Start der vierten Staffel "Babylon Berlin": Diese Figuren und Handlungsstränge müssen Sie kennen
- 1/21
Babylon Berlin - Staffel 4
In der vierten Staffel von "Babylon Berlin" steht Ermittler Gereon Rath (Volker Bruch) vor entscheidenden Herausforderungen. Die neuen Folgen der ARD/Sky-Produktion versprechen erneut die gekonnte Verschmelzung von Zeitgeschichte und Krimispannung, ab dem 1. Oktober sind die neuen Folgen im Ersten zu sehen. Doch vor dem Start der neuen Staffel lohnt es sich, einen Blick auf die Geschehnisse der ersten drei Staffeln zu werfen. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto - 2/21
Babylon Berlin - Staffel 1
Er nimmt eine zentrale Rolle in einer der spektakulärsten, erfolgreichsten und kostspieligsten deutschen Serien ein, die je produziert wurden: Im Jahr 1929 wird Gereon Rath (Volker Bruch), ein Polizist aus Köln, in das Sittendezernat nach Berlin versetzt. In dieser neuen Umgebung soll der von den Kriegserlebnissen traumatisierte Veteran eine geheime Mission ausführen. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 3/21
Babylon Berlin - Staffel 1
Die Ursache dafür liegt darin, dass der Oberbürgermeister von Köln, Konrad Adenauer, heimlich aufgenommene pornografische Aufnahmen von sich in Händen eines Erpressers wiederfindet. Seiner Ermittlungen führen Rath immer wieder in den Nachtclub Moka Efti, der von der Berliner Halbwelt frequentiert wird. In diesem Etablissement begegnet der Ermittler einer jungen Frau, die sich später als seine wichtigste Unterstützerin erweisen wird. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 4/21
Babylon Berlin - Staffel 1
Anfänglich besteht ein nachvollziehbares Misstrauen zwischen Rath und Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries). Tagsüber ist Ritter als Stenotypistin für die Polizei tätig, während sie sich nachts illegalerweise als Prostituierte im Moka Efti verdingt, um zusätzliches Einkommen zu erzielen. Diese Doppelleben macht sie anfällig für die Erpressung durch einen Kollegen von Rath, der gleichzeitig auch ihr Kunde ist. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 5/21
Babylon Berlin - Staffel 1
Der Leiter der Abteilung "Sitte", Bruno Wolter (Peter Kurth), hegt anfängliche Zweifel gegenüber seinem neuen Partner Gereon Rath und beauftragt Charlotte damit, ihn zu überwachen. Auf diese Weise gelangt er an Informationen, die enthüllen, dass Rath seine aus dem Krieg resultierende posttraumatische Belastungsstörung mit Hilfe von Morphium zu betäuben versucht. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland / Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland / Frédéric Batier - 6/21
Babylon Berlin - Staffel 1
Die politischen Turbulenzen im Berlin des Jahres 1929 dienen als historischer Kontext für die ersten beiden Staffeln, die sowohl von Sky als auch von der ARD als zusammenhängende Einheit veröffentlicht wurden. In diesem Setting sieht sich Gereon Rath mit verschiedenen politischen Gruppierungen wie Trotzkisten, Stalinisten und Nationalsozialisten konfrontiert. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 7/21
Babylon Berlin - Staffel 1
Des Weiteren ist Rath hautnah Zeuge der politischen Unruhen während des historischen "Blutmai" (vom 1. bis 3. Mai 1929). Vor diesem politischen Hintergrund eröffnet sich ein weiteres Feld der Ermittlungen, das in der zweiten Staffel an Bedeutung gewinnt: der illegale Waffenhandel. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 8/21
Babylon Berlin - Staffel 2
Rath wird von der Sittenpolizei zur Kriminalpolizei versetzt. In seiner neuen Funktion ist er damit beauftragt, August Benda (Matthias Brandt, Szene mit Leonie Benesch), den Leiter der Preußischen Geheimpolizei, zu unterstützen. Benda, der der Republik treu ergeben ist, hegt Sorgen vor einem möglichen rechtsnationalen Staatsstreich, den es zu verhindern gilt. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 9/21
Babylon Berlin - Staffel 2
Die mächtige Gruppe der Verschwörer ist unter dem Namen "Schwarze Reichswehr" bekannt, deren Struktur historische Parallelen aufweist. In ihren Reihen befindet sich auch Oberst Günther Wendt, gespielt von Benno Fürmann, der seine Ambitionen auf die Position des Polizeipräsidenten verfolgt und schließlich erfolgreich sein Ziel erreichen wird. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 10/21
Babylon Berlin - Staffel 2
Ironischerweise wird Charlottes Freundin Greta (Leonie Benesch, links) durch die Präsentation gefälschter Informationen in eine mörderische Verschwörung verwickelt. Das Hausmädchen bringt eine Sprengstoffladung an Bendas Schreibtisch an, was dazu führt, dass der Regierungsrat einem Attentat zum Opfer fällt. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 11/21
