Test zeigt es: Hier versagen viele Virenscanner komplett
Virenscanner schützen vor allerlei Bedrohungen, doch es gibt auch eine Gefahr, bei der laut einem Test die meisten Anbieter nicht helfen können.
Ist es ein echtes Schnäppchen oder doch ein Betrugsversuch? Das ist oft die spannende Frage beim Online-Shopping. Wie gut Sicherheitssoftware vor gefälschten Online-Shops schützt, haben Experten von AV-Comparatives getestet. Dabei wurden insgesamt 35 Sicherheitsprodukte untersucht.
Doch nicht alle getesteten Produkte sind klassische Virenscanner bzw. Internet Schutzprogramme, sie machen aber einen Großteil des Testfelds aus. Hinzu kommen noch spezielle Browser-Erweiterungen und Webfilter, die gezielt vor betrügerischen Websites warnen wollen.
Die Ergebnisse sind ernüchternd: Die meisten Programme bieten keinen angemessenen Schutz vor Fake-Shops, viele Virenscanner nehmen sich des Themas gar nicht an.
Der optimale Schutz für Ihren PC
Kostenlose Browser-Erweiterung schlägt alle
Die Tester prüften mit den Sicherheitsprodukten 500 Fake-Shops und 100 echte Online-Shops. Das Ziel: Die betrügerischen Online-Läden sollten zuverlässig erkannt und der Zugriff proaktiv blockiert werden. Welche Techniken dabei zum Einsatz kommen, spielt für die Bewertung keine Rolle.
Am besten schlug sich im Test die kostenlose Browser-Erweiterung Fake-Shop Detector, die es für Chrome und Firefox gibt. Hat man sie im Browser installiert, werden über 90 Prozent der Fake-Shops erkannt. Gleichzeitig gibt es bei den echten Webshops keine Fehlalarme.
Beim Online-Shopping kann man gute Schnäppchen finden. Manchmal versteckt sich hinter diesen vermeintlichen Glücksfunden aber eine Falle. Das Add-on "Fake Shop Detector" verhindert das. Geht man im Internet auf Schnäppchenjagd, kann es schnell passieren, dass man in die Falle von Betrügern tritt. Das Add-on "Fake Shop Detector" will Sie davor schützen.
Virenscanner schützen nicht zuverlässig
Wenn es um die Erkennung von Fake-Shops geht, arbeiten Virenscanner nicht zuverlässig. Die Browser-Erweiterung Netcraft Extension erkennt noch rund drei von vier Fake-Shops, als bestes Bezahlprodukt präsentiert sich Threat Protection Pro in NordVPN mit einer Erkennungsrate um 70 Prozent.
Doch danach klafft eine große Lücke. Bekannte Virenscanner wie Avast, AVG oder Avira erkennen nur rund die Hälfte der gefälschten Online-Shops. Doch es geht noch schlechter: MalwareBytes Premium, Panda Dome Essential, der eingebaute Schutz in Chrome oder Microsofts Erweiterung Defender Browser Protection entdecken nicht einmal 6 Prozent der Fake-Shops. Von 500 Fake-Shops bleiben so also 470 unentdeckt.
So schützen Sie sich vor Fake-Shops
Ein Virenscanner ist unter Windows trotzdem Pflicht. Wichtig ist aber, dass man sich nicht in falscher Sicherheit wiegt und denkt, ein Virenscanner allein schützt vor sämtlichen Bedrohungen. Folgende Regeln helfen gegen betrügerische Shops:
Beim Online-Shopping mit dem Handy ist die Gefahr größer, versehentlich auf betrügerische Popups oder Anzeigen zu klicken; verwenden Sie am besten die Apps bekannter Shops, wenn Sie mobil einkaufen.
Ist der Nachlass beim Preis zu groß, riecht das nach Betrug. Vergleichen Sie auf jeden Fall vor dem Kauf die üblichen Preise für das gewünschte Produkt.
Achten Sie bei unbekannten Shops auf den Domainnamen, Betrüger arbeiten hier oft mit ähnlich klingenden Namen bekannter Marken; in der URL befinden sich aber Schreibfehler.
Eine verschlüsselte Verbindung der Webseite ist kein Hinweis mehr darauf, dass die Seite echt ist, auch Betrüger verwenden SSL-Zertifikate; es lohnt sich aber, die Eigentümerschaft der Website zu prüfen, indem Sie nach Kontaktinformationen (einschließlich Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) suchen, die Sie normalerweise in der Kopfzeile, in der Fußzeile oder im Impressum finden.
Vergewissern Sie sich, dass die Website eine klare und leicht zugängliche Datenschutzerklärung sowie Bedingungen für Rückgabe, Erstattung und Versand enthält.
Recherchieren Sie nach dem Markennamen des Einzelhändlers und den Stichworten "Bewertungen" oder "Betrug".
Prüfen Sie den Ruf des Geschäfts, indem Sie Kundenbewertungen auf verschiedenen Websites und in sozialen Medien lesen; meiden Sie Geschäfte mit überwiegend negativen oder verdächtigen Bewertungen; doch Vorsicht, gute Bewertungen können auch gefälscht sein
Besonders vorsichtig sollten Sie bei ausländischen Kontonummern (IBAN) sein.
Verwenden Sie vertrauenswürdige Zahlungsmittel wie Kreditkarten oder sichere Zahlungsdienste wie PayPal, die einen besseren Schutz vor Betrug bieten; vermeiden Sie Vorauszahlungen.
Installieren Sie sich die Browser-Erweiterung Fake-Shop Detector oder nutzen Sie den Fakeshop Finder der Verbraucherzentrale.
Die Bestenliste aller AV-Win finden Sie hier
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.