Stierhatz in Pamplona: Umstrittenes Festprogramm
Das Treiben der Tiere durch die Stadt gehört zum festen Ablauf der Festwoche San Fermin.
Am Mittwochnachmittag fand die Trauerfeier für Uwe Seeler statt. Zahlreiche Weggefährten aus dem Sport, der Politik und dem Showbusiness nahmen von der Fußballikone Abschied.
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen umgekrempelt. Aber lassen ihre Folgen Leute häufiger zur Zigarette greifen? Darauf deutet eine neue Studie hin. Etwas anders sieht es beim Alkohol aus.
Schon im Juli gab es Rekordtemperaturen, jetzt kommt eine neue Hitzewelle. Auch die Waldbrandgefahr ist groß.
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun haben.
Am 29. Juni verzeichnete der International Earth Rotation and Reference Systems Service eine Abweichung von 1,59 Millisekunden von der üblichen 24-Stunden-Rotation - was das für uns bedeutet.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rechnet trotz der anhaltenden Differenzen innerhalb der Ampel-Koalition mit einem langfristigen Fortbestand des Regierungsbündnisses. Die Koalition werde die vier Jahre der aktuellen Legislaturperiode durchhalten, sagte der Kanzler am Donnerstag vor der Bundespressekonferenz in Berlin. "Ich habe sogar eine Perspektive, die darüber hinaus reicht, wie ich schon bei verschiedener Gelegenheit gesagt habe."
Gesucht wird ein Nachfolger von Langzeitpräsident Uhuru Kenyatta. Das Ergebnis muss innerhalb von sieben Tagen vorgelegt werden.
Unter tosendem Beifall hat sich Serena Williams in Toronto verabschiedet. Sie möchte sich bald aus der Tenniswelt zurückziehen, wie sie kürzlich angekündigt hat.
Ein Baum, der scheinbar atmet: Das Internet hat ein neues virales Video.
Diese Woche veräußern die beiden großen Einzelhändler H&M und IKEA ihre verbliebenen Lagerbestände in Russland. Während der schwedische Möbelhändler nur online verkauft, strömen die Menschen zur H&M-Filiale in Moskau. Beide Unternehmen folgen anderen internationalen Marken und ziehen sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs aus Russland zurück.
Bis zum 9. September müssen je Bewerbung mindestens 6000 Unterstützungsunterschriften gesammelt werden, um einen Wahlvorschlag einzureichen.
Die ehemals linientreue Redakteurin war durch ihren Protest im TV bekannt geworden. Jetzt wurde sie für eine weitere Aktion erneut verhaftet.
In 180 Metern Höhe - Estnischer Slackliner Jaan Roose legte 625 Meter in 50 Minuten zurück
Die Debatte über die Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Entlastung der Bürger hält unvermindert an. Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, kritisierte die Pläne in der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vom Freitag und forderte stattdessen einen höheren Spitzensteuersatz und eine Übergewinnsteuer für Konzerne.
Ein Foto von Faeser und Heil, die lachend bei ihrem Ukraine-Besuch Sekt trinken, sorgte für Empörung. «Ich würde das nicht mehr machen», sagt Faeser rückblickend - und verweist auch auf den Alltag in Kiew.
„Und dieser Sozialstaat muss in dieser Situation wirksam sein, indem er klar sagt, dass wir niemanden alleine lassen werden“, so der Kanzler.
An der sechsstündigen Operation waren 60 Helferinnen und Helfer beteiligt: Am frühen Mittwochmorgen konnte der Wal in der Seine auf ein Schiff verladen werden. Allerdings ist der Säuger stark geschwächt.
Jeder fünfte Deutsche hat mindestens einen Hund. Die meisten tun alles, damit es dem vierbeinigen Liebling an nichts fehlt. Doch manches Verhalten kann dem Hund ungewollt eher schaden.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vorgeschlagen, langjährige Ehrenamtler ein Jahr früher in die Rente eintreten zu lassen. "Man muss darüber nachdenken, wie man denjenigen etwas Gutes tun kann, die das ihr Leben lang getan haben", sagte Faeser am Dienstagabend in einer Talkreihe des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Mit einem früheren Renteneintritt könne der Staat Anreize für ein freiwilliges Engagement schaffen.
Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder bei den Tafeln - ohne ehrenamtliche Helfer würde in Deutschland vieles nicht funktionieren. Eine nachträgliche Belohnung bei der Rente gibt es voraussichtlich nicht.