Trotz Hitze - begeisterte Zuschauer bei der Leichtathletik WM in Budapest

Trotz Gluthitze und der damit verbundenen Verlegung von Wettbewerben in die frühen Morgen- und die späten Abendstunden hat sich die Leichtatheltik-Weltmeisterschaft in Ungarn zu einem Publikumsmagneten entwickelt.

Aus deutscher Sicht war die Leichtathletik-WM kein enormer Erfolg.

Beim Wettbewerb der Geher über 35 Kilometer zeigt sich ein Zuschauer aus der Slowakei begeistert. "Wir sind heute Morgen laufen gegangen, wir wussten, dass gerade (das Laufrennen) der Wettbewerb der Geher stattfindet, also sind wir hierher gekommen, die Atmosphäre ist fantastisch (er zeigt auf den slowakischen Läufer), unser Mann ist hier, also feuern wir sie an."

Auch ein Zuschauer aus Frankreich lobt die WM in Budapest. "Es ist meine 10. Weltmeisterschaft als Zuschauer, ich habe einige Olympische Spielen besucht, ich denke, es ist gut organisiert, die Strecke ist absolut großartig, die Tageszeit ist gut gewählt, weil es nicht zu heiß ist."

Auch ein Schwede freut sich. "Wir kommen aus Schweden, also weit weg, wir haben die 20 Kilometer und jetzt die 35 Kilometer Geher-Wettbewerbe gesehen, und die Silbermedaille für einen Schweden (Perseus Karlström), und wir hoffen dieses Mal auf eine Goldmedaille."

Die Organisatoren sind zufireden. Alle Abendkarten für die Sportveranstaltungen seien verkauft, wenige Vormittagskarten sind nur noch für das Wochenende erhältlich.

Aufgrund der Fernsehzahlen wird geschätzt, dass die Zuschauerzahlen den Rekord der Leichtatheltik-Weltmeisterschaft in London 2017 übertreffen werden.