"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes im Beisein des Schaupsielers Tom Cruise
Am 2. Tag des Filmfestivals gab sich Hollywoodstar Tom Cruise die Ehre, um seinen Film "Top Gun: Maverick" vorzustellen.
Bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem iranischen Außenminister Hussein Amirabdollahian sagte er, dass man die Gespräche unverzüglich wiederaufnehmen sollte.
2005 wurde diese lange Tradition in der Stadt wiederbelebt.
Für Menschen, die in Bayern leben oder derzeit dort verweilen, bedeutet der G7-Gipfel aktuell vor allem eines: Stress. Wir zeigen das Verkehrschaos, den Kontrollwahnsinn und die Demonstrationen in Bildern.
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Nur kurz nachdem die Sängerin und der Personal Trainer sich das Ja-Wort gaben, stand der Umzugswagen vor der Tür. Jetzt flittert das Paar am neuen Pool mit Rutsche.
Der Schauspieler wird erneut in die Rolle von Jon Snow schlüpfen und auch an der Entwicklung der Spin-Off-Reihe beteiligt sein. Das plauderte seine ehemalige Kollegin in einem Interview aus.
Die Linke regiert derzeit in vier Bundesländern mit, steckt aber in einer Existenzkrise. Ein Neustart soll gelingen. Den traut die Basis dem neuen Führungsduo zu.
Der Ausbruch von Affenpocken hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Die Weltgesundheitsorganisation gibt nun Entwarnung - zumindest vorerst.
Rund 200 000 Besucher werden beim Glastonbury Festival in Südwestengland erwartet, die Billie Eilish, Diana Ross, Kendrick Lamar und Paul McCartney sehen wollen.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, nukleare Sprengköpfe für belarussische Ra´keten zu liefern. Er will auch Kampfjets des Nachbarlandes deutlich aufrüsten.
1963 hatte sich eine Schülerin in einer Kantine die Unterschriften der Fab Four geholt. Jetzt kamen sie unter den Hammer - inklusive Fettfleck vom Mittagessen.
Es ist eine lieb gewonne Tradition - das traditionelle Sommerfoto der niederländischen Königsfamilie. Nur diesmal spielte das Wetter nicht mit.
Vor dem Landgericht Frankfurt am Main hat am Freitag der Prozess gegen einen ehemaligen Bundeswehrsoldaten wegen rechtsradikaler Umsturzpläne begonnen. Die Anklage wirft ihm die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vor. Darüber hinaus muss er sich wegen Verstößen gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz verantworten.
Das Beben der Stärke 5,9 traf vor allem die Hochgebirgsregion an der Grenze zu Pakistan. Fast alle Häuser wurden durch das Beben in Schutt und Asche gelegt, die Menschen sind auf Hilfslieferungen angewiesen.
Die Popsängerin Lena Meyer-Landrut (31, «Better») steht zu der Entscheidung, ihre Sommertournee abzusagen. «Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, bin ich ganz klar damit. Selbst wenn das Gefühl manchmal aufkommt, stelle ich mir immer die Frage, ob ich derzeit tatsächlich auf Tour sein möchte», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. «Und dann kann ich das relativ schnell und mit einem klaren Bauchgefühl beantworten.»
«Hört auf mit dem ganzen kleinkarierten Mist»: Vor der Wahl einer neuen Doppelspitze auf dem Bundesparteitag geht der ehemalige Linke-Bundestagsfraktionschef Gysi mit seiner Partei hart ins Gericht.
Der US-Präsident ist das erste Mal seit seinem Amtsantritt in Deutschland. Sein Besuch führt ihn auf Schloss Elmau, wo er ab Sonntag ab G7-Gipfel teilnehmen wird.
Wegen millionenschweren Abrechnungsbetrugs mit Coronatestzentren hat das Landgericht Bochum einen Angeklagten am Freitag zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der Mann rechnete mit seiner Firma in vielen Teststationen Schnelltests bei der Kassenärztlichen Vereinigung ab, die gar nicht vorgenommen wurden. Die Schadenssumme betrage 24,5 Millionen Euro, sagte eine Gerichtssprecherin.
Das Krisenland Somalia hat einen neuen Regierungschef: Das Parlament in Mogadischu wählte am Samstag einstimmig den 48-jährigen Hamza Abdi Barre zum Ministerpräsidenten, wie der Parlamentspräsident mitteilte. Barre, der auf Vorschlag von Präsident Hassan Sheikh Mohamud gewählt wurde, legte direkt nach der Abstimmung seinen Amtseid ab. Er kündigte an, eine "fähige" Regierung zu bilden und sich für "politische Stabilität"und ein "versöhntes" Somalia einzusetzen.
Nicht auf den Brottteig, auf die Botschaft kommt es an: Bei "Das perfekten Dinner" geizte die LGTBQIA+ nicht mit großen Gesten - und auch nicht mit Hochprozentigem.