Das sind die wichtigsten Köpfe im Bond-Universum
- 1/16
Das sind die wichtigsten Köpfe im Bond-Universum
James Bond - das ist mehr als ein Mann und sein Martini. Hinter dem berühmtesten Geheimagenten der Welt stecken Dutzende kreative Köpfe - Autoren, Produzenten, Setdesigner. Die wichtigsten stellen wir Ihnen in dieser Galerie vor. (Bild: Alisdair MacDonald/Mirrorpix/Getty Images)Alisdair MacDonald/Mirrorpix/Getty Images - 2/16
Ian Fleming (1908-1964)
Er hat's erfunden: Ian Fleming, Spion und Schriftsteller, ist der Vater von James Bond. Während des Zweiten Weltkriegs nahm der Londoner an mehreren Operationen teil, die ihn später zu den Bond-Romanen inspirierten. Im Jahr 1952 erblickte 007 erstmals das Licht der Welt, im Spionageroman "Casino Royale". Elf weitere Romane sowie mehrere Kurzgeschichten folgten. (Bild: Express Newspapers/Getty Images)Express Newspapers/Getty Images - 3/16
Albert R. Broccoli (1909-1996)
Verantwortlich dafür, dass Bond seine Abenteuer auch auf der Leinwand erlebte, war unter anderem Albert R. Broccoli. Der Nachfahre italienischer Einwanderer produzierte ab 1962 die Bond-Filme. An seiner Seite ... (Bild: Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images)Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images - 4/16
Harry Saltzman (1915-1994)
... Harry Saltzman, dem zusammen mit Broccoli die Produktionsfirma Eon Productions Ltd. und die Holding Danjaq, LLC gehörten. Nach "Der Mann mit dem goldenen Colt" stieg Saltzman Mitte der 70-er aus, und Broccoli produzierte die Filme zunächst alleine weiter. (Bild: WATFORD/Mirrorpix/Mirrorpix via Getty Images)WATFORD/Mirrorpix/Mirrorpix via Getty Images - 5/16
Barbara Broccoli und Michael G. Wilson
Heute sind Barbara Broccoli, Tochter von Albert R. Broccoli, und Michael G. Wilson, sein Stiefsohn, die treibenden Kräfte hinter dem Bond-Erfolg. (Bild: Mark Cuthbert/UK Press via Getty Images)Mark Cuthbert/UK Press via Getty Images - 6/16
Terence Young (1915-1994)
Zwölf Männer (und keine Frau) führten bislang Regie bei den Bond-Filmen. Der erste von ihnen war Terence Young (links, mit Sean Connery), der für drei Bond-Abenteuer hinter der Kamera stand. Zuletzt übernahm Cary Joji Fukunaga das Zepter, für den 25. Bond-Streifen "Keine Zeit zu sterben". (Bild: EPORTERS ASSOCIES/Gamma-Rapho via Getty Images)EPORTERS ASSOCIES/Gamma-Rapho via Getty Images - 7/16
Ken Adam (1921-2016)
Über viele Jahre - von "Dr. No" bis "Moonraker" - prägte Ken Adam den Look der Bond-Filme. Als Setdesigner schuf er Kulissen, die in die Filmgeschichte eingingen. (Bild: Daily Express/Hulton Archive/Getty Images)Daily Express/Hulton Archive/Getty Images - 8/16
Ken Adam
Einer der größten Sets, die Adam schuf, was das Hauptquartier der Geheimorganisation SPECTRE, das er für "Man lebt nur zweimal" (1967) in einen erloschenen Vulkan verlegte. Gebaut wurde der Set in den Pinewood Studios westlich von London. (Bild: Larry Ellis/Express/Getty Images)Larry Ellis/Express/Getty Images - 9/16
John Barry (1933-2011)
Am 3. November wäre er 90 geworden: Der Komponist John Barry schuf eines der berühmtesten Stücke der Filmmusik - die Titelmelodie der Bond-Filme. Allerdings bediente er sich bei dem Titel "Bad Sign, Good Sign" des Komponisten Monty Norman, der sein Stück später zusammen mit Barry (Bild) zu jener Melodie arrangierte, die man heute kennt. Während Norman lediglich zum ersten Bond-Film "Dr. No" die Musik lieferte, war Barry an ingesamt elf Filmen beteiligt. (Bild: Larry Ellis/Express/Getty Images)Larry Ellis/Express/Getty Images - 10/16
Maurice Binder (1925-1991)
Schon wenn die ersten Titel über die Leinwand flimmern, weiß man, dass man in einem Bond-Film sitzt. Das ist auch das Verdienst von Maurice Binder (Mitte, am Set von "Der Hauch des Todes"), der die Titelsequenzen für 14 Bond-Filme schuf, von "Dr. No" bis "Lizenz zum Töten". Seit "GoldenEye" übernimmt der Brite Daniel Kleinman den Job. (Bild: © 2023 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. 007, James Bond and related logos are trademarks of Danjaq, LLC. All rights reserved.)© 2023 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. 007, James Bond and related logos are trademarks of Danjaq, LLC. All rights reserved. - 11/16
Sean Connery (1930-2020)
Zum Schluss noch ein Blick auf jene Männer, ohne die Bond nicht Bond wäre - die Hauptdarsteller. Er war der erste (und nach Ansicht vieler Fans auch der beste) Bond: Sean Connery. Der im Oktober 2020 verstorbene Schotte spielte den Agenten erstmals 1962 in "James Bond - 007 jagt Dr. No" (Bild) und war anschließend fünf weitere Male in der ikonischen Rolle zu sehen. (Bild: Fox)Fox - 12/16
George Lazenby
Die Bond-Karriere des Australiers George Lazenby (rechts, mit Telly Savalas als Blofeld) war hingegen äußerst kurz: Nur einmal, in "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" (1969), spielte er den Doppelnull-Agenten. Für den nächsten Film der Reihe, "Diamantenfieber" (1971), sowie für "Sag niemals nie" (1984), kehrte Sean Connery zurück auf die Leinwand. (Bild: Fox)Fox - 13/16
Roger Moore (1927-2017)
In "Leben und sterben lassen" (1973, Bild) hatte Roger Moore seinen ersten Auftritt als James Bond. Sechs weitere Filme mit dem in London geborenen Schauspieler folgten, bevor er nach "Im Angesicht des Todes" (1985) genug hatte von seiner berühmtesten Rolle. (Bild: Fox)Fox - 14/16
Timothy Dalton
Auf Moore folgte Timothy Dalton - allerdings nur kurz. Der Waliser war in nur zwei Bond-Filmem zu sehen: "Der Hauch des Todes" (1987, Bild) und "Lizenz zum Töten" (1989). (Bild: 1987 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc.)1987 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. - 15/16
Pierce Brosnan
Mit Pierce Brosnan übernahm in "Goldeneye" (1995, Bild) erstmals ein Ire die Rolle des James Bond. Brosnan verkörperte den Agenten in drei weiteren Filmen ("Der Morgen stirbt nie", "Die Welt ist nicht genug" und "Stirb an einem anderen Tag"). (Bild: Fox)Fox - 16/16
Daniel Craig
Er ist der bislang letzte 007: Daniel Craig spielte den Geheimagenten in bereits fünf Filmen, zuerst war er 2006 in "Casino Royale" (Bild) zu sehen. Craigs letzter Einsatz als James Bond, der Film "Keine Zeit zu sterben", kam 2021 ins Kino. (Bild: 2006 Danjaq, LLC and United Artists Corporation)2006 Danjaq, LLC and United Artists Corporation