Start in die Wintersaison - In diesen 14 Skigebieten können Sie jetzt schon Skifahren

Die Skisaison hat in vielen Skigebieten bereits begonnen<span class="copyright">Getty Images/Westend61</span>
Die Skisaison hat in vielen Skigebieten bereits begonnenGetty Images/Westend61

Frau Holle ist zum Beginn dieses Winters zwar noch nicht in Topform, doch zumindest war sie so gnädig, dass die Skisaison starten konnte. Wir stellen die besten Skigebiete in Deutschland und Österreich vor, die schon geöffnet haben.

Die ersten Schwünge der Saison ziehen, darauf freut sich jeder Skifahrer monatelang. Das Warten hat endlich ein Ende, denn seit November eröffnen immer mehr Skigebiete die Saison. Teils mit spektakulären Openings und Konzerten, teils still und leise ohne großes Remmidemmi. Wir haben uns umgesehen, wo derzeit die besten Pistenverhältnisse herrschen.

Dank Kunstschnee oder wie es in unserem Nachbarland Österreich heißt, technischem Schnee, und einer kleinen Neuschneeauflage vor wenigen Tagen. Doch laut Wetterbericht ist mächtiger Schneefall in den kommenden Tagen im Anmarsch. Unser großer Skigebiete-Überblick — von Tirol übers Salzburger Land und Oberbayern bis nach Nordrhein-Westfalen.

1. Hintertux: Highlights auf und im Gletscher

Er ist der verlässlichste Gletscher im österreichischen Alpenraum: Die Gefrorene Wand (3288 Meter) und der Olperer (3476 Meter) bilden zusammen den Hintertuxer Gletscher, den einzigen, auf dem ganzjährig Skifahren möglich ist. Um ganz genau zu sein: möglich war. Denn in diesem Sommer musste der Skibetrieb erstmalig für einige Tage eingestellt werden. Doch seitdem herrscht wieder Schneesicherheit auf dem Bergriesen am Ende des Tiroler Zillertals. Denn die Talstation liegt schon auf 1500 Metern Höhe. Hier können Skigäste bequem in Tiefgaragen parken und sich von den Gletscherbus genannten Bahnen (darunter auch die höchstgelegene Zweiseilumlaufbahn der Welt) bis auf 3250 Meter transportieren lassen.

WERBUNG

Wer noch nicht gefrühstückt hat, kann dies in der Gefrorene-Wand-Bahn nachholen. Ein exklusives Erlebnis, das täglich nur in einer einzigen Gondel angeboten wird. Neben den derzeit 18 geöffneten Liften und 39 Pistenkilometern (von insgesamt 60) warten auch unterirdische Highlights auf Winterfans. Nur wenige Meter von der Bergstation entfernt, und kaum zu erkennen, befindet sich der Eingang zum Eispalast. Ein spektakuläres Eishöhlen-Labyrinth, das 2007 zufällig unter der Piste entdeckt wurde. Mit 20 Meter tiefen Seen, in denen Eisschwimmer trainieren und Eisformationen, die aussehen als wären sie aus hellblauer Butter geformt.

 

2. Zillertal: Hochfügen prescht vor

Apropos Zillertal: Hier gibt es noch mehr bekannte Skigebiete. Nach Hintertux hat Hochfügen seine Eröffnung am 30. November gefeiert. Alle anderen wie die Zillertal Arena Zell-Gerlos, Hochzillertal, Mayerhofen und Finkenberg läuteten die Wintersaison am 6. Dezember ein.

 

3. Gurgl: Frühstart im Ötzta l

Am Ende des längsten Tals in Tirol, dem Ötztal, liegt das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl. Aufgrund seiner Höhenlagen von 1800 bis auf 3030 Metern gehört es zu den schneesichersten der Alpen. Bereits Mitte November ist hier die Skisaison gestartet. Sozusagen als Vorbereitung für den FIS-Skiweltcup, der am Wochenende darauf stattfand. Es siegten Mikaela Shiffrin aus den USA und der Franzose Clement Noel.

WERBUNG

Skifahren ist auch im benachbarten Skigebiet Sölden möglich, es eröffnete am 22. November. Am 7. Dezember folgte das familienfreundliche Skigebiet Hochoetz.

 

4. Ski amadé: Planai, Reiteralm und Schladming waren die ersten

Der Skiverbund Ski amadé ist riesig — fünf Regionen mit 25 Orten gehören dazu —, was auch die unterschiedlichen Saisoneröffnungstermine erklärt. Seit 22. November surren die ersten Lifte in Schladming-Dachstein, Planai und Reiteralm. Und jedes folgende Wochenende kommen mehr Gebiete der Skischaukel hinzu, die vom Salzburger Land bis in die Steiermark reicht.

 

5. Kitzbühel: KitzSki in Betrieb

Bereits im November hat das Skigebiet KitzSki seinen Betrieb aufgenommen, das vom berühmten Hahnenkamm in Kitzbühel bis zum Resterkogel in Salzburg reicht. Mittlerweile laufen 13 Liftbahnen und machen Skivergnügen auf 17 Pistenkilometern möglich.

