Teurer Schatz oder billiger Schund? Diese "Bares für Rares"-Expertise war ein Schock!
- 1/14
Überwältigt
Als Horst Lichter an den Expertentisch trat, fehlten ihm die Worte: "Boah! Colmar!" Der "Bares für Rares"-Moderator war überwältigt. Zurecht! Denn was da vor ihm lag, war eine Wucht! (Bild: ZDF) - 2/14
25 Kilo
"Das Ding wiegt doch bestimmt ...", versuchte Lichter zu schätzen. "Gewaltig. Richtig schwer", bestätigte Colmar Schulte-Goltz, nämlich 20 bis 25 Kilo. Aber machte das Gewicht alleine den Wert der pompösen Wanduhr aus? (Bild: ZDF) - 3/14
Billiger Schund?
Mark Dammers, Bankangestellter aus Frankfurt, war sich da nicht so sicher und wollte vom "Bares für Rares"-Team eigentlich nur wissen: "Was ist an der besonders? Oder ist das vielleicht nur billiger Schund?" (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/14
Beeindruckend
"Diese gewichtige Uhr hat mich sehr beeindruckt", stellte der Experte gleich mal klar, dass das sicher kein Schund war, der bei der Oma des Verkäufers Jahrzehnte lang an der Wand hing. (Bild: ZDF) - 5/14
Aus dem Historismus
"Die Uhr ist eine Uhr aus der Zeit des Historismus", also etwa aus den 1880er Jahren, und zwar vom Hersteller Lenzkirch. Engel und Putti auf dem Gehäuse waren aus poliertem Gelbguss, "der hat dann so einen goldigen Touch". (Bild: ZDF) - 6/14
Kilopreis
Bei der Frage nach dem Wunschpreis war Herr Dammers planlos: "Ich hab keine Ahnung, was sowas wert sein könnte. Ich hab mal gedacht, ein Kilopreis von 10 Euro." Also 250 Euro. Viel zu bescheiden, meinte Colmar Schulte-Goltz! (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/14
Preisschock
"Es ist sehr viel Material, es ist außergewöhnlich schön gemacht", deshalb lag der Experte bei 1.200 bis 1.400 Euro. Eine echte Überraschung für den Verkäufer! "Da würd ich sagen, der Schock muss gerade überwunden werden", deshalb zückte Horst Lichter schnell die Händlerkarte. (Bild: ZDF) - 8/14
Poker-Face
Um Daniel Meyer war es gleich geschehen: "Alles sehr schön!" Aus taktischen Gründen behielt er das wahre Ausmaß seiner Begeisterung jedoch vorerst noch für sich. (Bild: ZDF) - 9/14
Kampf der Händler
Die Kollegen fingen derzweil fleißig an zu bieten, die 1.000 Euro waren schnell überschritten. "Ich habe noch nie eine so schöne Wanduhr von Lenzkirch gesehen, deshalb bin ich da ganz kämpferisch", ließ auch Meyer nicht locker. Doch Wolfgang Pauritsch (zweiter von links) und Julian Schmitz-Avila (rechts) gingen weiter auf 1.350 Euro. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/14
Sowas Schönes!
"1.500 Euro!", warf Meyer in den Raum und ging einen großen Schritt nach oben. "Das tu ich, weil ich sowas Schönes noch nie gesehen habe." Mit Erfolg, die Uhr gehörte nun ihm, für einen Preis, mit dem der Verkäufer im Leben nicht gerechnet hätte! (Bild: ZDF) - 11/14
Kleinmöbel
Wesentlich mehr als erwartet erzielte auch eine Miniaturkommode mit Intarsien von um 1900, die mit 700 Euro den Schätzpreis direkt verdoppelte. (Bild: ZDF) - 12/14
Weißgold
Ebenfalls mehr als geschätzt, nämlich 450 Euro, gab es für ein Armband aus Weißgold mit Brillanten aus den 1970er-Jahren. (Bild: ZDF) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/14
Zocken
Für 100 Euro durften die Händler mit der TV-Spielkonsole "Bildschirmspiel 01" aus der DDR aus der Zeit zwischen 1979 und 1981 zocken. (Bild: ZDF) - 14/14
Massage-Set
Und 50 Euro wurden für ein Massagegerät von Ende der 1950er-Jahre bezahlt. (Bild: ZDF)