Startet Moskau 2. Winterkampagne gegen ukrainische Energieversorgung?
Russland hat am frühen Freitag seinen größten Drohnenangriff auf die Ukraine seit Wochen gestartet, was der Beginn der zweiten Winterkampagne gegen die Energieinfrastruktur der Ukraine sein könnte.
Nach dem Abschuss von 38 Drohnen beschoss Russland kritische Infrastrukturen im Westen und Süden der Ukraine und zerstörte Privathäuser und Geschäftsgebäude in Charkiw.
In der westukrainischen Stadt Lwiw wurde eine Infrastruktureinrichtung während der Angriffe am Freitag fünfmal getroffen.
Der Regionalgouverneur von Odessa meldete einen Angriff auf eine Infrastruktureinrichtung in der südlichen Region. In Charkiw trafen Drohnen zivile Infrastruktur.
Im vergangenen Winter hatte Russland mehr als 1.200 Raketen- und Drohnenangriffe auf ukrainische Kraftwerke druchgeführtund damit mehr als 40 Prozent der Strominfrastruktur des Landes zerstört.
Nun muss sich die Ukraine auf einen zweiten Winter mit russischen Luftangriffen auf das Energiesystem gefasst machen, da die Temperaturen im ganzen Land bereits auf rund 6 Grad Celsius in der Nacht in Kiew, Charkiw und Lwiw gesunken sind.
Wie das britische Verteidigungsministerium mitteilte, hat die Flotte der schweren Langstreckenbomber der russischen Luftwaffe im September und Oktober keine Luftangriffe mit Marschflugkörpern auf die Ukraine geflogen, da sie höchstwahrscheinlich ihre schwindenden Bestände an Marschflugkörpern aufstocken musste.
Russland wird die neu produzierte Bestandsmunition wahrscheinlich dazu verwenden, die ukrainische Energieinfrastruktur über den Winter anzugreifen.