Werbung

WM in Katar: Loch vor Stadion geht viral

Die Skandale um den Bau von Stadien für die Fußball-WM in Katar reißen nicht ab. Kurz vor dem Auftaktspiel klafft vor dem größten Stadion ein Loch im Boden. Bilder davon gingen viral.

Das Lusail Iconic Stadium in Katar (Bild: Getty Images)
Das Lusail Iconic Stadium in Katar (Bild: Getty Images) (Getty Images)

Für die Fußballweltmeisterschaft 2022 hat Katar sechs neue Stadien aus dem Boden gestampft. Die beiden bestehenden Spielstätten wurden aufwendig renoviert. Tausende Arbeitsmigranten sollen während der Bauarbeiten ums Leben gekommen sein.

Stolperfalle vor dem Lusail Iconic Stadium

Kurz vor dem Auftaktspiel am Sonntag (20. November) herrschen zumindest vor einem Stadion noch eklatante Mängel. Vor dem Iconic Stadium in der Planstadt Lusail City klafft offenbar ein circa ein Meter tiefes, nicht abgesperrtes Loch im Boden. Eine nicht ungefährliche Stolperfalle für Fußgänger. Der britische Sportnachrichtendienst SPORTbible hat auf Instagram ein Beweisvideo gepostet.

Kritik an Katar in Kommentaren - und Kritik an der Kritik

"Wenn ihr zur WM nach Katar fahrt, passt auf, wo ihr hintretet", schreibt "SPORTbible" zu dem Video. Für die User ist das Loch im Boden ein gefundenes Fressen für Kritik am umstrittenen Ausrichter. "Sie haben beim Bau der Stadien nicht genug getötet, also haben sie auch ein paar Sprengfallen aufgestellt", schreibt ein Kommentator. "Vielleicht finden Sie sogar ein paar vergrabene Leichen darin", sekundiert ein anderer.

Ausbeutung von Arbeitsmigranten: Niederländische Nationalelf bekennt Farbe

Viele Nutzer kommen den Veranstaltern aber auch zur Hilfe. Sie kritisieren, dass westliche Beobachter nur nach Kritikpunkten suchen würden, um das Gastgeberland zu diskreditieren. "Ich frage mich, ob sie bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien oder in Südafrika auch nach Löchern gesucht haben", schreibt ein User.

Zeit bis Dienstag, um das Loch zu schließen

Die Verantwortlichen in Lusail haben noch Zeit. Das erste Spiel im Iconic Stadium steigt erst am Dienstag, dem 22. November. Bei dem erst im September eingeweihten Stadion handelt es sich um die Prestige-Spielstätte Katars. Hier findet am 17. Dezember auch das Finale statt.

VIDEO: Katarische Offizielle drohen dänischem Reporter