Ukraine: Schwere Kämpfe in der Region Donezk - Russland macht Geländegewinne
Im Osten der Ukraine gehen die Kämpfe unvermindert weiter. Russischen Truppen gelingt es, immer tiefer in das Land vorzudringen und Dörfer einzunehmen.
Die EU und das Vereinigte Königreich streiten sich weiterhin über die Sonderhandelsregelung.
Frankreich hat zum zweiten Mal in seiner Geschichte eine Premierministerin. Präsident Emmanuel Macron habe die bisherige Arbeitsministerin Elisabeth Borne als Nachfolgerin von Premierminister Jean Castex ernannt, teilte der Elysée-Palast am Montag mit. "Ich widme diese Ernennung allen kleinen Mädchen und ermuntere sie, ihre Träume zu verwirklichen", sagte die 61-Jährige nach der Übernahme der Amtsgeschäfte.
Bis ins ferne Berlin sind die Auswirkungen der NRW-Wahl zu spüren. Zwar verlieren zwei der drei Ampel-Partner schon den zweiten Sonntag in Folge. Die Ansage ist trotzdem eindeutig.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, dass Deutschland nicht viel früher die nötige Infrastruktur für den Import von Flüssiggas aufgebaut hat. Damit hätte Deutschland dann schnell die Möglichkeit, die Lieferländer zu wechseln, "und das hätten wir immer können sollen", sagte er am Montag in der Sendung "RTL Direkt".
Die US-Behörden haben Corona-Auffrischungsimpfungen für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren zugelassen. Die Arzneimittelbehörde FDA genehmigte am Dienstag eine dritte Impfdosis mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen fünf und einschließlich elf Jahren. Der Booster, der frühestens fünf Monate nach der zweiten Impfdosis verabreicht werden kann, soll den Kindern einen "andauernden Schutz gegen Covid-19" bieten.
Frauen, die heftige Menstruationsbeschwerden haben, sollen künftig arbeitsfrei bekommen.
Weder verschieben die Siege bei den Landtagswahlen die Machtbalance weg von Friedrich Merz noch ist sein Politikmodell abgewählt. Die CDU braucht eine Arbeitsteilung.
Die Europäische Union und die USA wollen globale Lieferketten stärken, um den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine entgegenzuwirken. Das wurde auf dem zweiten Treffen des gemeinsamen Handels- und Technologierats der EU und der USA in Paris vereinbart.
Am Freitag ist der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Khalifa, im Alter von 73 Jahren gestorben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste am Sonntag nach Abu Dhabi, um seinen Respekt zu zollen. Staatschefs aus Pakistan, Äthiopien, Palästina und Großbritannien kondolierten ebenfalls dem neu ernannten Nachfolger, Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan.
Georg Kofler war in der siebten neuen Folge "Höhle der Löwen" so angefressen, dass er aus dem Studio stürmte. Der Grund war eine mindestens zweifelhafte Spontan-Aktion von Nico Rosberg in der VOX-Gründershow. Das Manöver des Ex-Formel-Eins-Fahrers sorgte dafür, dass Kofler der Kragen platzte.
Die totale Mondfinsternis ist am Montagmorgen in Deutschland nur schwer zu beobachten gewesen. Der Himmel war zum Zeitpunkt des Spektakels bereits recht hell, und der Mond stand kaum über dem Horizont, wie Beobachter etwa vom Haus der Astronomie in Heidelberg berichteten. Zudem versperrten Wolken teilweise die Sicht. Bei einer Mondfinsternis taucht der Vollmond vollständig in den Kernschatten der Erde ein.
Die EU ist bereit, Finnland und Schweden im Falle eines russischen Angriffs zu verteidigen, während beide Länder auf die NATO-Mitgliedschaft warten.
Ein kurzes Video zeigt das Innere einer Riesenseifenblase. Die User sind völlig gebannt von dem ungewöhnlichen Einblick.
Katrin erleidet in "Rote Rosen" eine Panikattacke. Bei "Unter uns" macht Vivien Schluss mit Tobias und in "Alles was zählt" beschließt Jenny, um Justus zu kämpfen.
Normalerweise wünscht man sich bei "Bares für Rares" einen hohen Schätzpreis. Doch diesmal löste die erfreuliche Summe beim Verkäufer Bedenken aus.
Die Bestürzung ist groß: Nach dem Attentat am Wochenende in Buffalo hat sich Oscar-Gewinner Jamie Foxx auf Instagram geäußert.
Arbeiten trotz heftiger Unterleibsschmerzen während der monatlichen Regel - davon sollen Frauen in Spanien künftig befreit werden. Denkbar wäre eine solche Regelung auch in Deutschland. Aber wäre sie sinnvoll?
Der Schusswaffenangriff auf eine von Taiwanesen frequentierte Kirche im US-Bundesstaat Kalifornien war nach Einschätzung der Ermittler politisch motiviert. Bei dem Angreifer habe es sich um einen Einwanderer aus China gehandelt, der "aufgebracht über die politischen Spannungen zwischen China und Taiwan" gewesen sei, sagte der Sheriff des Bezirks Orange County, Don Barnes, am Montag vor Journalisten. "Das war ein politisch motivierter Hass-Vorfall."
In Indonesien sind mindestens 14 Menschen bei einem Reisebus-Unfall ums Leben gekommen. Der Bus krachte am Montag nach Polizeiangaben in der indonesischen Provinz Ostjava in ein Reklame-Schild und überschlug sich mehrfach. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Mautstraße zwischen Mojokerto und der Hafenmetropole Surabaya, Indonesiens zweitgrößter Stadt.
«Aquaman»-Star Jason Monoa war zu Besuch in der Sixtinischen Kapelle in Rom und hielt dies auf Fotos fest. Dies tut ihm jetzt sehr leid.