Haferflocken-Trend: So gesund sind Overnight Oats
Haferflocken sind gesund - das ist allgemein bekannt. Eine Zubereitungsart bietet aber besonders viele gesundheitliche Vorteile. Wir haben die Antwort.
Vorteile von Hafer
Overnight Oats bestehen hauptsächlich aus Haferflocken, die als äußerst gesund gelten. Haferflocken sind ein Vollkornprodukt und enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Beta-Glucan. Dieser Ballaststoff sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und kann helfen, die Kalorienaufnahme bei der nächsten Mahlzeit zu reduzieren. Darüber hinaus hat Beta-Glucan positive Effekte auf den Cholesterinspiegel im Blut.
Studien zeigen auch, dass der Verzehr von 120 Gramm Haferflocken täglich den Blutdruck senken kann. Hafer wird zudem bei Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes empfohlen, da er die Blutzuckerwerte positiv beeinflussen kann. Neben Ballaststoffen enthält Hafer viele Vitamine wie B1, B6 und Biotin sowie wichtige Mineralstoffe wie Zink, Magnesium und Eisen.
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die besten Haferflocken aus dem Test von ÖKO-TEST vor. Den gesamten Testbericht finden Sie hier.
Warum Overnight Oats besonders gesund sind
Ein wichtiger Aspekt der Overnight Oats ist das Einweichen der Haferflocken über Nacht. Schon 30 Minuten Einweichen reichen aus, um den Gehalt an Phytinsäure zu reduzieren. Phytinsäure, die natürlicherweise in Hafer enthalten ist, bindet Nährstoffe und Vitamine, wodurch ihre Aufnahme im Körper gehemmt wird. Durch das Einweichen in Milch oder Wasser wird die Phytinsäure aufgespaltet, was die Nährstoffaufnahme verbessert.
Im Gegensatz dazu verringert das Aufkochen, wie bei der Zubereitung von Porridge, den Phytinsäuregehalt nicht und kann zu einem Verlust von Vitaminen führen. Warmer Haferbrei bleibt jedoch ein gutes Hausmittel bei Bauchschmerzen und sorgt ebenfalls für langanhaltende Sättigung.
Es ist jedoch völlig unbedenklich, Haferflocken ohne Aufkochen oder Einweichen zu essen. Ein Nährstoffmangel ist dadurch nicht zu befürchten.
Lesetipp: Haferdrinks im Test: Sind die Milch-Alternativen wirklich gesünder?
Gesund und praktisch
Einfache Zubereitung: Overnight Oats lassen sich mit wenigen Zutaten schnell vorbereiten, was morgens Zeit spart.
Praktisch für unterwegs: Im Schraubglas sind sie leicht zu transportieren und eine ideale Mahlzeit für unterwegs.
Lange Haltbarkeit: Im Kühlschrank sind sie mehrere Tage haltbar.
Vielfältige Variationen: Mit verschiedenen Toppings wie Obst, Nussmus, Chiasamen, Kakaonibs oder Honig lassen sich Overnight Oats abwechslungsreich gestalten.
So geht's
Grundrezept für Overnight Oats
Zutaten: 50 Gramm Haferflocken, 150 Milliliter Flüssigkeit (Milch, Pflanzenmilch oder Wasser im Verhältnis 1:3)
Zubereitung: Zutaten in ein Glas geben und über Nacht ziehen lassen. Anschließend nach Belieben Toppings hinzufügen.
Mögliche Toppings:
Apfel
Mango
Rosinen
Kokosnuss
Beeren
Zimt
Jogurt / Skyr
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.