Täglich 10.000 Dollar: Gericht verdonnert Trump zu Strafzahlungen
Er will Informationen zu seinen Finanzgeschäften nicht rausrücken. Deswegen hat ein Gericht nun eine Strafe gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump verhängt.
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August. Die Entwicklungen im Überblick.
Am Pfingstsonntag 2021 stürzt eine Gondel am Monte Mottarone in Norditalien ab und reißt 14 Menschen in den Tod. Nur ein kleiner Junge überlebt und wird zum Mittelpunkt einer wirren Entführungsgeschichte. Die Justizsaga ist längst nicht zu Ende.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
Val Kilmer hat einen Gastauftritt in "Top Gun: Maverick". Seine Tochter schwärmt nun von den Dreharbeiten. "Es bedeutet meinem Vater sehr viel", erklärt die 30-Jährige in einem Interview.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bricht am Sonntag zu seiner ersten Afrika-Reise seit seinem Amtsantritt auf. Er besucht dabei bis Dienstag Senegal, Niger und Südafrika. Laut Bundesregierung geht es bei Treffen mit Regierungsvertretern der drei Länder um Wirtschaftsbeziehungen, Sicherheitspolitik und Klimaschutz. In Senegals Hauptstadt Dakar wird Scholz am Sonntag zunächst mit Präsident Macky Sall zusammenkommen.
Ob gesunde Moore und Wälder, saubere Gewässer oder grüne Oasen in Städten: Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat einen besseren Schutz der biologischen Vielfalt angemahnt. "Intakte Ökosysteme bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und helfen gleichzeitig auch im Kampf gegen die Klimakrise", erklärte Lemke am Sonntag. "Ohne die Vielfalt unserer Arten und Lebensräume ist unsere gemeinsame Zukunft in Gefahr", warnte die Ministerin.
Nach einem Fall in München sind nun auch zwei Affenpocken-Infektionen in Berlin bestätigt. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Fälle weiter steigen wird - in Deutschland und anderen Ländern.
Die Einnahme des Stahlwerks in Mariupol feiert Russland als einen großen Teilsieg in seinem Angriffskrieg. Präsident Selenskyj fordert derweil einen Entschädigungsfonds. Die Entwicklungen im Überblick.
Die Missbräuche sollen sich 2010 und 2011 zugetragen haben. Der frisch ernannte Minister Abad betreitet die Taten.
In Peking sind tausende Menschen trotz negativer Corona-Tests in Quarantäne-Zentren gebracht worden. Mehr als 13.000 Anwohner der Siedlung Nanxinyuan im Südosten der chinesischen Hauptstadt mussten in der Nacht zum Samstag ihre Wohnungen verlassen, wie aus Fotos und einer Mitteilung der Regierungsbehörden hervorging, die in Online-Netzwerken verbreitet wurden. Sie wurden demnach in Bussen zu Quarantäne-Zentren gefahren.
"Das Boot" machte reihenweise zuvor noch unbekannte Schauspieler zu Stars - die Galerie zeigt, was die einstigen Newcomer heute machen.
Was an diesem Freitag wichtig ist! Das Ende des Widerstands in Mariupol und ein Tornado in NRW.
Nordkorea meldet täglich über 200.000 neue, fiebrige Covid-Fälle mit Symptomen, allerdings fehlt es an Tests. Mehr als eine Million Mitarbeiter des Gesundheitswesens wurden mobilisiert, um Erkrankte zu identifizieren und zu isolieren.
Die Missbräuche sollen sich 2010 und 2011 zugetragen haben. Der frisch ernannte Minister Abad bestreitet die Taten.
Im "Tatort" (Das Erste) wird eine Leiche ohne Kopf aus der Spree geborgen. Bei VOX duellieren sich Tim Mälzer und Steffen Henssler am Herd. In "Escape Room" (ProSieben) stellen sich sechs Personen einem tödlichen Spiel.
Deborah James wird eine besondere Ehre zuteil: Eine Rosensorte wird nach der schwer an Krebs erkrankten Moderatorin benannt. Damit soll unter anderem Geld für die Krebsforschung im Vereinigten Königreich gesammelt werden.
Starkregen, Hagel und Sturmböen: Mit allem muss zu Beginn der neuen Woche gerechnet werden. Allerdings sind die regionalen Unterschiede groß.
Mit Forderungen nach Frieden wurde die 75. Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eröffnet. Schwerpunktthema ist die Gesundheitsversorgung in der Ukraine.
Mit dem Ukraine-Krieg und seinen Folgen, der fortdauernden Corona-Pandemie und weiteren globalen Herausforderungen auf dem Programm hat in Genf am Sonntag die 75. Weltgesundheitsversammlung begonnen. "Wir stehen vor einem furchtbaren Zusammentreffen von Krankheit, Dürre, Hunger und Krieg, befeuert von Klimawandel, Ungleichheit und geopolitischer Rivalität", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus zu Beginn der mehrtägigen Beratungen.
Mariupol, bis vor kurzem blühendes Handelszentrum, Universitäts- und Hafenstadt, liegt in Schutt und Asche. Die Metropole ist nun fest in der Hand der russischen Invasoren. Wie kann den verbliebenen Einwohnern das Weiterleben gelingen? AFPTV trifft auf Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.