Rockstar und Oscar-Preisträger: Jared Leto und seine vielen Gesichter
- 1/19
Verwandlungskünstler Jared Leto
Extravaganz pur: Das strahlt Schauspieler Jared Leto oft genug bei seinen Rollen vor der Kamera aus. Doch der US-Star ist so viel mehr. Grenzgänger, Oscarpreisträger, Rock'n'Roll-Rampensau: Zur Veröffentlichung des neuen Thirty-Seconds-to-Mars-Albums "It's The End Of The World But It's A Beautiful Day" stellen wir die vielfältigen Facetten des Schauspielers und Sängers vor. (Bild: 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc., Warner Bros., Ascot Elite Filmverleih GmbH)2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc., Warner Bros., Ascot Elite Filmverleih GmbH - 2/19
Soapstar und Frauenschwarm
Na, hätten Sie ihn erkannt? Seine ersten Schritte vor der Kamera machte Jared Leto Mitte der 90er-Jahre. Im zarten Alter von 23 Jahren avancierte er in der US-Familienserie "Willkommen im Leben" 1994 zum Soapstar. In der 19-teiligen ABC-Produktion verdrehte er als Highschool-Herzensbrecher einer seiner Mitschülerinnen den Kopf - bei dem schmachtenden Blick kein Wunder. (Bild: ABC Photo Archives / Disney General Entertainment Content via Getty Images)ABC Photo Archives / Disney General Entertainment Content via Getty Images - 3/19
Mit dem Bruder auf die Bühne
Seine Arbeit als Schauspieler war Jared Leto (rechts) aber bald nicht mehr genug. Schon als Jugendlicher hatte er gemeinsam mit Bruder Shannon auf Musikbühnen gestanden. 1998 lenkte das Gespann mit einem Musikvertrag seine Leidenschaft in professionelle Bahnen und nannte sich Thirty Seconds to Mars. 2002 folgte das gleichnamige Debütalbum; das neue Werk "It's The End Of The World But It's A Beautiful Day" ist ab sofort erhältlich. (Bild: Getty Images / Chris Weeks / WireImage)Getty Images / Chris Weeks / WireImage - 4/19
"Requiem For A Dream" (2000)
Nach Nebenrollen in "American Psycho" und "Fight Club" schaffte Jared Leto (rechts, mit Marlon Wayans) 2000 in der Drogen-Groteske "Requiem for a Dream" (2000) seinen Durchbruch. Wie ein Besessener bereitete er sich auf die Rolle vor, nahm 14 Kilo ab. Fast noch erstaunlicher: Um sich in die Drogenthematik einzuarbeiten, habe er sich mit echten New Yorker Heroin-Junkies angefreundet, erklärte Leto einst. (Bild: Highlight / Constantin)Highlight / Constantin - 5/19
"Lord of War" (2005)
Von den Drogen kam Jared Leto auch erst einmal nicht weg - zumindest vor der Kamera. Im hochgelobten Kinodrama "Lord of War" (2005) verfällt er an der Seite seines Bruders, eines Waffenschieber-Bosses (Nicolas Cage), dem Kokainrausch. (Bild: Fox)Fox - 6/19
"Lonely Hearts Killers" (2006)
Mit deutlich kürzeren Haaren und akkurat getrimmtem Schnurrbart war Jared Leto im opulent verzierten 40er-Jahre-Krimi "Lonely Hearts Killers" (2006) kaum wiederzuerkennen. Erneut spielte er in Person des Killers Ray Martinez Fernandez einen bösen Buben. Im Kino ging der Film, in dem auch John Travolta und Salma Hayek spielen, allerdings gnadenlos unter. (Bild: teleschau Archiv)teleschau Archiv - 7/19
Den Rockolymp im Visier
Deutlich besser lief es parallel mit Thirty Seconds to Mars. Das Album "A Beautiful Lie" (2005) wanderte millionenfach über den Ladentresen, brachte der Band Festivalauftritte ein, ebenso wie zahlreiche Auszeichnungen. Unter anderem durften sich die Musiker 2007 bei den MTV Europe Music Awards über die Würdigung als beste Rockband freuen. (Bild: Getty Images / Scott Dudelson / WireImage)Getty Images / Scott Dudelson / WireImage - 8/19
"Chapter 27" (2007)
Für seine Rolle als John Lennons Mörder in "Chapter 27" (2007, erhältlich auf DVD und BD) futterte sich der Schauspieler stolze 30 Kilo an. Leto machte einmal mehr seinem Ruf als einer der größten Verwandlungskünstler Hollywoods alle Ehre. (Bild: Evolution)Evolution - 9/19
"Mr. Nobody" (2009)
Wieder mit Normalgewicht und stylischer Frisur zeigte sich Jared Leto im grandiosen Sci-Fi-Märchen "Mr. Nobody" (2009, auf DVD erhältlich). Im philosophischen Meisterwerk von Filmemacher Jaco van Dormael durchlebte Leto in seiner Rolle drei verschiedene Variationen eines Lebens und stellte sein schauspielerisches Talent eindrucksvoll unter Beweis. (Bild: Concorde)Concorde - 10/19
"Dallas Buyers Club" (2013)
