Trostloser Januar: So verschwindet der Lockdown-Blues
Nach fast einem Jahr extremer Einschränkungen ist es umso wichtiger, dass wir unser persönliches Wohlbefinden nicht aus den Augen verlieren
Mit Drohungen gegen den abgewählten US-Präsidenten Donald Trump und Forderungen an die neue Regierung hat die iranische Führung auf den Amtsantritt von Joe Biden reagiert. Der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif rief die neue Regierung von US-Präsident Biden am Freitag auf, "bedingungslos" alle von Trumps Regierung verhängten Sanktionen gegen die Islamische Republik zu streichen, um das internationale Atomabkommen von 2015 zu retten.
Die Bühne bleibt leer: Der Schauspieler und Comedian Dave Chappelle muss in Quarantäne.Die Bühne bleibt leer: Der Schauspieler und Comedian Dave Chappelle muss in Quarantäne.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) mehr als 12.000 Corona-Neuinfektionen und 349 weitere Todesopfer gemeldet. Wie das RKI am Sonntagmorgen mitteilte, stieg die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus binnen 24 Stunden um 12.257 auf 2.134.936 Fälle.
Es werde viel zu verzeihen geben, hatte Gesundheitsminister Spahn schon vor Monaten gesagt. Nun warnt er vor Schuldzuweisungen. Denn die kritischen Töne nehmen zu und mit ihnen der Druck für Lockerungen.Es werde viel zu verzeihen geben, hatte Gesundheitsminister Spahn schon vor Monaten gesagt. Nun warnt er vor Schuldzuweisungen. Denn die kritischen Töne nehmen zu und mit ihnen der Druck für Lockerungen.
Los Angeles hat deutlich mehr Covid-19-Fälle als San Francisco. Zu den vielen Ursachen könnte auch eine sich schneller verbreitende Variante des Coronavirus gehören.
In der EU gibt es erneut Ärger mit einem Impfstoffhersteller: Astrazeneca wird im Fall einer Zulassung seines Corona-Impfstoffes zunächst weniger Dosen liefern als geplant. Die EU-Gesundheitskommissarin findet dazu deutliche Worte.In der EU gibt es erneut Ärger mit einem Impfstoffhersteller: Astrazeneca wird im Fall einer Zulassung seines Corona-Impfstoffes zunächst weniger Dosen liefern als geplant. Die EU-Gesundheitskommissarin findet dazu deutliche Worte.
Die US-Demokraten haben ihren Plan für das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump vorgestellt. Der Ex-Präsident soll mit einer lebenslangen Ämtersperre für die Kapitol-Randale zur Rechenschaft gezogen werden.
Aufgrund der schlechten Internet-Verbindung im Haus verlegte eine Schülerin ihr Referat nach draußen in den Schnee. Dies hat ungeahnte, positive Folgen.
Zeit für Tränen: Christina erinnert sich an ihre Schulzeit, Sam will am liebsten hinschmeißen, und Ego-Bachelor Oliver beweint sich selbst. Die "Dschungelshow" entdeckt die großen Gefühle.
Die Mehrheit der Deutschen findet Kontaktbeschränkungen und andere harte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie richtig. Trotzdem hinterfragen viele Bürger die Sinnhaftigkeit einzelner Vorschriften oder sind unzufrieden damit, wie die Impfkampagne organisiert wird.Die Mehrheit der Deutschen findet Kontaktbeschränkungen und andere harte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie richtig. Trotzdem hinterfragen viele Bürger die Sinnhaftigkeit einzelner Vorschriften oder sind unzufrieden damit, wie die Impfkampagne organisiert wird.
Ein Corgi aus Thailand hatte roten Sirup geklaut. Als sein Besitzer auftauchte, stellte sich der schlaue Hund tot und sorgte so für eine absurde Szene.
Bei einer sogenannten Challenge auf der Videoplattform Tiktok ist in Italien ein junges Mädchen gestorben. Die zehnjährige Antonella aus dem sizilianischen Palermo hatte an der "Blackout Challenge" teilgenommen, wie italienische Medien am Freitag berichteten. Im Badezimmer habe sie sich dafür einen Gürtel mit dem Ziel um den Hals gelegt, solange die Luft anzuhalten wie möglich. Das Mädchen habe das Ganze mit ihrem Handy gefilmt.
In wenigen Wochen erwarten Prinzessin Eugenie und Ehemann Jack Brooksbank ihr erstes Kind. Jetzt teilte die Enkelin der Queen ein süßes Erinnerungsfoto.
Horst Lichter war gespannt: Würde diese Rarität tatsächlich einen fünfstelligen Verkaufspreis erzielen?
Trotz Lockdowns und besorgniserregend hoher Corona-Infektionszahlen haben in London rund 400 Menschen zusammen eine Hochzeit gefeiert. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, stürmte sie die Feier in einer Schule der britischen Hauptstadt. Die Beamten fanden hunderte Feiernde, von denen viele die Flucht ergriffen. Zur Tarnung der verbotenen Corona-Party seien die Fenster der Schule abgehängt gewesen.
Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer beteiligen sich mit bis zu 40 Millionen Dosen ihres Vakzins an der internationalen Covax-Initiative zur Verteilung von Corona-Impfstoffen an ärmere Länder. Covax habe eine entsprechende Vereinbarung mit Pfizer/Biontech unterzeichnet, sagte der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, am Freitagabend bei einer Pressekonferenz in Genf.
Fotos von einer polizeilichen Durchsuchung in einer Arztpraxis in Niedersachsen machen in den sozialen Netzwerken die Runde. Ein damit verbundener Vorwurf auf Facebook lautet (hier archiviert): “hier wird versucht eine mutige Ärztin, die sich gegen eine Impfung zu Covid-19 ausspricht und die Coronamaßnahmen der Politik kritisch hinterfragt, einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen!”
US-Präsident Joe Biden rechnet damit, dass die Zahl der Todesopfer durch das Coronavirus bis weit über 600.000 steigen wird. Das Virus verbreite sich weiter stark, die Zahl der Todesopfer werde von derzeit mehr als 400.000 weiter zunehmen, sagte Biden am Freitag.
Die Auflagen für Reisen ins Ausland werden immer strenger. So soll die grenzüberschreitende Verbreitung des Corona-Virus eingedämmt werden. Jetzt gibt es wieder neue Regeln, die auch einige sehr beliebte Reiseziele der Deutschen betreffen.Die Auflagen für Reisen ins Ausland werden immer strenger. So soll die grenzüberschreitende Verbreitung des Corona-Virus eingedämmt werden. Jetzt gibt es wieder neue Regeln, die auch einige sehr beliebte Reiseziele der Deutschen betreffen.
Die Fälle der Neuinfektionen in Deutschland gehen weiter leicht zurück. Das Robert Koch-Institut registriert gut 100 Tote weniger als vor einer Woche, mit 16.417 Corona-Neuinfektionen sank auch die Zahl der neu gemeldeten Infizierten deutlich.Die Fälle der Neuinfektionen in Deutschland gehen weiter leicht zurück. Das Robert Koch-Institut registriert gut 100 Tote weniger als vor einer Woche, mit 16.417 Corona-Neuinfektionen sank auch die Zahl der neu gemeldeten Infizierten deutlich.