Trailer zur "Guardians of the Galaxy"-Spin-off-Serie: "Ich bin Groot"
Als Mitglied der "Guardians of the Galaxy" kehrt der wortkarge Groot zurück und ist in fünf Kurzfilmen ab dem 10. August exklusiv auf Disney+ zu sehen.
Was in Europa, den USA und Asien nicht mehr getragen wird, kommt nach Chile und landet dort oft auf illegalen Müllkippen.
Erst stießen zwei Autos zusammen, dann gab es eine heftige Explosion: Bei einem Unfall in Sachsen gab es mehrere Verletzte.
Nach polnischen Angaben handelte es sich bei den Verunglückten um Mitglieder einer Pilgergruppe auf dem Weg zum Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina.
Der Klimawandel lässt die Gletscher in den Alpen schmelzen. In der Schweiz sind nun auf 2800 Metern die Überreste eines Flugzeugwracks ans Licht gekommen.
Erst vor wenigen Tagen wurde in Torezk eine Haltestelle beschossen, acht Menschen starben, vier weitere wurden verletzt. Doch Rentner-Radler Oleksandr zuckt nur mit den Schultern. "Wie soll ich mich denn sonst fortbewegen?"
Nach dem Tod einer gegen die Corona-Pandemie engagierten Ärztin in Österreich will das Land stärker gegen Hass im Netz vorgehen. Die Verstorbene war monatelang Morddrohungen aus der Szene der Maßnahmengegner ausgesetzt.
Angesichts der drohenden Energiekrise im Winter haben mehrere Bundesländer eine stärkere Mitsprache bei den Planungen der Bundesnetzagentur für eine mögliche Gasmangellage gefordert. "Das Eintreten einer Gasmangellage hätte erhebliche wirtschaftliche und soziale Auswirkungen und die Entscheidung über eine Rationierung von Gaslieferungen kann insofern nicht einer Bundesbehörde allein überlassen werden", sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) der Zeitung "Die Welt" vom Montag
Sommer, Sonne, Ferienstimmung - und dann der große Schock im Freizeitpark Klotten in Rheinland-Pfalz: Eine Frau stürzt aus der Achterbahn und stirbt. Die Ursachen sind noch völlig unklar.
Mehrere Hydroplanes traten in Kennewick im US-Bundesstaat Washington zu einem Rennen an. Ein Thunderboat geriet dabei außer Kontrolle, glücklicherweise entstand nur Sachschaden.
Als Antwort auf Israels Luftangriffe haben militante Palästinenser der Gruppe "Islamischer Dschihad" rund 100 Raketen auf Israel abgefeuert.
"Liebesdings"-Regisseurin Anika Decker hat am Samstag in Berlin geheiratet. Zu der Trauung kamen zahlreiche Promis und Stars ihrer Filme.
Laut einer neuen Studie könnte der Vulkanausbruch, der sich am 15. Januar unweit der polynesischen Insel Tonga ereignet hat, gruslige Folgen haben.
Am Samstagabend stand Dieter Bohlen in Bonn auf der Bühne und performte einige Modern-Talking-Hits. Zudem ließ er sich für seine "DSDS"-Rückkehr feiern.
Die Demo in Hamburg stand diesmal unter dem Motto «Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt» und sollte auf «zunehmende Hasskriminalität gegenüber queeren Menschen» aufmerksam machen.
Schlagerstar Andrea Berg feierte ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Sommernachtsparty in Aspach. Die Aufzeichnung der Show ist am Samstag im ZDF zu sehen. "Giovanni Zarrella präsentiert: 30 Jahre Andrea Berg" ist nur einer der Höhepunkte ihrer beeindruckenden Karriere.
Mit den "Spice Girls" wurde Geri Halliwell in den 90ern berühmt. Am 6. August 2022 feiert "Ginger Spice" nun ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass schauen wir auf den bisherigen Lebensweg der Sängerin zurück.
Rund 250.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben in Hamburg an der Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) teilgenommen. "Die Stimmung ist unglaublich", sagte am Samstag ein Sprecher der Organisation Hamburg Pride. Für die Kundgebung waren 82 Gruppen angemeldet, so viele wie noch nie. Zwischenfälle gab es zunächst nicht, wie sowohl der Sprecher von Hamburg Pride als auch ein Polizeisprecher sagten.
Geht Melanie C wieder alleine durchs Leben? Die Sängerin soll sich nach sieben Jahren Beziehung von ihrem Partner getrennt haben.
Der Mitte-Rechts-Block ist Favorit auf den Wahlsieg in Italien. Um dies zu verhindern, bemühen sich die Sozialdemokraten verzweifelt um eine Mitte-Links-Allianz. Dies führt zu kuriosen Entwicklungen.
Ex-US-Präsident Donald Trump fordert die Auflösung des Bildungsministeriums. Damit will er Schulkinder vor "unangemessenen" Inhalten schützen.