Babylon Berlin - Staffel 2
Währenddessen finden Gereon Rath und Charlotte Ritter heraus, dass auch Bruno Wolter (Peter Kurth) heimlich für die Verschwörer tätig ist. In einer atemberaubenden Duellszene, die sich auf einem fahrenden Zug abspielt, findet der illoyale Polizist seinen tragischen Tod. (Bild: Frederic Batier/ X Filme)Frederic Batier/ X Filme - 12/21
Babylon Berlin - Staffel 2
Die zweite Staffel endet für Charlotte Ritter (liv Lisa Fries) mit einem glücklichen Ausgang: Sie verwirklicht ihre beruflichen Träume und ergattert die Stelle als hauptamtliche Kriminalassistentin bei der Preußischen Geheimpolizei. Ihre Rolle in dieser Position wird schnell als äußerst bedeutsam erkannt, und in der kommenden dritten Staffel steht erneut viel auf dem Spiel. (Bild: ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier)ARD Degeto/X-Filme/Beta Film/Sky Deutschland/Frédéric Batier - 13/21
Babylon Berlin, Staffel 3
In der dritten Staffel von "Babylon Berlin" wird das Filmstudio Babelsberg vor den Toren Berlins zum Schauplatz eines Verbrechens. Eine rätselhafte Mordserie erschüttert die Besetzung und Crew eines expressionistischen Musical-Films, der dort gedreht wird. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film - 14/21
Babylon Berlin, Staffel 3
Der Unterweltboss "Der Armenier" (Mišel Matičević) hat beträchtliche Geldsummen in die Filmproduktion investiert und macht sich nun große Sorgen um den Erfolg des Projekts. Infolgedessen agiert er äußerst nervös und skrupellos. Gleichzeitig ist er der Leiter des Moka-Efti-Clubs. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film - 15/21
Babylon Berlin, Staffel 3
Aber der Verantwortliche für die Mordserie ist weder ein rivalisierender Unterweltboss noch Walter Weintraub (Ronald Zehrfeld), der zunächst als der Hauptverdächtige für die äußerst brutale Mordserie gilt. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film - 16/21
Babylon Berlin, Staffel 3
Am Ende können Gereon Rath (Volker Bruch, links) und Charlotte Ritter Leopold Ullrich, den Leiter des polizeilichen Erkennungsdienstes, überführen. Aus verletztem Stolz heraus hatte er Beweismittel manipuliert und die Verantwortung für zwei der Morde übernommen. Ein Mordanschlag auf Rath, Ritter und den Leiter der Kriminalpolizei, Ernst Gennat (Udo Samel, rechts), scheitert jedoch. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool GmbH/ARD Degeto Film GmbH/Sky Deutschland/WDR/Beta Film GmbH)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool GmbH/ARD Degeto Film GmbH/Sky Deutschland/WDR/Beta Film GmbH - 17/21
Babylon Berlin, Staffel 3
Die dritte Staffel endet tragisch für das ehemalige Hausmädchen Greta (gespielt von Leonie Benesch). Unter dem Druck von Wendt gibt sie vor Gericht nicht die Hintermänner des Anschlags auf Regierungsrat Benda preis und wird zum Tode verurteilt. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film - 18/21
Babylon Berlin, Staffel 3
In der Zwischenzeit ruft der Strippenzieher Wendt (Benno Fürmann, rechts) seinen Handlanger "Fritz", der in Wahrheit Richard Pechtmann (Jacob Matschenz) ist, zu einem Gespräch ein - und ermordet ihn heimtückisch. Damit beseitigt er einen weiteren Zeugen. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film - 19/21
Babylon Berlin, Staffel 3
Der zeitgeschichtliche Hintergrund der dritten Staffel ist der "Schwarze Donnerstag", der am 24. Oktober 1929 stattfand und den Beginn der Weltwirtschaftskrise markierte. Während dieses Börsenchaos beobachten der Unternehmerspross Alfred Nyssen (Lars Eidinger) und Helga, Gereon Raths Ehefrau (Hannah Herzsprung), die turbulenten Ereignisse. Paradoxerweise haben beide eine Affäre miteinander. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film - 20/21
Babylon Berlin - Staffel 4
Das Erbe des Stahlmagnaten Alfred Nyssen (Lars Eidinger) spielt auch in der vierten Staffel eine herausragende Rolle. Nach der Erstausstrahlung bei Sky wird das Erste am Sonntag, dem 1. Oktober, ab 20.15 Uhr die ersten vier Folgen der Serie ausstrahlen. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto - 21/21
Babylon Berlin - Staffel 4
Am Montag, 2.10., folgen ab 20.15 Uhr die Episoden 5 bis 8, am Dienstag, 3.10., ab 22.10 Uhr die Episoden 9 und 10 und am Mittwoch, 4.10., ab 21.45 Uhr schließlich die Episoden 11 und 12. Gereon Rath ermittelt nun verdeckt unter Nazis - natürlich auch in der ARD-Mediathek. (Bild: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto)Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/SKY/ARD Degeto