Werbung

Tennis-Legende Roger Federer beendet Karriere

Roger Federer hängt seinen Schläger an den Nagel und macht mit dem Welttennis Schluss.

 Roger Federer nimmt Abschied vom Welttennis und beendet seine Karriere. (Bild: Reuters)
Roger Federer nimmt Abschied vom Welttennis und beendet seine Karriere. (Bild: Reuters) (Hannah Mckay / reuters)

Der Schweizer Tennisstar Roger Federer beendet seine erfolgreiche Karriere. Am Donnerstag teilte der 41-Jährige auf Twitter mit, dass der Laver Cup in London, der nächste Woche beginnt, sein letzter Auftritt auf der ATP-Tour sein wird.

"Natürlich werde ich in Zukunft noch viel Tennis spielen, aber nicht bei Grand Slams oder auf der Tour. Es ist eine bittersüße Entscheidung, denn ich werde alles vermissen, was mir die Tour gegeben hat", schrieb der Superstar in den Sozialen Medien.

Gleichzeitig gebe es "viel zu feiern. Ich betrachte mich als einen der glücklichsten Menschen der Welt. Mir wurde das besondere Talent gegeben, Tennis zu spielen, und ich habe es auf einem Niveau getan, das ich mir nie vorstellen konnte, und das viel länger, als ich es je für möglich gehalten hätte."

Verletzungen als Grund für Rücktritt

Als Grund für die Entscheidung nannte der 41-jährige Schweizer seine Verletzungshistorie der vergangenen drei Jahre. "Ich habe hart gearbeitet, um wieder voll wettbewerbsfähig zu werden. Aber ich kenne auch die Fähigkeiten und Grenzen meines Körpers. Und die Nachricht meines Körpers an mich war sehr klar", führte Federer weiter aus.

Doch er müsse nach mehr als 1.500 Spielen erkennen, dass "es Zeit ist, meine Wettkampfkarriere zu beenden".

103 Titel in seiner Karriere gewonnen

In seiner Karriere war Federer insgesamt 310 Wochen lang die Nummer 1 der Weltrangliste, davon 273 Wochen in Folge. Damit belegt er hinter dem noch aktiven Serben Novak Djokovic (373 Wochen) den zweiten Platz in der Ewigen Rangliste.

In seiner langen Karriere konnte Federer 103 Titel gewinnen, davon 20 Grand-Slam-Siege im Einzel. 2008 gewann er bei den Olympischen Spielen in Peking die Goldmedaille im Doppel.

VIDEO: Nadal vor Wimbledon: Federer trieb mich an