Seine bislang größte schauspielerische Glanzstunde erlebte Jared Leto vier Jahre später im AIDS-Drama "Dallas Buyers Club" (2013, erhältlich auf DVD und BD) - mit Perücke, Kleid und mächtig viel Schminke. Als Transsexuelle spielte Leto derart brillant, dass er 2014 den Oscar als bester Nebendarsteller mit nach Hause nahm. (Bild: Ascot Elite Filmverleih GmbH)Ascot Elite Filmverleih GmbH - 11/19
"Suicide Squad" (2016)
Optisch auffällig war auch Jared Letos Darstellung des Jokers in "Suicide Squad" (2016). Allerdings grimassiert er nach Leibeskräften, sodass am Ende nur ein durchgeknallter Irrer herauskommt, ein Schatten der Darbietungen von Jack Nicholson und Heath Ledger. Leto wurde gar für den Negativpreis der "Goldenen Himbeere" nominiert. (Bild: 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.)2016 Warner Bros. Entertainment Inc. - 12/19
Auf dem Catwalk
Extravagant zeigt sich Jared Leto nicht nur vor der Kamera, sondern regelmäßig auch auf dem roten Teppich. Mit mutigen Kreationen wie dieser hier mauserte sich der Sänger und Schauspieler zur Modeikone. 2014 wurde er von PETA sogar zum "heißesten Veganer" gekürt, und für Modelabels wie Hugo Boss und Gucci präsentierte Leto Kollektionen auf dem Catwalk. (Bild: Stuart C. Wilson/Getty Images)Stuart C. Wilson/Getty Images - 13/19
"Blade Runner 2049" (2017)
Mit Vollbart und geschniegeltem Haar offenbarte Jared Leto in Denis Villeneuves Sci-Fi-Kracher "Blade Runner 2049" (2017) seine unheimliche Seite. Er verkörpert den durchtriebenen Strippenzieher im Hintergrund, den einflussreichen Niander Wallace, der unheilvolle Pläne verfolgt. (Bild: 2017 Sony Pictures Releasing GmbH)2017 Sony Pictures Releasing GmbH - 14/19
Spitzenplatz in den Charts
Mitte der 2010er-Jahre hatte sich Jared Leto längst als gestandener Hollywoodschauspieler etabliert. Seine zweite Passion Musik kam dennoch nicht zu kurz. Das 2018er-Album "America" von Thirty Seconds to Mars erklomm hierzulande sogar die Chartspitze. In den US-Charts schrammte die Platte mit Platz zwei denkbar knapp am Optimum vorbei. (Bild: Cedric Ribeiro/Getty Images)Cedric Ribeiro/Getty Images - 15/19
"The Little Things" (2021)
Nach seinem "Blade Runner"-Auftritt 2017 nahm sich Jared Leto im Kino etwas zurück. Erst 2021 gab er sein Comeback auf der Leinwand. Im Thriller "The Little Things" spielt Leto neben Denzel Washington und Rami Malek den zwielichtigen Albert Sparma, der von der Polizei des Serienmordes verdächtigt wird. (Bild: 2019 Warner Bros. Entertainment Inc. / Nicola Goode)2019 Warner Bros. Entertainment Inc. / Nicola Goode - 16/19
"House of Gucci" (2021)
Mut zur Hässlichkeit: Mit Halbglatze, dick aufgetragenem Make-up und ordentlicher Plauze ist Jared Leto in "House of Gucci" (2021) als Paolo Gucci kaum mehr wiederzuerkennen. Wie so häufig changierte die Rolle zwischen Genie und Wahnsinn. (Bild: 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.)2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. - 17/19
"House of Gucci" (2021)
Während sich manch einer begeistert von der irren Rolle zeigte, störten sich andere Filmfans an dem übertriebenen Spiel und dem auf die Spitze getriebenen italienischen Akzent von Jared Leto (Bild mit Hauptdarstellerin Lady Gaga). (Bild: 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.)2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. - 18/19
Profi auf dem roten Teppich
Anders als im Film stolzierte Jared Leto bei der "House of Gucci"-Premiere in London in bewährter Fashionista-Manier über den roten Teppich. Dank weit ausgeschnittenem Blazer und prächtigem Diamantcollier machte er selbst Modeikone Lady Gaga Konkurrenz. (Bild: Stringer / Anadolu Agency via Getty Images)Stringer / Anadolu Agency via Getty Images - 19/19
"Morbius" (2022)
"Morbius" gilt als einer der mysteriösesten Antihelden des Marvel-Universums - eine geradezu perfekte Rolle für den wandelbaren Jared Leto. 2022 konnten Kinofans den Schauspieler als geheimnisvollen Doktor beobachten, bei dem die Grenze zwischen Gut und Böse zu verschwimmen droht. Denn die Behandlung seiner seltenen Blutkrankheit ging mächtig schief. (Bild: 2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH)2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH