Telematik-Tarife: Sparpotenzial oder gläserner Autofahrer?
Telematik-Tarife locken mit Rabatten für vorsichtiges Fahren, doch nicht jeder profitiert davon.
Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung versprechen Rabatte für sicheres Fahren. Doch lohnt sich das wirklich für jeden? Besonders junge Fahrer ohne oder mit geringem Schadensfreiheitsrabatt können profitieren, da sie oft die höchsten Beiträge zahlen.
Die Technik funktioniert zumeist über eine App, die Fahrverhalten wie Beschleunigung, Bremsen und Geschwindigkeit aufzeichnet. Vorsichtiges Fahren kann so mit bis zu 30 % Rabatt belohnt werden.
Für wen lohnen sich Telematik-Rabatte?
Doch nicht jeder profitiert gleichermaßen. Erfahrene Fahrer mit hohem Schadensfreiheitsrabatt geben für einen vergleichsweise kleinen Nachlass viele Daten preis. Zudem ist unklar, welches Fahrverhalten im Detail zu günstigeren Beiträgen führt.
Die offenen Fragen zum Datenschutz dürften dabei für viele schwerer wiegen. Zwar dürfen Versicherungen die gesammelten Daten nicht im Detail einsehen, dennoch werden Autofahrer zunehmend gläsern.
Tipp: Vergleichen Sie regelmäßig Ihre Kfz-Versicherung, um den besten Tarif zu finden. Telematik-Tarife können für junge Fahrer sinnvoll sein, doch ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter spart oft mehr.
Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.