Stiftung Warentest: Diese Sonnenschutzprodukte sind mangelhaft
Stiftung Warentest hat auch 2022 wieder Sonnenschutzmittel unter die Lupe genommen. Enttäuschend schneiden vor allem Naturkosmetikprodukte ab.
In den USA entgleist ein Zug. Drei Menschen sterben, etliche weitere werden verletzt. Die US-Behörde für Transportsicherheit will ermitteln - es ist nicht das erste Unglück dieser Art in jüngster Zeit.
Im Interview mit Alec Baldwin hat der umstrittene Regisseur Woody Allen über ein womöglich baldiges Karriereende gesprochen. Er wolle noch "vielleicht ein oder zwei" weitere Filme drehen.
Der Streit um Polens Rechtsstaatlichkeit droht erneut zu eskalieren. Eine erste Analyse der EU-Kommission macht deutlich, dass Gesetzesänderungen unzureichend sein dürften, um EU-Mittel freizugeben.
Die Polizei vermutet einen Fall von Menschenschmuggel hinter dem Drama. Mehr als ein Dutzend Überlebenden wurden in Krankenhäuser gebracht. Unter ihnen sind mehrere Kinder. Der Gouverneur von Texas machte US-Präsident Joe Biden für den Tod der Menschen verantwortlich.
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen.
EU Chefdiplomat: russische Blockade ukrainischer Häfen "ein echtes Kriegsverbrechen"
Mal ganz brav und natürlich, mal verführerisch, mal provokativ und frech: Die Albumcover von Vanessa Mai, Helene Fischer, Andrea Berg und Co. sind immer Statements. Aber wer will eigentlich welche Botschaft verkaufen? Erfahren Sie es im Video.
Die siebte Covid-Welle ist in Frankreich angekommen, mit fast 150.000 neuen Fällen in 24 Stunden. Die Regierung empfiehlt das Tragen von Masken an stark frequentierten Orten, besonders in Bussen, Flugzeugen und Bahnen, ohne es jedoch zur Pflicht zu machen.
In "25 km/h" (Sat.1) touren zwei ungleiche Brüder auf Mofas durch Deutschland. Die "Bachelorette" (RTL) lädt zum Candlelight-Dinner ein und in "Herzogpark" (VOX) nehmen es vier Frauen mit einem Baulöwen auf.
Der Kreml weitet den Kreis derjenigen, die vom umstrittenen Gesetz über die «ausländische Agenten» betroffen sind, aus. Bereits jetzt schränkt das Gesetz beispielsweise Medienhäuser ein.
Seit mittlerweile 30 Jahren ist Andrea Berg fester Bestandteil der deutschen Schlagerszene. Zum Jubiläum spendiert ihr das Zweite eine dreistündige Samstagabendshow - moderiert von Kollege Giovanni Zarrella.
Der auf Hawaii geborene Schauspieler Jason Momoa ist vor allem für seine Rolle als «Aquaman» bekannt. Nun wurde er zum Botschafter für das Leben unter Wasser ernannt.
Was das Prozedere nach einem positiven Corona-Test anbelangt, so herrscht derzeit Unsicherheit. Was wird noch verordnet und was empfohlen? Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ein Strandgrundstück in Kalifornien, dessen schwarze Besitzer vor knapp 100 Jahren enteignet worden waren, wird nun an deren Nachkommen zurückgegeben. Der Bezirksrat von Los Angeles entschied am Dienstag, dass das heute als Bruce's Beach bekannte Grundstück den Urenkeln von Charles und Willa Bruce übertragen werden soll. Die Enteignung in den 1920er Jahren sei "eine rassistische Tat" gewesen.
In Sekundenschnelle entwich das hochgiftige Chlorgas in die Umgebung, nachdem ein Tank beim Beladen im Hafen von Akaba beschädigt worden war.
Im Vergleich zur Vorwoche ist die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich angestiegen. Innerhalb eines Tages haben sich laut RKI über 140.000 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt.
Schnelle Up- und Downloads? Das scheint vielen Verbrauchern nicht vorwiegend wichtig zu sein: die meisten brauchen ein stabiles und konstantes Netz.
Am Mittwoch sind in Aden mindestens sechs Menschen bei einem Autobombenanschlag getötet worden. Zehn weitere wurden bei dem Angriff verletzt. Ziel sei der Sicherheitschef der Lahidsch-Provinz gewesen. Bei den Toten soll es sich ausschließlich um Zivilisten handeln – Saleh al-Sayed überlebte das Attentat. Bisher hat sich niemand zu dem Anschlag bekannt.
Alles andere als freundlich verhielt sich Bundeskanzler Scholz bei einer Pressekonferenz. Er ließ eine Journalistin einfach auflaufen. Die Empörung darüber ist groß.
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), sieht die Bundeswehr durch die geplanten Umstellungen im Rahmen der Nato deutlich belastet. "Absehbar ist, dass die Anforderungen an Deutschland steigen werden", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen" vom Mittwoch. "Für die Bundeswehr bedeutet das eine enorme Herausforderung und erfordert große Anstrengungen hinsichtlich Personal, Material, Ausrüstung und Infrastruktur."