Wasserwerfer gegen Klima-Protest auf der Autobahn

In den Niederlanden haben Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten eine Autobahn blockiert - aus Protest gegen die Subventionen von Kosten für fossile Energie in der Industrie.

Klimaaktivisten auf der Autobahn. (Bild: Euronews)
Klimaaktivisten auf der Autobahn. (Bild: Euronews)

Mehrere Tausend Klimaaktivisten und -aktivistinnen haben an diesem Samstag, den 9. September 2023, eine Autobahn in den Niederlanden blockiert. Die Protestierenden sind wütend über die milliardenschweren staatlichen Subventionen für die Industrie, die Öl, Kohle und Gas als Energie nutzt. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, um die Menschen auseinanderzutreiben und die Autobahn freizuräumen.

Ein Bericht von Anfang dieser Woche nannte 37,5 Milliarden Euro (40,5 Milliarden Dollar) an derartigen Subventionen für Kosten fossiler Energie in den Niederlanden, die vor allem die Schifffahrtsindustrie betreffen. Nicht nur die Klima-Protestierenden forderten ein schnelles Ende dieser Subventionen.

Umweltschutz-Gruppen haben Protest organisiert

Organisiert wurde der Protest auf der Autobahn von Extinction Rebellion, Greenpeace und anderen Umweltschutz-Gruppen. Dabei wurde am Samstagmorgen eine Polizeisperre durchbrochen - auf einer Hauptverkehrsverbindung in Den Haag auf den Weg zum provisorischen Sitz des Parlaments.

Die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten erklärten, sie wollten jeden Tag wieder die Verkehrswege blockieren, solange die Subventionen für die Kosten fossiler Energie an die Industrie nicht gestoppt werden.

VIDEO: Die Klima-Uhr tickt: Uns bleiben noch fünf Jahre zum Abwenden der Katastrophe