Umstrittene Ideen! Wird die F1 damit zur Farce?
Diese möglichen Regeländerungen könnten für viel Aufsehen sorgen.
Formel-1-Boss Stefano Domenicali plant für die Zukunft viele neue und innovative Regeln, die nicht allen Fans und Verantwortlichen gefallen dürften. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Formel 1)
Der Italiener plant nach der Einführung der Sprintrennen an einigen Samstagen, die Show nun um neue Attraktionen auszubauen.
Domenicali könnte sich zum Beispiel Bonuspunkte für die schnellsten Fahrer in Freien Trainings vorstellen. (DATEN: Der Rennkalender der Formel 1)
„An einem normalen Rennwochenende, wenn am Freitag erstes und zweites Freies Training gefahren werden, sollte es in jeder Session zusätzliche Punkte geben“, erklärte er im Interview mit Corriere della Sera.
Formel-1-Rennen mit Reverse-Grid vorstellbar
Damit aber nicht genug.
Der Italiener hat weitere Ideen: Immer dann, wenn kein Sprint stattfindet, könnte man am Freitag ein Einzelzeitfahren veranstalten, oder ein Qualifying „für ein kürzeres Rennen am Samstag anstelle des dritten Freien Trainings, mit dem Mechanismus einer gestürzten Startaufstellung“.
Bei dieser neuen Rennform würde der Schnellste des Freitag-Trainings dann im Samstagsrennen als Letzter starten.
Die Idee von Rennen im „Reverse-Grid“-Format gibt es schon länger und wurde auch in der Formel 1 schon häufiger diskutiert. (DATEN: Die Fahrerwertung der Formel 1)
F1: Mercedes-Teamchef Wolff fürchtet Lotterie
Gerade diese Idee wurde von den Teamchefs der Topteams, wie zum Beispiel Toto Wolff von Mercedes, aber abgelehnt. Die Teamchefs befürchten, dass die Formel 1 zu einer Lotterie verkommen könnte.
Domenicali kann diese Befürchtungen nicht verstehen und fordert alle auf, sich offen für Neuerungen zu zeigen. (DATEN: Die Teamwertung der Formel 1)
“Wir legen jede Menge Ideen auf den Tisch. Viele sagen nein dazu, aber wir haben schon einige Male gesehen, dass durchgewürfelte Startaufstellungen für wirklich spannende Rennen mit vielen Überholmanövern sorgen“, sagte er.
Ob die Vorschläge letztendlich umgesetzt werden, ist noch offen - für viel Gesprächsstoff sorgen sie auf alle Fälle.