WERBUNG

 

6. Silvretta Arena: Startschuss mit Ellie Goulding

Der britische Popstar Ellie Goulding hat die Skisaison in Ischgl am ersten Adventswochenende stimmungsvoll eingeläutet. Das Skigebiet am Ende des Tiroler Paznauntals beginnt auf 1360 Metern Höhe und reicht hinauf bis auf 2872 Meter — und bis nach Samnaun in der Schweiz. Rund die Hälfte der mehr als 40 Liftanlagen sind schon geöffnet, bei gemeldeten 40 Zentimetern Schnee.

 

7. Ski Arlberg: Pre-Opening vor Nikolaus

Offizielle Saisoneröffnung des größten zusammenhängenden Skigebiets in Österreich war vom 6. bis 8. Dezember 2024 — mit Konzerten auf drei Bühnen, Foodtrucks und kostenlosen Materialtests der Top-Hersteller. Der Skigroßraum Arlberg erstreckt sich über die beiden Bundesländer Tirol und Vorarlberg, dazu gehören auch die Promi-Orte St. Christoph, Stuben, Lech, Zürs sowie seit zehn Jahren die beschauliche Skiregion Warth-Schröcken

WERBUNG

 

8. Skiwelt Wilder Kaiser Brixental: Ellmau vor Skiwelt und Going

Sieben Lifte der Skiwelt Ellmau haben am ersten Adventswochenende ihren täglichen Betrieb aufgenommen. Am 7. Dezember folgten dann die nächsten sieben Orte des gigantischen Skigebietes am Wilden Kaiser: Scheffau, Söll, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Westendorf und Brixen im Thale.

Offiziell gefeiert wird der Pistenstart eine Woche später, am 14. Dezember mit dem Winteropening auf der „Alten Mittel“ in Westendorf. Die Party beginnt um 11 Uhr. Es gibt Live-Auftritte, Après-Ski-Musik und tanzbare Sounds von DJs. Am 20. Dezember folgt Going, als letzter Skiort des zweitgrößten Skigebietes Österreichs, das sich von 700 Höhenmetern bis zum Gipfel der Hohen Salve auf 1828 Meter erstreckt.

 

9. Skicirkus Saalbach Hinterglemm, Leogang, Fieberbrunn: Weltmeisterlicher Teilstart

Ganz lässig mit einigen Pisten pro Ort (ausgenommen Fieberbrunn) ist der Skicircus, der sich selbst als „Home of Lässig“ bezeichnet, am 29. November in die Wintersaison gestartet. Seit 6. Dezember sind dann auch die Skiverbindungen zwischen den vier Orten in Tirol und dem Salzburger Land geöffnet. Zu Feiern gibt es dort auch im neuen Jahr einiges, denn vom 4. bis zum 16. Februar 2025 findet in Saalbach die Alpine Skiweltmeisterschaft statt.

 

10. Obertauern: Ski, Schnee und Scooter

Mit einer Rave-Party ist die Skisaison in Obertauern am 29. November eingeläutet worden. Der auf 1740 Metern hoch gelegene Ort, lockte mit H.P. Baxxter und Co. sowie Schneehöhen von 30 Zentimetern im Tal,  40 auf dem Berg, und zahlreichen geöffneten Liften.

 

11. Skiliftkarussell Winterberg: Winterglück im Sauerland

Das Skiliftkarussell Winterberg hat seinen Ruf als führende Wintersportregion der deutschen Mittelgebirge in diesem Winter bestätigt: Bereits im November startete der Skibetrieb auf den sieben Bergen im Rothaargebirge. Genauer gesagt: Aktuell sind zwei Lifte geöffnet, für einen Pistenkilometer, bei 20 Zentimetern Schnee.

 

12. Allgäu: Söllereck gibt Gas

Deutschlands größtes Skigebiet, die Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen, haben die Skisaison am 25. November mit der Söllereckbahn eröffnet. Am 6. Dezember folgten Fellhorn- und Kanzelwandbahn, am 13. Dezember öffnet die Ifenbahn, am 14. Dezember die Nebelhornbahn und am 20. Dezember Heuberg- und Walmendingerhornbahn sowie der Zaferna Lift.

 

13. Zugspitze: Neuschnee zum Start

Obwohl die Zugspitze mit 2962 Metern Deutschlands höchster Berg ist, ist sie nicht als erste in die Skisaison gestartet. Das liegt daran, dass es keine Schneekanonen gibt und man auf natürlichen Schnee und auf Schneedepots aus dem vergangenen Winter setzt. Kurz vor dem Saisonstart am 29. November kam dann auch noch eine Naturschnee-Auflage hinzu, zur großen Freude der ersten Brettlfreaks, die diesen sonnigen Tag genießen konnten.

 

14. Skiparadies Sudelfeld: Mitte Dezember im Visier

Die angekündigten Adventsstürme dürften die Betreiber des Sudelfelds bei Bayrischzell erfreuen. Denn das Skiparadies plant am 15. Dezember ein großes Ski-Opening mit Spaß und Action für die ganze Familie. Dazu braucht es jedoch noch etwas Hilfe von Frau Holle, die Beschneiungsanlagen laufen schon auf Hochtouren.