Kostenlose Fernbedienungs-App erfindet sich neu: Sie funktioniert an Millionen TVs

Die Fernsehgewohnheiten mögen sich ändern, doch der Kampf um die Fernbedienung bleibt. Oder gehören Sie zu der Fraktion, die die Fernbedienung ständig verlegt? Mit einer App behalten Sie die Hoheit über Filme und Serien auf Millionen Fernsehern.

Ein cooler Fernseher gehört für viele Menschen zum Pflichtprogramm, egal ob noch klassisches TV geguckt oder lieber Streams angezapft werden. Doch die Kisten sollen einige Jahre halten und die Hardware macht das durchaus mit. Was zuerst schwächelt, ist die integrierte Software, etwa die eingebauten Streaming-Apps.

Deshalb werden externe Zuspieler gern hinzugekauft und Amazon ist mit seinen Fire-TV-Geräten an Millionen Fernsehern vertreten. Was oft übersehen wird: Es gibt auch eine Fire-TV-App, die als Fernbedienung für die Streaming-Geräte arbeitet. Das ist nicht nur dann praktisch, wenn die kleine mitgelieferte Fernbedienung nicht auffindbar ist. Jetzt wurde sie umfangreich aufgefrischt.

Downloads: Amazon Fire TV Fernbedienung

Amazon Fire TV - Android App 2.6.33.0

Mit der kostenlosen Android App "Amazon Fire TV" steuern Sie Ihren Amazon Fire TV oder Amazon Fire TV Stick bequem über das Smartphone.
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download

Amazon Fire TV iPhone- / iPad-App 2.7.2

Mit der kostenlosen iOS-App "Amazon Fire TV" steuern Sie Ihren Amazon Fire TV oder Amazon Fire TV Stick bequem über das Smartphone oder Tablet
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download

Das kann die Fernbedienungs-App

Handy mit Fire-TV-App vor einem Fernseher
Handy mit Fire-TV-App vor einem Fernseher

Eine Fernbedienungs-App muss nicht zig Funktionen beherrschen. Was bei der Fire-TV-App stimmt, ist die einfache Verbindungsaufnahme. Sind Handy und Fire-TV-Stick im gleichen WLAN, klappt die Einrichtung schnell. Und beim nächsten App-Start sollten die Streaming-Geräte sofort bereitstehen.

WERBUNG

Dann kriegt man eine aufgefrischte und intuitiv bedienbare Oberfläche mit etwas geschrumpften Pfeiltasten und OK-Button in der Mitte. Darunter kommt man zur Startseite bzw. kann den letzten Schritt zurück gehen oder das Menü aufrufen. Hat man einen Button gedrückt, gibt die App ein kurzes Feedback. Oben mittig lässt sich die Sprachsteuerung über Alexa anwerfen.

Praktisch auch, neben den Steuertasten können Sie ganz leicht die Tastatur einblenden und so schneller Filme- und Serientitel eingeben. Über einen zusätzlichen Button können Sie außerdem installierte Apps und Spiele noch schneller erreichen oder Ihre Lieblings-Apps festpinnen. Was fehlt: Schnell verfügbare Buttons für die Lautstärkeeinstellungen. Mit dem letzten Update ist leider auch die Möglichkeit verloren gegangen, die App über den Sperrbildschirm zu nutzen.

Unter dem Strich ist die App vor allem dann nützlich, wenn man entweder häufiger die Fernbedienung für den Fire-TV-Stick verlegt oder diese gar nicht auf der Couch rumliegen haben möchte. Wer aber die Welt der Fire-TVs verlässt, braucht dann wieder eine andere Fernbedienung bzw. Fernbedienungs-App.

Zur vollständigen Bestenliste aller Streaming Player


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.