Trump-Gefahr - Deutsche Wirtschaft vor schweren Zeiten - US-Zölle könnten Exporte drastisch einbrechen lassen
Deutschland könnte der große Verlierer sein, sollte eine erneute Trump-Präsidentschaft einen Handelskrieg zwischen den USA und Europa auslösen. Trumps Pläne für weitreichende Zölle auf Importe könnten Deutschlands Industrie schwer belasten.
Ein Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Wirtschaftsleistung der Eurozone im Falle von 20-prozentigen Zöllen auf EU-Importe durch die USA und einer entsprechenden Gegenreaktion der EU um 1,3 Prozent sinken würde. Das meldet „Reuters“. Für Deutschland könnte der Rückgang bis zu 1,5 Prozent betragen.
US-Protektionismus würde Deutschland besonders treffen
Jacob Funk Kirkegaard vom Peterson Institute for International Economics, sagte gegenüber „Reuters“: „Wenn die USA noch protektionistischer werden, gibt es nur wenige kurzfristige Wachstumsquellen für Deutschland.“ Die USA haben China in diesem Jahr als Deutschlands größten Handelspartner abgelöst.
Die wirtschaftlichen Folgen einer protektionistischen US-Handelspolitik unter Trump würden Deutschland besonders hart treffen. „Reuters“ berichtet, dass die deutschen Exporte nach China um 9,6 und die Autoexporte in die USA um 32 Prozent einbrechen könnten. Auch pharmazeutische Exporte wären mit einem Rückgang von 35 Prozent stark betroffen.
Deutsche Industrie in Gefahr
Eine Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt zudem, dass deutsche Exporte in die USA um insgesamt 14,9 Prozent sinken könnten, sollte Trump Zölle von 60 Prozent auf chinesische und 20 Prozent auf andere Importe erheben. Die vorgeschlagenen Maßnahmen würden die Industrie hart treffen und die Schwierigkeiten der bereits unter Druck stehenden deutschen Unternehmen weiter erhöhen.