@BMWPGA) September 8, 2022
Die Sportwelt in England hält den Atem an
Zudem wurden am Donnerstag das zweite Cricket-Testspiel Englands gegen Südafrika sowie alle Pferderennen, der Lieblingssport der verstorbenen Königin, abgesagt.
Aber auch im Fußball versucht man, mit dem Dahinscheiden der Monarchin zurechtzukommen. Die Verantwortlichen der Premier League sollen sich bereits am Donnerstagabend mit Vertretern der Regierung getroffen haben. Dabei wurde laut Sportsmail erörtert, ob an diesem Wochenende Fußball stattfinden kann. Die Vereine der ersten Liga rechnen mit einer Verschiebung des kompletten Spieltags. Eine Entscheidung soll am Freitagmorgen fallen.
Auch der Saisonstart der Rugby-Premier-League am Freitag könnte verlegt werden. Hier soll ebenfalls am Freitagmorgen eine Entscheidung fallen. Geplant wären die Spiele zwischen Bristol und Bath sowie Sale und Northampton.
Lineker verabschiedet die Queen mit emotionalem Tweet
Für Englands Ex-Fußballer und Experte Gary Lineker ist der Todestag der Queen ein „furchtbar trauriger Tag“. Man habe mit ihr „eine bemerkenswerte Frau“ verloren, „die ihrem Land mit Würde, Loyalität und Anmut diente“.
Such a terribly sad day. Her Majesty The Queen has died. A truly remarkable woman who served her country with dignity, loyalty and grace. A comforting ever present in the lives of most of us. Rest In Peace, Your Majesty.
— Gary Lineker 💙💛 (@GaryLineker) September 8, 2022
Mit dieser Art sei sie ein Halt gewesen, der „im Leben der meisten von uns immer präsent ist“. Er schloss seinen Tweet mit dem Wunsch: „Ruhe in Frieden, Eure Majestät.“
Schweigeminute in Manchester
Auch West Ham United zeigte sich „tief betrübt über das Ableben von Königin Elizabeth.“ Dazu färbte man das Vereinswappen in Schwarz und Weiß.
Auch Manchester United folgte diesem Beispiel und „würdigt ihren immensen Beitrag zum öffentlichen Leben, einschließlich des Sports, sowohl hier im Vereinigten Königreich als auch im Commonwealth und in der ganzen Welt“.
Manchester United shares the sorrow of the entire nation following the announcement from Buckingham Palace on the passing of Her Royal Highness The Queen Elizabeth II. pic.twitter.com/QwLRZ9z4yf
— Manchester United (@ManUtd) September 8, 2022
Das Spiel der UEFA Europa League gegen Real Sociedad werde auf Anweisung von FA und UEFA zwar stattfinden, aber mit einer Schweigeminute beginnen. Zudem werden beide Teams mit Trauerflor auflaufen und die Flaggen im Old Trafford wehen auf Halbmast.
Michael Owen, langjähriger englischer Nationalspieler und unter anderem englischer Meister 2011 mit Manchester United, dankte der Queen „für Ihren lebenslangen Einsatz und Hingabe“.
Deutsche Nationalmannschaft trauert um Queen
Aber nicht nur für Briten ist der Tod der Queen ein einschneidendes Ereignis.
Auch der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan, der aktuell bei Manchester City unter Vertrag steht, bezeichnete diesen Donnerstag als „einen traurigen Tag für das Vereinigte Königreich“.
A sad day for the UK - May she rest in peace 🕊️ #QueenElizabeth https://t.co/GjfB42ao1E
— Ilkay Gündogan (@IlkayGuendogan) September 8, 2022
Die deutsche Nationalmannschaft sendete ihr „tiefstes Beileid an die Königsfamilie“.
Die deutsche Tennisspielerin Sabine Lisicki postete ein Emoji mit Tränen in den Augen und ein gebrochenes Herz: „Möge sie in Frieden ruhen“, war ihr letzter Gruß.
SPORT1 zeigt weitere Reaktionen aus der Welt des Sports zum Tode von Queen Elizabeth II.
Gemäß der Thronfolge wird Prinz Charles als Nachfolger von Queen Elizabeth, die mit 70 Jahren und 214 Tagen länger auf dem Thron saß als jeder britische Herrscher vor ihr, den Thron besteigen.